HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Brinkmann SieSonic SMS (by SIEMENS) - nett! :D | |
|
Brinkmann SieSonic SMS (by SIEMENS) - nett! :D+A -A |
||
Autor |
| |
Joanet
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2010, |
Hallo zusammen! Habe vor Kurzem was kurioses aus der Bucht gefischt: einen Siemens Verstärker, der vor ca. 10 Jahre (evtl. etwas weniger) für Brinkmann gebaut wurde. Hat ein Paar kleinere Schrammen und den "Jog-Dial-Regler" sollte ich auch mal erneuern (denn bekomm ich aber irgendwie net raus!!), ansonsten aber ganz gut im Schuss! Fernbedienung war leider net dabei, die brauch ich aber weniger... Hier noch ein Paar Infos und Bilder, die ich schnell geschossen hab (für die Hinterseite war ich zu Faul und hab mir was aus dem Internet genommen): Typenschild: SIEMENS SieSonic-Amplifier Model Brinkmann Identification No. G32918-M0017-A001 Voltage/Power ~230 V - 50Hz/60Hz - 400 VA (Watt) Environmental Temp. 0 - 40 °C Protection Class IP20 Revision 01 Made in Germany (sowas gibt's noch!) ![]() Ausm I-net: Musikleistung: 6 x 60 Watt Sinusleistung: 6 x 36 Watt Breite Gehäuse: 42 cm Höhe Gehäuse + Füße: 13 cm Tiefe Gehäuse + Klemmen/Anschlüsse: 33 cm Gewicht: 10 kg Und sonst: 6x Lautsprecher-(Klemmen-)Ausgänge (OUTPUT SPEAKER) [für passive Subs also...] 6x Cinch-Ausgänge (PRE OUT) 6x Cinch-Eingänge (INPUT DVD) 2x Stereo-Cinch-Eingänge (LINE 1/2) 1x serielle Schnittstelle RS-232 für den Anschluss an einem Computer zum optimalen Einmessen und Raumanpassen der Anlage mittels Spezial-Software (!!!) Auf der Brinkmann-Webseite ist der Verstärker noch als Restposten zu verkaufen (für stolze 476€!!). Soweit ich erfahren konnte, war der Verstärker zum einem in einer sehr edlen Brinkmann Multimedia-Schrank-Wand eingebaut, und zum anderen von Siemens Building Technology zur Beschallung von SieSonic Digital Sound System "Soundboards" (große Einbau-Schallflächen für Konferenzräume etc.) gedacht. So, und ansonsten habe ich nichts gefunden! Hier noch die Bilder von mir, schaut eigentlich ganz ordentlich im Inneren. Auf der linken Seite hinten sind 3 Steckkarten eingebaut, wahrscheinlich zur Klang-/Phase-Anpassung der Lautsprecher: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe das gute Stück angeschlossen, und bin erstaunt! Für die eher geringe Leistung hat er richtig viel Dampf!! ![]() Nicht nur Power, sondern auch eine ganz ordentliche Soundqualität hat der Verstärker: eher brilliant und sehr klar, meines Achtens wirklich super für Heimkino! Ich benutze ihn lediglich als Endstufe; dazu als Quelle eine Terratec Aureon Firewire per Cinch an den DVD-Input-Eingänge: für den Subwoofer benutze ich 2 Kanäle (Y-Kabel)... Eines stört mich aber doch ein bisschen: sogar bei Stummschaltung oder nichts am Eingang, hört man einen (sehr) leisen Rauschen, der bei voller Lautstärke (ohne Input) aber auch net lauter wird... Da ich selber bei Siemens arbeite (leider in einer ganz anderen Sparte), versuch ich zur Zeit irgendwie die Software zur Steuerung zu bekommen, das wär ja richtig klasse!! ![]() Also Freunde, falls jemand weitere Infos zu diesem Gerät haben sollte, würd ich mich freuen wenn ihr sie hier reinposten würdet. Wenn ihr Fragen habt, beantworte ich sie gerne, wenn ich die Antwort kenn... ![]() Ich meld mich auch falls ich die Software bekommen kann. Na dann, ein schönes verlängertes und hoffentlich sonnigeres WE euch allen und bis bald! Grüszi, Joanet PS: Bin kein Siemens-Freak, auch wenn meine andere Endstufe auch ne Siemens ist... ist halt so gekommen! ![]() |
||
oldman
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2010, |
Servus, ich weiß zwar nicht ob es dir hilft aber ich war einmal ein Besitzer eines solchen Möbels. Diese Siemens Steuerung war in einem Brinkman Atrium eingebaut. Dessen Schwebetüren dienten als Lautsprecher. Da war in der Tür die Membrane eingebaut. Gruß Stefan |
||
|
||
Joanet
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2010, |
Ja genau! Erstamal... Respekt! ![]() Hat man in der Aufstellung auch ein leises Grundrauschen hören können? In der Preis-Klasse kann ich mir das eigentlich schwer vorstellen... Du hast doch net zufälligerweise noch die Anleitung vom System oder gar die Steuerungssoftware!? ![]() Weißte noch ob es evtl. die Möglichkeit gab, direkt am Verstärker ohne Rechner (vll mit einer bestimmten Tastenkombination?) Einstellungen zu ändern? Außer Balance, Fade, Bass und Trebel... z.B. Lautsprecher-Entfernung, Phasenunterschied, Eingangs-Sensibilität, evtl. eine Art "Auto-Config"...? Danke!! Schöne grüße, Joanet |
||
Joanet
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2010, |
tbxxxtb
Neuling |
15:07
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2012, |
Hallo, ich habe gerade einen Siesonic / Brinkmann SMS 3.0 gekauft. Also Potential hat das Gerät. Leider habe ich ein großes Problem - Keine Software. Ein Vorbesitzer muss scheinbar mit Hilfe dieser Software Einstellungen vorgenommen haben, die bei "Normalnutzung" den Klang ruinieren. Also die Frage ist hat Jemand diese Software ? Oder gibt es eine Möglichkeit das Gerät ohne Software quasi zu resetten, also auf Auslieferungs Zustand / neutral zu stellen ? Würde mich über hilfreiche Infos freuen. Gruß an Alle T.B. |
||
Waldarr
Neuling |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2015, |
Hallo zusammen, habe dieses Gerät auch seit Jahren zuhause in Betrieb. Allerdings scheint jetzt ein Problem mit dem Klang aufgetreten zu sein. Tiefen klingen verzerrt und größere Lautstärken verderben jeden Hörgenuss. Kennt jemand in der Runde einen Reparaturdienst, der sich mit derartigen Anlagen auskennt? Siemens selbst ist ratlos. Gruß Walt |
||
pollux8181
Neuling |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 28. Jan 2016, |
Ich habe so ein Möbel mit dem sch.... verstärker. Ich wollte ich könnte das drecksteil ersetzen, weiis aber nicht welch alternative ich habe wegen den Türlautsprechern. Weiss irgendwer womit ich das Teil erasetzen kann, wenn möglich ein moderner receiver mit Wifi und allen neuen features |
||
Murray_Webster
Neuling |
02:30
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2020, |
Schön guten Tag an allem, hab mir auch so ein SieSonic Verstärker gekauft und wurde gern wissen wo man heute Bedienungsanleitungen und Software bekommen kann, wird sehr dankbar für jede Information darüber, Stay safe, stay healthy! Murray |
||
Murray_Webster
Neuling |
02:53
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2020, |
Schön guten Tag an allem, hab mir auch so ein SieSonic Verstärker gekauft und wurde gern wissen wo man heute Bedienungsanleitungen und Software bekommen kann, wird sehr dankbar für jede Information darüber, Stay safe, stay healthy! Murray |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne SMS Problem spezial@pioneer am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 2 Beiträge |
Monoblock von Siemens UX 200? blackkurgan am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 2 Beiträge |
Neues Heimkino Step by Step sportpixel am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 5 Beiträge |
Hat einer Daten Siemens RS-444 receiver? opa_hannes am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1804 Problem mit stand by Saliven am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer stumm - Hilfe wäre nett . Cenobythe am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 2 Beiträge |
Unterschied zwischen pioneer vsx. und vsx-d? oelkanne am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR-130 schaltet ständig in Stand-By Mwart am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR605 geht sofort in Stand-By chrischi_k am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 3 Beiträge |
T+A DD1210R geht ständig auf Stand By K-Schnitzer am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.482