HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Subwoofer schaltet sich an und aus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Subwoofer schaltet sich an und aus+A -A |
||||
Autor |
| |||
El_Zascho
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 25. Dez 2009, 09:48 | |||
So, da bin ich wieder. War gestern ja den ganzen Nachmittag und Abend auf Verwandtschaftsbesuch:-) So, also es ist der Onkyo SKW 204. Habe ich mich wohl vertippt. Habe ihn jetzt auch nochmal neu eingestellt. Also der Pegel aus dem AVR ist auf -6,0 db eingestellt, LPF of LFE ist auf 120 Hz, die Frequenz beim Sub habe ich jetzt auf 1/4 gestellt und der Output ca. die Hälfte. Hört sich schon ganz gut an, vielleicht noch etwas Feintuning. Die Basswiedergabe über TV springt jetzt zumindest schonmal an, wenn auch nicht immer. Vorher war das garnicht der Fall. Bei längeren Filmabschnitten auf der PS3, wo keine große Basswiedergabe stattfindet, war es bis jetzt immer so, das der Sub sich auch ausgestellt hat. Wie es jetzt mit den neuen Einstellungen ist, weiß ich noch nicht. Werde es die Tage, wenn mal mehr Zeit ist, ausprobieren. Also der Ton für den TV kommt über einen Media-Receiver der Telekom (MR300A) über HDMI in den AVR. Danke an alle |
||||
XN04113
Inventar |
#52 erstellt: 25. Dez 2009, 09:54 | |||
und das obwohl Dir alle geraten haben das auf Maximum zu stellen... Die Frequenzen die zum Sub kommen regelt bereits der AVR! |
||||
|
||||
pegasusmc
Inventar |
#53 erstellt: 25. Dez 2009, 10:49 | |||
Zitat": Info des Service: Dolby Digital (AC3) liegt derzeit nicht am HDMI-Ausgang des Media Receivers an. Bitte nutzen Sie alternativ den Coax oder Optischen Digital Audio Anschluss (S/P-DIF) des Media Receivers zur Übertragung des digitalen Tonsignals an Ihren Dolby AV-Receiver. ... Hinweis: - Dolby Digital (DD/AC3) funktioniert nur, wenn es vom Sender ausgestrahlt wird und je nach Sendung als DD 5.1 oder DD 2.0. - Bei SD-Sendern gibt es derzeit nur Stereo (PCM) und/oder Dolby Digital (DD/AC3). Dolby Surround und Dolby ProLogic sind keine T-Home (Entertain) Features, können aber mit geeigneten A/V Receivern ( Yamaha RX-V3800 - Ist ein geeigneter A/V Receiver ) beim Kunden aus dem PCM-Stereo-Signal decodiert werden. - Bei HD-Sendern gibt es derzeit ausschließlich Dolby Digital (DD/AC3) als Digitalton. - Es ist keine Tonformat-Auswahl bei HD-Sendern möglich. Mit freundlichen Grüßen Deutsche Telekom AG Kundenservice Service Center Technik - Entertain " Zitat Ende. Also den Media Receiver mit optischen Kabel zusätzlich an den AVR anschliessen. Für die TV Ton Wiedergabe Dolby Pro Logic II einschalten, wenn ein 5.1 Signal gesendet wird schaltet der Receiver automatisch auf DD um. Sub einstellung wie in Beitrag 27 beschrieben. Ist Double Bass eingeschaltet ? Was für eine Center Box und Rearboxen benutzt Du ? [Beitrag von pegasusmc am 25. Dez 2009, 10:50 bearbeitet] |
||||
Ale><
Inventar |
#54 erstellt: 25. Dez 2009, 20:03 | |||
Ich schätze (hoffe ) er meint den Pegel ("Output Level" - der untere Regler). |
||||
Ungeheuer
Stammgast |
#55 erstellt: 26. Dez 2009, 10:23 | |||
Das ist nicht mehr notwendig! Seit dem letzten Update des MR300 Anfang Dezember kommt der Ton auch über HDMI! |
||||
El_Zascho
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 28. Dez 2009, 14:52 | |||
So, da bin ich wieder. War ein paar Tage im Weihnachtsurlaub. Danke nochmals für die bisherigen Antworten. Ja, ich habe den Frequenz-Drehschalter und nicht den Output-Schalter auf ca. 1/4 gestellt. Da ich aber die letzten Tage nicht zuhause war, konnte ich natürlich nichts mehr weiter ausprobieren. Werde die Frequenz mal höher drehen. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#57 erstellt: 28. Dez 2009, 22:22 | |||
Der Frequenzregler am Sub darf nichts tun, das macht der AVR |
||||
El_Zascho
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 29. Dez 2009, 06:45 | |||
So, der Sub läuft jetzt durch. Die Frequenz am Sub ist auf Anschlag (200 Hz), Pegel für den Sub im AVR ist auf 0 db und der Output am Sub ist auf sehr minimal eingestellt. Läuft jetzt supi. Danke. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer schaltet sich ab!!! Lukass am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 5 Beiträge |
Subwoofer schaltet sich immer ab Roman79 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 20 Beiträge |
Receiver schaltet sich aus. karlderdritte am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
Bose schaltet sich aus? seaw am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 2 Beiträge |
Receiver schaltet sich aus Ali103 am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 3 Beiträge |
Denon 1306 Subwoofer schaltet sich immer ab DaveS4R am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer schaltet ab -------- am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 12 Beiträge |
marantz receiver schaltet sich aus Strothi84 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha RXV 2600 schaltet sich aus warzenschlumpf am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-LX70 schaltet sich aus Shorty70 am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748