HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welche LFE Lautstärke habt ihr eingestellt? | |
|
Welche LFE Lautstärke habt ihr eingestellt?+A -A |
||
Autor |
| |
Running
Stammgast |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2004, |
Bei manchen DD5.1 Filmen muss ich auf -8db gehen wenn es richtig rummst, damit es nicht dröhnt. Bei anderen DD5.1 Filmen muss ich auf 0db gehen, weil sich sonst der Film zu basslos anhört. Die Subwooferlautstärke habe ich mit einen Pegelmesser 5db lauter als die anderen Lautsprecher eingestellt, ich regel nur den LFE am Receiver. Bei allen Stereoquellen ist alles wunderbar, da passt der Subwoofer immer. Warum können die Filme nicht alle den gleichen LFE haben? Ich habe nur eine LFE einstellung, nicht für DD und DTS getrennt! Was stellt ihr denn ein, oder stellt ihr den LFE auch ständig um? |
||
bothfelder
Inventar |
08:48
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2004, |
Hi! Ich habe DENON 1803 bisher... da kann man DTS + DD getrennt einstellen... ist auch gut und besser so. Macht bei mir 6 db Unterschied aus. Wie gut und stark der LFE Kanal ausgesteuert wird bestimmt doch der MIXER nicht der Hersteller des AVR's. Ich habe meine EInstellung gefunden und das paßt auch bei allen DVD's... Andre |
||
|
||
Wackel1972
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2004, |
Bei meinem Receiver steht der Sub. auf -11dB. Lediglich wenn ich mal Stereo höre mus ich etwas mehr drauf legen. |
||
Nephylim
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2004, |
Also ich musste bei mir noch nie an den Einstellungen rumfummeln. Die Lautstärke hab ich einmal beim Sub eingestellt und gut war. Das gilt sowohl für meinen alten Kenwood KR888 als auch für den neuen Cambridge 540R. |
||
amathi
Inventar |
13:00
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2004, |
hi, ich habe meinen sub 8 db lauter gestellt. mfg adi |
||
Running
Stammgast |
20:46
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2004, |
@bothfelder Was hast du denn bei LFE bei DD eingestellt, -6dB? @Wackel1972: Ich meine die LFE Lautstärke nicht die Subwooferlautstärke. Weil du schreibst, das du bei Stereo lauter stellen musst, LFE ist der 0.1 Kanal bei DD5.1 und hat bei Stereo keine Funktion. @Nephylim: Also hast du LFE auf 0dB(maximal) eingestellt? @amathi: LFE kann ich bei mir nicht lauter stellen, nur leiser. Du meinst die Subwooferlautstärke? Warte auf weitere Antworten... |
||
McUsher
Stammgast |
23:29
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2004, |
Ich habe meinen LFE auch um 10 dB vermindert, mir ist allerdings bisher nicht aufgefallen, dass es bei manchen Filmen zu leise ist, da ich es aber recht neu habe, kann sich die Meinung noch ändern... |
||
Wackel1972
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2004, |
Ohhh sorry!! Sollte das nächste mal besser lesen!!!Mit drauflegen war natürlich der Bassregler am Receiver gemeint!! |
||
bothfelder
Inventar |
05:08
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hi! Ich habe DD 0 db und DTS - 6 dB. Diese Werte sind aber nicht zwingend, weil DU Sie ja mit der Lautstärke des Sub auch regeln kannst. Wichtig ist nur das DTS gegenüber DD meitens um 5-6 db lauter abgemischt ist.... Andre |
||
Darkside
Inventar |
09:23
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2004, |
Muss mich mal kurz einklinken zu einer kleinen off topic frage: was ist der unterschied zur lfe Lautstärke und der sub Lautstärke ich dachte es sei das selbe wenn nicht was ist denn die lfe Lautstärke? |
||
bothfelder
Inventar |
09:39
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hi! Unterschied? Mit dem LFE verstellt man den Ausgangspegel (und damit die Lautstärke) des SUB-Signal am AVR. Diese Lautsärke übernimmt die Einheit am SUB quasi... Das dient halt alles dazu die unterschiedlichen Marken angleichen zu können... Ist sicher ziemlich einfach und grob ausgdrückt. Andre |
||
bigolli
Inventar |
10:09
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2004, |
hmmm-grübel-, ist es denn nicht egal, ob ich direkt am Receiver LFE reguliere oder halt am Sub direkt (und bequemer)? ![]() gruss bigolli |
||
bothfelder
Inventar |
10:17
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hi! Ja, sollte es sein ... Deswegen schrieb ich weiter oben auch, daß die absoluten Werte nicht wichtig sind... da sie eh am SUB ausgleichbar sind... Hat man keinen SUB dran, ist es gut und wichtig den LFE einstellen zu können... Andre [Beitrag von bothfelder am 15. Jun 2004, 10:20 bearbeitet] |
||
bigolli
Inventar |
11:11
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2004, |
ich habe (wie ich schon einmal schrieb) bisher nur für ein Klangmodi am Receiver die Lautstärke des Sub verstellt und zwar für die SACD Wiedergabe, da mir dort der Bass via SUB etwas dünn in der Standardeinstellung rüberkam. Auch wenn man bei 5 Vollbereichslautsprecher nicht unbedingt den SUB braucht ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
11:20
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hi! Wenn ich jetzt nicht völlig daneben bin.... SACD (Bassmanagment) stellt man doch aber am Player ein, nicht am Reciever...? Kann sein sicher daß dieser Pegel sich auf den von Receiver ausgegebene Pegel zum SUB auswirkt... Andre |
||
Running
Stammgast |
20:51
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2004, |
mann stellt die subwooferlautstärke genau so laut ein, wie die anderen 5 lautsprecher, das kann man mit den rauchgenerator am receiver machen, am besten man nimmt einen pegelmesser. die eigendliche subwooferlautstärke wird am volumeregler hinten am subwoofer eingestellt "oder" am receiver, da gibt es auch einen sub-volumeregler. so eingepegelt passt das für alle stereoquellen. so, bei DD5.1 oder DTS5.1 gibt es den .1, das ist der LFE kanal, der ist bei vielen dvds unterschiedlich laut, die lautstärke wird am receiver über LFE lautstärke eingestellt nicht am subwoofer(rückseite) oder am receiver bei sublautstärke. wenn es bei dvds zu laut aus den subwoofer kommt, wird mit der LFE lautstärke am receiver die lautstärke reduziert, bis es passt. wenn man aber nicht den LFE sondern hinten am subwoofer leiser stellt, ist der subwoofer nicht mehr richtig eingepegelt, somit passt der subwoofer nicht mehr bei stereo. das müsste jetzt jeder kappiert haben. ![]() |
||
McUsher
Stammgast |
09:31
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2004, |
Um Running nochmal zu ergänzen: Der Subwoofer spielt i.d.R. zwei Dinge ab: Die tiefen Töne der Satteliten, die diese nicht mehr schaffen, sowie den Basskanal bei 5.1. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Senkt man den/die LFE Kanäle ab, betrifft dieses _nur_ das .1 Singal bei DD/DTS 5.1. |
||
amathi
Inventar |
14:15
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2004, |
hi, nein nein ich meinte schon meinen lfe.den habe ich auf + 8 gestellt. mfg adi |
||
Running
Stammgast |
14:52
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2004, |
*schieb* Na schreibt mal weiter, wie laut ihr den Subwoofer eingepegelt habt(wieviel lauter als die andernen Lautsprecher) und was bei LFE eingestellt ist! Ich habe jetzt den Subwoofer 5-6dB lauter als die Lautsprecher eingepegelt und den LFE auf -8dB. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3805 + LFE DALOO am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 3 Beiträge |
Problem mit LFE-Pegel Kischte am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 8 Beiträge |
Welchen Receiver habt ihr? loritas am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 105 Beiträge |
Übergangsfrequenz/LFE orangevtrsp1 am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 8 Beiträge |
Welche Einstellung habt Ihr am 1014er canton/pioneer am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 5 Beiträge |
Welche a/v receiver marke habt ihr? redresistance am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 34 Beiträge |
LFE Einstellung am Pio Deafen am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 10 Beiträge |
sw-lfe norsemann am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 3 Beiträge |
HK AVR 435 LFE einstellen? Running am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 18 Beiträge |
Yamaha DSP AZ1 LFE/Bass out xcd am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184