HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RXV 640 schaltet ab? wieso???? | |
|
Yamaha RXV 640 schaltet ab? wieso????+A -A |
|||
Autor |
| ||
eetik
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:47
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2004, ||
Habe ein Problem mit meinem Yamaha RXV 640 Receiver, der Schaltet ab einer bestimmten Lautstärke einfach ab! Mach ich ihn wieder an steht "Check SP Wires"!!! Habe festgestellt: drehe ich den Lautstärkerpegel nur etwas zurück und schaue auf die Anzeige, fängt sie schon an zu flackern! Wer kann mir genau sagen wovon das kommt? Bei meinem Auto hatte ich das auch (4 Endstufen 4X 30er Subs) Da lag es daran, das die Subwoofer soviel leistung gezogen haben das die Endstufen+Radio nicht mehr genug saft bekamen und abschalteten! Mit 2 Einfarad Kondensatoren war das Problem gelöst. Was kann ich tun damit das nicht mehr passiert? |
|||
Master_J
Inventar |
11:30
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2004, ||
Dann meint er, dass die Lautsprecherkabel nicht sauber angeschlossen sind. Könnte ein kleiner Kurzschluss sein. Guck' mal, ob keine Litzen raushängen und irgendwas berühren.
Zu schwaches Netzteil für die Boxenlast (und Impedanz), die dranhängt.
Die Spannung mittels grösserer Elkos zu stabilisieren, kannst Du bei Heim-Geräten vergessen. Was ist dieses passive "Temperance"-Teil? Ein Subwoofer? Gruss Jochen |
|||
|
|||
Rollei
Moderator |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2004, ||
Vielleicht einfach etwas leiser hören ![]() Greetings Rollei ![]() ![]() |
|||
eetik
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2004, ||
Die Verkabelung ist in Ordnung! Habe auch schon andere Lautsprecher angeschlossen (Eltax Concept 200) ist genauso!! Temperance sind meine Lautsprecher (Newtronics Temperance) Meiner Meinung nach liegt das am Receiver! |
|||
Master_J
Inventar |
12:04
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2004, ||
Genauer: An der Kombination Lautsprecher<->Receiver. Wie sieht's denn mit den Ohm aus? Gruss Jochen |
|||
eetik
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2004, ||
Lautsprecher haben eine Impedanz von 4 Ohm! |
|||
don.avalon
Stammgast |
17:10
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2004, ||
Steht denn der Schalter auf der Geräterückseite auch auf 4Ohm? MfG |
|||
Schili
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2004, ||
Hi, es wird an der Verkabelung liegen. Hatte das exakte Problem bei meinem Yamaha. Habe damals alle LS-Kabel nochmals aus den Klemmen gezogen und nochmals penibelst auf richtige Polung geprüft. Gemacht, getan - das Problem ist nie wieder aufgetreten. Gruß, Schili |
|||
Infinityclassics
Neuling |
17:35
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2004, ||
Liegt 100% an der Lautsprecher-Verkabelung. Einfach noch mal alle Kabel ganz genau überprüfen, evtl stet ein kleiner Draht ab, eine Litze berührt das Gehäuse oder eine Litze berührt eine Andere. Habe ich auch ab und zu schon gehabt, lag dann meißt an unsauber verdrillten Litzen kombiniert mit einem der oben genannten Punkten |
|||
KEFler
Stammgast |
20:08
![]() |
#10
erstellt: 09. Mai 2004, ||
Hallo zusammen, es kann doch nur an den Kabeln liegen. Die Fehlermeldung ist doch eindeutig. Wenn ich an den Anschlüssen nichts finden würde, dann würde ich mal das gesammte Kabel austauschen. ![]() ![]() |
|||
Amateur
Neuling |
21:24
![]() |
#11
erstellt: 10. Mai 2004, ||
Die Temperance passiv (der Bausatz für 390? das paar) haben zwar angegebene 4 Ohm, unterschreiten den Wert jedoch! Deswegen kann man sie nur mit einem sehr ohmstabilen Verstärker laufen lassen. Also kann es auch an den Lautsprechern liegen... |
|||
eetik
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:28
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2004, ||
habe die Kabel getauscht! Immer noch so! einstellungen sind richtig! Mit den concept 200 Lautsprechern schaltet er auch ab! Also liegt es nicht an den Temperance Lautsprechern! Bin sicher es liegt am Receiver! Oder hat nochjemand einen Tipp????? |
|||
Olli70
Ist häufiger hier |
06:54
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Guten Morgen zusammen, ich habe das gleiche Problem auch mal bei einem Yamaha gehabt, bei mir war es folgende Ursache: Die Lautsprecher waren sauber verdrahtet, jedoch hat das Gehäuse viele Kühlschlitze, da ist mir seinerzeit beim verdrahten ein ganz feines Stück Litze reingefallen und bildete auf der Platine eine ganz kleine Brücke.... AV-Verstärker aufgemacht, lange angestrengt draufgeschaut, Brücke gefunden und entfernt, ab da lief er tadellos...., Viel Spaß beim suchen, ![]() der Olli |
|||
Master_J
Inventar |
08:32
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Autsch - ein Job für den Staubsauger. ![]() Gruss Jochen |
|||
don.avalon
Stammgast |
10:19
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2004, ||
Staubsauger lieben auch Kondensatoren :)) MfG |
|||
eetik
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:33
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2004, ||
PROBLEM GELÖST! ![]() Habe meinen Staubsauger zum Einsatz gebracht und ihn mal richtig ausgesaugt! Jetzt schaltet er nicht mehr ab!!!! Vielen Dank für die Tipps! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RXV-640 zurücksetzen. cilex am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RXV-640 RDS imperium100 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 6 Beiträge |
Yamaha RXV 640 und Rotel RB-1070 alfnetwork am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha 540 - 640 Schurik am 17.09.2003 – Letzte Antwort am 18.09.2003 – 11 Beiträge |
Yamaha RXV 420 RDS Anlage schaltet sich ab olmo am 17.10.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2003 – 3 Beiträge |
Yamaha rxv- 440 julibaer200 am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha RXV 2600 schaltet sich aus warzenschlumpf am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha RXV 440 RDS do1806 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha Verstärker schaltet ab tremore am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 8 Beiträge |
Frage zu Yamaha RXV 661 talkingvoices am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.270