HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Ab welcher Lautstärke setzt Clipping ein ? | |
|
Ab welcher Lautstärke setzt Clipping ein ?+A -A |
||
Autor |
| |
FocalFreak
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 13. Jun 2009, 16:42 | |
gude hab bei mir in de werkstatt zwei pioneer cs 501 mit jeweils 140W Nenn-/Musik Belasbarkeit an 8 Ohm hänge und als Verstärker en JVC AX 700. ich denke mal das der Verstärker zu schwach ist, weiß es aber net genau. spricht da was dagegen die boxen bei normaler lautstärke zu betreiben bis ich en anderen Verstärker hab, oder setzt das clipping auch schon bei geringen lautstärken ein ? wär cool wenn mir da einer helfen könnt |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jun 2009, 17:03 | |
In einer idealen Welt sollte ein Verstärker nix anderes machen, als die Spannung an seinen Eingängen je nach Position des Lautstärke Reglers (eigentlich Stellers) zu multiplizieren und an den LS-Klemmen ausgeben. Irgendwann reicht aber die Spannung, die dem Verstärker zur Verfügung steht gar nicht mehr aus! Er kann den Spannungsverlauf einer ("Ton") Welle nicht mehr "nachzeichnen" und die Welle wird oben abgeschnitten. Das ist Clipping! Das hat jetzt mit den Lautsprechern gar nix zu tun! Mann kann sich jetzt trefflich streiten, was schlimmer/besser ist: ein Verstärker dem die Puste ausgeht und anfängt zu clippen (tötet die Hochtöner, wenn man es übertreibt) oder einer, der die Bässe gegen den Anschlag schlagen lässt (Bässe kaputt) Wenn man den Pegel nur soweit aufdreht, dass nix verzerrt oder scheppert, dann kann eigentlich nix passieren! |
||
dharkkum
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jun 2009, 17:22 | |
So kann man das auch nicht sagen. Bei Boxen mit einem niedrigeren Wirkungsgrad muss ich den Verstärker für die gleiche Lautstärke weiter aufdrehen und dann fängt das Clipping natürlich auch schon bei einer niedrigeren Lautstärke an. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jun 2009, 17:58 | |
klar, auch könnten LS mit niedriger Impedanz die Spannung vom Netzteil/Trafo so weit einbrechen lassen, dass das Clipping schon früher einsetzt. Es ging mir ums Prinzip, dass die Watt Angabe hinten auf den Boxen nicht so wichtig ist! WENN jeder Zuspieler sich an die Norm halten würde und die Verstärker nur maximal soviel dB machen würden wie sie bei Norm-Pegel auch wirklich schaffen, dann hätten wir das Problem gar nicht! |
||
FocalFreak
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 18. Jun 2009, 18:32 | |
ok ok dankeschön . . . jetzt steht bei der box wie oben beschrieben 140W/140 W also direkter unterschied zwischen max Musik und Sinus gibt es laut box net. brauch ich dann unbedingt en verstärker mit mind. 2x 140 watt bez. 4 x 140 watt ??? weil ich hab noch 2 kleine magnat boxen dran gekoppelt (für en extra raum), bei denen weiß ich aber defenitiv das sie schwächer sind wie der verstärker. Noch was am nebenbei bevor ich hier meine frage gestellt hab hatt ich die boxen schon mal gut ausgefahren,(da kam ich noch net drauf das der verstärker schwächer is) aber an den hochtöner hab ich jetzt nix feststellen könne das was durchgebrannt wär. glück oder einfach nur weil die zeit der belastung net so lang war ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke / Clipping am AV-Receiver? Markimark28 am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 3 Beiträge |
clipping??! caesi am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 4 Beiträge |
Clipping? Bassdusche am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 7 Beiträge |
Clipping beim Av Receiver Bass_Lover am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 17 Beiträge |
Angst um Clipping berechtigt? catalystman am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 7 Beiträge |
Hilfe: Center setzt aus! yeah_23 am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 21 Beiträge |
mit welcher Lautstärke? kamin am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 45 Beiträge |
Clipping bei neuen Lautsprechern? Damphair am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 7 Beiträge |
Grosses Problem - Clipping mancubit am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 24 Beiträge |
Frage zu Impedanzen und Clipping verheizer am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.959