HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Videobearbeitung AV-Receiver | |
|
Videobearbeitung AV-Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
AmINos
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Hallo, wie sichtbar für den Otto-Normalo ist der Qualitätszuwachs im Bild durch AV-Receiver der 1000€ Klasse? Schaffen die im HD+ Bild einen deutlichen Zuwachs? Ich möchte mir einen um die 1000€ zulegen und Schwanke zwischen dem Onkyo 1007, Yamaha RX-V2065 und Marantz SR6004, aufgrund der AreaDvd Testurteile. Rein klanglich würde ich zu dem Marantz oder Yamaha tendieren. Videotechnisch soll ja der Onkyo deutlich besser sein. Wenn sich das so deutlich macht, würde ich mir evtl. auch einen Onkyo 3007 bzw. den Yamaha 3900 gönnen. Momentan fehlt mir nur halt die Einschätzung, das im Bereich Bildqualität geleistet wird. Der Videostream geht per HDMI vom HD+ Receiver zum AV-Receiver. Momentan habe ich noch einen Samsung 32" wird aber demnächsten einen neuen LCD/LED wohl 47" geben. Besten Danke !!Für weitere Receiver-Empfehlung bin ich gern offen ![]() |
||||
XN04113
Inventar |
09:31
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Was soll ein AV-Receiver bei einem 1920x1080 Bild noch ändern? HD+ ist KEINE Beschreibung für eine Bildqualität, sondern ein Programmangebot. Auch hier wird in 1080i mit dem DVB-S2 Verfahren gesendet. [Beitrag von XN04113 am 07. Feb 2010, 09:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Das ist genau meine Frage. Ist das überhaupt möglich?? An welchen Signalen (DVD, SD-Bild,...?) können sie denn überhaupt arbeiten? OK, also erzeugen sie keinen Zuwachs im 1080i? [Beitrag von AmINos am 07. Feb 2010, 09:38 bearbeitet] |
||||
XN04113
Inventar |
09:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Das kommt immer auf das eingespeiste Signal an. Was welcher AVR mit welcher Signalart machen kann, kannst Du in den Handbüchern nachlesen. Die bietet jeder Hersteller zum Download an. Wenn Du z.B. einen DVD Player mit HDMI hast ist nicht gesagt, daß der AVR besser skaliert als der DVD Player. Das ist sehr individuell pro Gerät. Bevor ich viel Geld für einen AVR mit allem SchickiMicki ausgeben würde, würde ich mir die Frage stellen ob es nicht Sinn macht für das gesparte Geld am Quellgerät zu investieren. [Beitrag von XN04113 am 07. Feb 2010, 09:39 bearbeitet] |
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Nur nochmal zur Sicherheit, bei HD+ erzeugen die AVR keine Verbesserung? Welcher AVR wäre denn deine Empfehlung? Als DVD benutze ich einen alten 50€-Player, der wohl dieses Jahr durch einen Blue-Ray ersetzt wird... Ist der Technotrend nicht gut? Welcher wäre besser? [Beitrag von AmINos am 07. Feb 2010, 09:46 bearbeitet] |
||||
XN04113
Inventar |
09:53
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Das kommt wiederum auf den TV an. Der SAT Receiver liefert ein 1080i Signal. Jezt kommt es darauf an wie gut der TV das darstellen kann. Es kann sein, daß es Vorteile bringt das Signal erst vom AVR in 180p wandeln zu lassen und dann zum TV zu schicken. Wie gesagt es kann, das kommt wirklich auf die komplette Kette an Geräten an. |
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2010, |||
OK. Verstehe ich dich richtig und ich sollte nicht zuviel auf die Videobearbeitung des AVR geben? Wenn wir zukunftsorientiert an die Sache gehen? Der Technotrend 845 fix ist, ich mir jetzt einen AVR und in 4-5 Monaten einen TV (ca. 1000€) kaufen will? Was wäre dann die beste Variante an AVR? |
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Andere Meinungen? |
||||
XN04113
Inventar |
17:48
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Mir ist immer noch nicht klar warum Du was neues kaufen willst oder hast Du noch gar keinen AV-Receiver? |
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Hey cool, hilf mir doch noch etwas... ![]() Mein AVR Onkyo 505 ist nun 2,5 Jahre alt und ich habe seit 2 Wochen nun den Anfang der Quadral Platinum Reihe hier stehen. Probegehört habe ich sie meistens mit Marantz Verstärker und ich empfand diese klanglich wesentlich besser, nicht ganz so spitz und klar im Hochtonbereich. Zudem würde ich gern das volle Potenzial der LS ausnutzen... Auch die Empfehlungen für die Platinums gehen ja in die Richtung von 1000€ AVR´s. Mir wurde der Marantz 6004 sehr empfohlen... Desto mehr ich mich belese, gerade auf AreaDvD sind der Yamaha 2065 und der Marantz 6004 klanglich in dieser klasse führend, der Yamaha wohl minimal besser. Nur in der Videobearbeitung sollen sie deutlich schlechter als z.B. der Onkyo 1007 sein, bei gleichem Preis. Daher meine Eingangsfrage bzgl. der Bildquali... Wenn ich dich vorhin richtig interpretiert habe, bearbeiten die AVR´s die HDTV Signal jedoch garnicht mehr? Da ich nun HD+ schau, tendiere ich eher zu den klanglich besseren der 1000€ Liga... |
||||
SoundOnly
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#11
erstellt: 07. Feb 2010, |||
Am wichtigsten ist das du das Signal unbearbeite durchschleifen kannst. Ich habe noch keine Gerätekombi gesehen bei der ein AV eine Verbesserung erzielt hat, ein guter Fernseher bekommt das viel besser hin. Das gimik ist sozusagen das unnötigste was in so nem AV drin ist. Fragen wir mal einfach so: Konnte hier schon mal einer ne Verbesserung durch upscalen mit einem AV Verstärker erzielen??? Ich bin gespannt! |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
01:45
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2010, |||
sag ich auch. ja. es gibt einen, der mit seinem alten satrec und hdmi durch nen avr mit upscaling ein besseres bild hatte. ausnahmen gibts eben. generell is keine verbesserung bei hdmi inputs zu erwarten. dafür sollte man keinen aVr kaufen. |
||||
XN04113
Inventar |
04:34
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Es kommt immer darauf an welches Signal eingespeist wird und welcher Chip in welchem Gerät sitzt. Nehmen wir als Beispiel mal eine WII. Wenn ich die direkt an den TV anschliesse kommt alles auf den Chip im TV an, wie gut ist der? Habe ich aber z.B. einen Onkyo mit Reon Chip wäre für mich die Sache klar wer wandelt und skaliert ![]() Bein einem 1080p Signal vom BR Player bauchen wir nicht reden. Das kann aber bei einem 1080i Signal vom SAT Receier schon wieder anders aussehen. Eventuell wird da Bild besser wenn ich es vom AVR in ein 1080p wandeln lasse. Was ich sagen will, man muß sich die komplette Kette ansehen und teilweise auch ausprobieren. Mal ein ganz drastischer Gerätevorschlag von mir ![]() ![]() [Beitrag von XN04113 am 08. Feb 2010, 04:35 bearbeitet] |
||||
Tussy
Inventar |
13:57
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Kann ich aus Erfahrung 100% zustimmen. Habe den 3007, 4310 gehabt. Die Videoverarbeitung der Receiver waren nicht das Geld wert!. Haben bei mir keine Verbesserung gebracht, ganz im gegenteil nur Ärger :-( PS: Der Witz dabei ist, einige User haben die Videoverarbeitung komplett abgeschaltet. |
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2010, |||
Ok, vielen Dank an alle!! (auch die mit den 3 Mille aufm Konto) |
||||
AmINos
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#16
erstellt: 13. Feb 2010, |||
So Entscheidung steht, es wird der Marantz 6004 !! ![]() Nun die große Frage, wo bekomme ich ihn am günstigsten? Hab ihn bisher für 799€ gefunden. Wer bietet weniger? [Beitrag von AmINos am 13. Feb 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo oder Yamaha? CellConse am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 16 Beiträge |
AV-Receiver: Yamaha oder Marantz quigi am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V757 oder Onkyo 504/505 Blackadder01 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 3 Beiträge |
Onkyo, Denon oder Yamaha? phillikowski am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 26 Beiträge |
YAMAHA RX-V 100D oder 1000? technodog am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 2 Beiträge |
Welchen AV bis 1000? DanielG. am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige im Display Yamaha/Denon/Onkyo dolf am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 17 Beiträge |
Yamaha 1700 oder Onkyo 705 Tardif am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V861 oder Onkyo TX-SR605 ? Bugs-Bunny am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 3 Beiträge |
Welcher AV Reiceiver Marantz, Denon, Onkyo, Kenwood, oder Yamaha replix am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.304
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.327