HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Anlage RICHTIG einstellen ! | |
|
Anlage RICHTIG einstellen !+A -A |
||
Autor |
| |
Suicide87
Neuling |
20:05
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hallo liebe Hifi-Community, habe seit längeren das Gefühl das mein Surround-System nicht richtig seine "Leistung" ausspielen kann. Irgendwie stimmt da was nicht ganz. Erstmal mein System: Onkyo TX-SR 606 Verstärker Heco Victa 700 Front Heco Victa 200 Rear Heco Victa Center Heco Aleva 25A Subwoofer PS3 als Blu-ray Player Rest ist nicht so wichtig denk ich mal... Relativ gute Kabel von Oehlbach setz ich auch vorraus ![]() Nix weltbewegendes aber schon etwas zu erwarten hab ich von dem System schon... Mein Problem ist einfach, dass ich das Gefühl habe der Subwoofer bringt nich die erhofte Steigerung zu meinem billig-Schrott Magnat Alpha 30 irgendwas Subwoofer. Der Aleva Sub, der nicht gerade der Standart-Dreck ist, kommt genauso ins Kratzen oder Husten (was besser passt) wie der uralt Magnat. Hab mich eben nochmal ein wenig beschäftigt damit und bissl an den Reglern des Sub und Einstellungen am Verstärker gespielt um mehr aus dem Sub zu kitzeln. Habe den Verstärker auch schon einmessen lassen mit dem Mikro was dabei ist und darauf vertraut das so alles optimal eingestellt wird. Bei Filmen kommt der super schnell ins Husten und bei Musik kommt der mir so vor als wäre er auf Stufe 1 von 10. An ein Zwerchfell-Kitzeln ist der Sub genauso weit entfernt bzw. am allgemeinen Druck! Im Verstärker ist der Sub auf -2 db und an den Reglern hinten am Sub ist er auf 0° Phase , auf ca. 45% Volume und 100Hz Freq. Dann hab ich halbwegs kein husten oder "flattern" aber überzeugen kann es mich trotzdem nicht und schon gar nicht bei Musik. Entfernt bin ich ca. 3,5 - 4m vom Sub und er "strahlt" genau auf mich zu. Raum ist auch ausreichend und normal gebaut. Vielleicht kann mir einer eine genaue Anleitung zum einmessen geben, Ausgangsposition und Grundeinstellung des Sub oder allgemeine Tips zum richtigen einstellen. Ich steh vor irgendwelchen Harman-Karton Fertiganlagen im Fachmarkt für unter 1000€ mit Lautsprechern in Zigarettenschachtelgröße aber die gefallen mir vom Klang her WESENTLICH besser als meine Anlage. Ich denke schon das es schwierig sein wird mir da zu helfen aber irgendeine "How To" Anleitung bzw. eine Richtung muss es doch geben. Würde mich über jede Antwort wirklich sehr freuen. Grüße |
||
ghostwriter2
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2010, |
Also, ja, ähm, vielleicht liegt es an einem Bassloch oder so? Habe ich auch das ich denke mein Sub (Nubert aw441) bringt nicht so viel. War mal in einem anderen Haus aufgestellt, da klang er super. Ich erwarte mal, das der Sub richtig von der Lautstärke eingestellt ist. (Habe irgendwo hier gelesen, das der sub, wenn man ihn nach dem gehör einstellt, so gut wie immer viel zu laut ist). Film: hat eine eigene Subwoofer-Tonspur, viel wumms mit vielen dateninformationen. Musik: hat alles in einem, sehr wenig dateninformationen also glaube ich auch weniger wumms. Und das phänomen mit den Subwoofern in BlödMärkten kenn ich, frag mich nicht woran das liegt. |
||
hifi-privat
Inventar |
10:41
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2010, |
Hi! Sich regen bringt Segen ;). Sprich - lauf mal durch den Raum. Überall kein Bass? Dann hast Du ein grundlegendes Problem. Es gibt Stellen mit gutem Bass, mit wenig Bass und mit zuviel Bass? Du hast ein ganz normales Raumakustikproblem. Hier hilft Verrücken des Woofers und/oder ggf. auch des Hörplatzes. Bewegung ist angesagt ;). |
||
Hatzihutza
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2010, |
Es gibt auch Test CD/DVD's. Musst Du mal googeln. |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2010, |
Hallo! Du brauchst den Sub auch nicht so hoch "ackern" zu lassen. Versuch mal, ihn bei 80 oder gar 60Hz zu trennen. Daß Dein Problem damit gelöst wird, glaube ich zwar nicht, aber immerhin ein Tipp! ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound richtig einstellen dapro am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 6 Beiträge |
Sprachausgabe richtig einstellen? N8Falke76 am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 2 Beiträge |
Wie Receiver richtig einstellen? bosk am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker richtig einstellen Kampf_kobold am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 16 Beiträge |
Equalizer richtig einstellen Cocktail1978 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 2 Beiträge |
Sony STR-DE698 richtig einstellen _MiamiBeach_ am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 12 Beiträge |
YAMAHA RX-V861 richtig einstellen? G-Star23 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 5 Beiträge |
Sony STR-DB 780 richtig einstellen??? Maestro_1 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 4 Beiträge |
Sony STR-DB1070 wie richtig einstellen ? Darkmanfive am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 8 Beiträge |
Pio 915 richtig einstellen, bitte um Hilfe! Similan am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.228