HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » lohnt sich eine Ersatzanschaffung für 10J alten AV... | |
|
lohnt sich eine Ersatzanschaffung für 10J alten AV Receiver klanglich+A -A |
||||
Autor |
| |||
andyste
Stammgast |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hallo Zusammen, wie im Titel schon steht, frage ich mich, ob ich meinen 10J alten Yamaha RX-V595aRDS mit einem aktuellen AV-Receiver (z.b.RX-V765) ersetzen soll. Die Frage stellt sich mir gerade im Zuge der Komponentenaktualisierung. Im letzten Jahr habe ich mit der Ablösung des Bose Systems durch richtige 5.1 LS schon eine deutliche Verbesserung erzielt. Demnächst will ich meinen 6J alten DVD Player evtl. gg. Blueray ersetzen. Bleibt die Frage nach dem AV-Receiver. Verbessert man sich mit einem Receiver der aktuellen Generation klanglich, oder ist da im Endeffekt kein grosser Unterschied zu hören? Hat jemand Erfahrungen? Grüsse, Andy |
||||
MikeRoxx
Stammgast |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hi... ich kann da nur für mich sprechen. ich habe einen alten DENON AVR 1800 gegen einen DENON AVR 1910 getauscht und muß sagen das sich dort doch einiges getan hatte. Die Möglichkeiten um die idealen Einstellungen zu finden sind dort besser gegeben als bei dem alten. Vor allem machen aber die Lautsprecher die Musik. Ich benutze immer noch ein altes QUADRAL TSA 500 Set und klamglich hatte sich beim Tausch des AVRs einiges getan. Gruß Mike |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:09
![]() |
#3
erstellt: 18. Jan 2010, |||
so pauschal kann man das (wie so oft) meiner Meinung nach nicht sagen... prinzipiell hat sich in erster Linie die DSP Technik in den letzten Jahren wesentlich weiter entwickelt. Heute sind schon in günstigeren AVR Funktionen zu finden (Einmessautomatik, parametrische Equalizer usw.), die früher undenkbar oder nur den absoluten Spitzengeräten vorbehalten waren! Auf der anderen Seite schleppen heutige AVR zusätzlich zu dem ganzen neuen Kram (7.1 oder noch mehr, Zone 2,3, ganz viel, HD Ton usw.) auch noch die gesamten Altlasten mit sich rum, die heute niemand (kaum jemand) mehr braucht. Ich kriege die Krätze, wenn ich die Batterie an Composite und S-VHS Anschlüssen hinten sehe, für die auch noch A/D Wandler und hochwertige Skalierer eingebaut sind. Das bezahlt man alles mit und wer braucht das heute noch? Unterm Strich denke ich schon, dass der 765 eine Verbesserung gegenüber dem 595 wäre. Im Endeffekt kannst du das nur durch Ausprobieren heraus finden. Allerdings haben die neuen AVR (trotz Einmessen) so viele Einstellmöglichkeiten die den Klang beeinflussen, dass man sich schon etwas Zeit nehmen muss, um einen fairen Vergleich zu starten. Anschliessen, Einschalten und Vergleichen ist nicht! |
||||
chris230686
Inventar |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hey habe meinen 663 gegen den 765 gewechselt. selbst da gibt es schon einen hörbaren Unterschied. vorallem finde ich den Bass jetzt druckvoller als beim 663. gruß chris |
||||
Ale><
Inventar |
16:43
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Hi, ich habe sowohl beim Umstieg vom (uralten) Denon 1604 auf den Onkyo 606, als auch bei meinem kürzlichen vom 606 auf den 1007 eine deutliche Steigerung in allen Belangen wahrgenommen... die Freude am Neuen und die verbesserten DSPs kann ich aus dem Eindruck natürlich schlecht "rausrechenen" ![]() Ansonsten kann ich Mickey Mouse nur voll zustimmen (obwohl ich einen S-VHS-Eingang momentan noch für den TV-Receiver benutze) ![]() Grüße Alex [Beitrag von Ale>< am 18. Jan 2010, 17:04 bearbeitet] |
||||
chris230686
Inventar |
17:00
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2010, |||
hey, mal ne andere frage.... mein sat receiver ist optisch mit dem yamaha rx-v 765 verbunden. hdmi direkt in den tv, da meine freundin den avr nicht nutzt wenn ich nicht da bin :D. ich weiss der yammi kann das hdmi signal auch im standby durchschleifen, mache ich aber nicht^^ ist das schlimm, das wenn der avr ausgeschaltet ist und immer vom sat receiver ein optisches tonsignal bekommt? mögliche schäden am avr? gruß chris |
||||
Ale><
Inventar |
17:12
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2010, |||
Keine Angst - im Sat-Receiver sind keine Klasse4-Laser eingebaut ![]() |
||||
chris230686
Inventar |
17:19
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2010, |||
lol...schon klar^^ naja dann ist ja gut ![]() gruß |
||||
andyste
Stammgast |
11:30
![]() |
#9
erstellt: 19. Jan 2010, |||
ok, und Danke für Eure Antworten. Ich entnehme dem mal mehrheitlich, dass es schon lohnend sein kann, auf ein neues Gerät umzusteigen. Mich interessiert vor allen Dingen die automatische Einmessung, ich denke mein Hörraum ist nicht ganz einfach. Der alte Receiver bietet nicht so viele manuelle EInstellmöglichkeiten, die er dazu noch jedesmal verliert, wenn man ihn versehentlich vom Sromnetz nimmt. Muss man natürlich selbst probieren, was in der Praxis nicht ganz einfach umzusetzen sein wird. Grüsse, Andy |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich ein AV Receiver für mich? Goranik am 12.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 22 Beiträge |
Lohnt sich ein Receiver? Marco84 am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 12 Beiträge |
Lohnt sich ein HDMI-AV-Receiver ? nemrod99 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 18 Beiträge |
Alten AV-Verstärker durch klanglich gleichwertigen AV-Rec. ersetzen taico100 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 2 Beiträge |
Lohnt AV Receiver oder Decoderstation 2.0Cougar am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 4 Beiträge |
Wann lohnt sich ein AV-Receiver? Devil_Dante am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 10 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer AV-Receiver? MStorm am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 9 Beiträge |
Lohnt sich 1080p upscaler Muhkuhmann am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 8 Beiträge |
Unterschied AV-Verstärker/AV-Receiver Electro_Voice am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 22 Beiträge |
Lohnt sich ein neuer Receiver Method_Man am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986