HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D | |
|
Audyseey DSX vs. Yamaha Cinema DSP 3D+A -A |
||
Autor |
| |
j.futterer
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2010, |
Kann man eigentlich sagen was hier für den Surroundklang besser ist, gibt es hier Erfahrungen und Meinungen zu diesen zwei Systemen, wenn ja würde ich Sie gerne hören :)! Hintergrund istder , dass der Kauf eines neuen Receivers bevorsteht! Die Wahl wird zwischen einem aktuellen Yamaha oder einem aktuellen Onkyo fallen um in den Genuss von DSX bzw. DSP 3D zukommen!! Was mich stört ist, dass Yamaha keine 9.1 Receiver anbietet. Onkyo hat 9.2 Receiver im Programm!! Da ich ein 7.1 System betreibe müsste ich bei Anbringung zweier zusätzlicher Front Highs beim Yamaha auf meine zwei Back/Surround Lautsprecher hinten verzichten und das würde ich nur ungern!! Ich kann mich einfach nicht entscheiden ob 7.1 Yamaha DSP 3D (Verzicht auf Back/Sourrounds) oder 9.1 Onkyo Audyseey DSX (mit Back/Surrounds)! ![]() Bitte helft mir bevor ich deswegen noch zum Alkohliker werd ![]() Gruss |
||
Passat
Inventar |
15:05
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2010, |
Abwarten und auf den 2067 bzw. 3067 warten. Der 2067 kann 7.1 + Presence, wenn man eine separate Endstufe anschließt. Man kann dann konfigurieren, ob die Endstufe die Fronts, die Surround Back oder die Presence befeuern soll. Die restliche Lautsprecher befeuert dann der 2067 mit seinen internen Endstufen. Der 3067 hat sogar noch Rear-Presence. Dort kann man mit einer separaten 4-Kanal-Endstufe (oder zwei 2-Kanal Endstufen) ein 11.2-System aufbauen. Die Yamaha 2067/3067 haben übrigens wirklich 2 getrennte Subwooferanschlüsse, die sich getrennt voneinander einstellen lassen. Grüsse Roman |
||
|
||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2010, |
Abwarten und auf den 2067 bzw. 3067 warten. Der 2067 kann 7.1 + Presence, wenn man eine separate Endstufe anschließt. Man kann dann konfigurieren, ob die Endstufe die Fronts, die Surround Back oder die Presence befeuern soll. Die restliche Lautsprecher befeuert dann der 2067 mit seinen internen Endstufen. Ok das klingt interessant!! Also wenn ich das richtig verstanden habe dann könnte ich jetzt eine seperate Endstufe anschließen die dann meine 2 Back/Surround Lautprecher betreibt und der 2067 befeuert dann die Frontlautsprecher, die Front High Lautsprecher, den Center und die Surround Lautsprecher! Dann wäre ich sozusagen auch bei 9.1!! Das wichtigste am Heimkino sind mir eigentlich die Surroundeffekte!! Würdest Du sagen dass hier DSP das bessere System ist gegenüber DSX oder nimmt sich das nicht viel!! Wann soll denn der 2067/3067 rauskommen?? Gruss Jens |
||
Andregee
Inventar |
16:18
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2010, |
yamaha hat mit dem cinema dsp ein alleinstellungsmerkmal. hier wurden real existierende raumdaten programmiert und diese werden beim abspielen sehr gut reproduziert. also ich schaue mir keinen film ohne an. man taucht viel weiter ins geschehen ein, eben wie in einem guten kinosaal und nicht einem 20m2 raum wo alles doch beengt klingt. dsx hingegen bietet mit front high und front wide eben noch ein paar zusätzliche ls an welche aber keien echten raumdaten reproduzieren. das ganze passiert da nur auf ähnlicher basis wie pl2x oder z wo einfach die vorhandenen klänge auf ein paar weitere ls verteilt werden. bei yamaha werden auch die high ls weiter nach außen angebracht so das sie quasi den wideeffekt mitübernehmen. ich würde auf das yamaha system setzen. man kann sogar die räume manuell nachjustieren in hall- und größeneigenschaften, je nachdem welche materialien die räume vorweisen sollen, wo sich die quelle befindet usw. sosas gibts sonst nirgends |
||
Passat
Inventar |
18:13
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2010, |
Die werden wohl im Oktober/November herauskommen. Grüsse Roman |
||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2010, |
Hört sich ja mal richtig gut an. Vielen Dank für die Infos, ich glaub es könnt ein Yamaha werden ![]() Gruss Jens |
||
JTR1969
Inventar |
10:29
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2010, |
Hab ich auch schon feststellen dürfen, dass scheinbar noch keiner beides gehört hat. Ich habe ja schon seit längerem eine 11.1 Aufstellung über Audyssey DSX und dem Denon 4810 laufen. Bin immer noch sehr begeistert. Leider ist der 4810 der einzige Receiver am Markt, der ein 11.2 Vorstufenlayout besitzt - damit haben auch nicht viele 11.1 im Einsatz. Kürzlich ist der günstigere Denon AVR 100 dazu gekommen. Ich kann mir gut vorstellen das andere (Onkyo) auch nachziehen werden. Meine Erfahrungen zu DSX findest du in folgendem Thread: ![]() Nächste Woche darf ich bei einem Forumsmitglied einen Yamaha Z11 hören, in einer 10.2 Aufstellung mit Side und Backarrays plus den 4 Presence LS. Dann kann ich vergleichen und mal meine subjektive Meinung schreiben, welches System welche Vorteile bietet. Grüße Stefan. [Beitrag von JTR1969 am 04. Okt 2010, 10:30 bearbeitet] |
||
MDex
Stammgast |
15:19
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2010, |
Bitte dann unbedingt berichten! Würde mich freuen. Gruß |
||
JTR1969
Inventar |
20:06
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2010, |
Klar werde ich machen. Ich versuche auch objektiv zu urteilen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surroundaufpolierer (DSX, Cinema DSP, NEO:X) und neue 3D Tonformate (Auro 3D, Dolby Atmos, DTS: X) JTR1969 am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 4469 Beiträge |
CINEMA DSP jan25494 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 16 Beiträge |
DSP-AX1 vs. DSP-AZ1 Kirk_02 am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 8 Beiträge |
Yamaha Hifi Dsp rafi am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 5 Beiträge |
Dolby Surround: PL2 vs. Yamaha DSP A2070? Christoph_H. am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP AX1 vs. RX-V2500 Mlongi am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP AZ-9 vs. rx 3800 Rattyla am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V4600 vs. DSP A2 julius am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo 875 und Audyseey screenpowermc am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 6 Beiträge |
HK 8500 vs. Denon A1SR vs. Yamaha DSP Z9 vindiesel am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763