HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Teufel TXH 5 Select und kein 5.1 - Neuer Receiver? | |
|
Teufel TXH 5 Select und kein 5.1 - Neuer Receiver?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hydrok
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2010, |||||
Hallo Leute, mein erster Beitrag also schonmal vorneweg ein Gruß an alle. Ich habe mir vor kurzem ein Teufel THX Select 5.1 System zugelegt. Da wir die Wohnung renoviert haben, habe ich bereits alle Boxen sauber und 5.1 gerecht im Raum aufgeteilt. Als Fernseher dient ein 46" Samsung und wie im Titel genannt habe ich noch einen alten JVC-EX5050 Receiver. Ich bin echt totaler Neuling in diesem Gebiet. Momentan ist der Fernseher optisch mit dem AV Receiver verbunden und dann bekomme ich per HDMI am Fernseher angeschlossen Sound auf die Boxen. HDMI Geräte sind: PS3, Notebook, Technisat S1 Receiver und eine XBox 360. Nun zu meiner Frage. Ich habe das Gefühl, dass kein echter 5.1 Sound über die Anlage kommt. Bestätigt wurde mir dies durch die HDMI Einstellungen auf dem Notebook wo sich lediglich Stereo (2 Kanal) auswählen ließ. Als ich vorhin nach AV Receivern geguckt hatte stellte ich Fest, dass alle HDMI Eingänge und einen Ausgang haben. Wie wäre denn der typische Aufbau für eine Beispielskonfiguration von meiner Hifi-Konfiguration damit ich auch wirklich die Teufel Anlage nutze? Mir fehlt fast ein wenig verständnis zu der ganzen Sache. Warum hat der AV Receiver einen HDMI Out? Kann man den AV Receiver als HDMI Switch nutzen für die verschiedenen Geräte oder wie? Sooooo viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt helfen. Gruß Hydrok |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:36
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
IN der Regel verbindest du bei deiner jetzigen Konfiguration alle Quellgeräte digital mit dem JVC (Toslink/Coax) für den Ton. Videosignale laufen dann parallel direkt mit der bestmöglichen Verbindung (HDMI) an den TV. GGf muss die Tonausgabe an den Quellgeräten in deren Menu richtig eingestellt werden. Eine Tonverbindung zwischen TV und JVC brauchst du nur, sofern du den internen TV-Tuner (DVB-C, -S etc) benutzt. Bei aktuellen AVR mit HDMI Ein-/Ausgängen reicht eine HDMI Verbindung aus, da über HDMI sowohl Ton als auch Bild übertragen wird. Der AVR greift sich dann den Ton ab und leitet das Bild über den HDMI Ausgang an den TV weiter. |
||||||
|
||||||
Hydrok
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Danke schonmal für die Antwort. Zum ersten Absatz: Ich habe ja allerdings nur 1 Digitalen Eingang an meinem JVC. Sprich ich könnte Digital nur 1 Gerät betreiben und müsste gegebenenfalls umstecken. Zum zweiten Absatz: Das habe ich im Moment so gelöst, weil es am bequemsten ist. Sound kommt sowieso immer am Fernseher Raus und das greife ich dann halt digital ab und gebe es an den AV/Receiver weiter. Scheint aber leider nicht die sinnvollste Umsetzung zu sein. Zum dritten Absatz: Das klingt recht interessant. Ich schließe also alle meine HDMI Geräte am AV Receiver an, verbinde den AV Receiver mit dem Fernseher per HDMI und der AV Receiver holt sich den 5.1 Ton aus dem HDMI raus und gibt nur Bild weiter. Ich stelle also am AV Receiver ein, welches HDMI ich verwenden möchte, also ob SAT-Receiver, PS3 oder Xbox360. Ich glaube das ist das interessanteste für mich. Klingt von der Umsetzung her leichter als mit dem ganzen Toslink/Coax und Chinch kabeln. Eine Frage hätte ich aber noch. Meine Boxensystem hat ja THX Zertifizierung. Was genau macht denn THX aus? Kann man das mit einem Handelsüblichen Receiver oder muss er quasi neben Dolby Digital, DTS auch noch THX unterstützen? Das Ding ist, dass ich viel Geld für die Anlage ausgegeben habe und nicht an einem AV Receiver sparen möchte wenn dieser mir mehr Komfort und Qualität bietet. Vielen Dank schonmal für eure Antworten. |
||||||
Eminenz
Inventar |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Was sich hinter THX verbirgt, kannst du dir in Ruhe mal bei Wikipedia durchlesen. Für uns, als "Otto-Normal-User" hat THX kaum Vorteile, außer du hast einen voll gedämpften Kino-ähnlichen Raum. Der Bedienkomfort der neuen Receiver ist recht angenehm. Du musst am Anfang nur den Eingängen die entsprechenden Geräte zuweisen und dann reichts, wenn du auf der Bedienung des AVR z.B. die Taste "Bluray" drückst und schon haste das Bild und den Ton von der PS3. Bist mit PS3 fertig drückst auf "TV" und hast dann Bild und Ton vom TV-Tuner ... etc. Für das Teufelsystem reichen Geräte der 300-500.- Klasse aus, Onkyo 508, 608, Denon 1611, 1911, Yamaha 667, 767, usw. Wenn du HDMI 1.4 (Stichwort 3d) nicht brauchst, dann reichen auch die Vorgängergeräte (z.B. Onkyo 707, 807, Yamaha 765, 1065, Marantz 5004, 6004, Denon 1910, 2310, usw) |
||||||
Hydrok
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#5
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Ich bin einem 3d Fernseher zumindest auf lange Sicht nicht abgeneigt. Deswegen werde ich mich mal in die Richtung der 1.4er HDMI Receiver machen. Danke für deine Antwort. Denkst du denn klanglich werde ich Vorteile genießen im Vergleich zur momentanen "Stereo" Konfiguration? Sollte ja dann 5.1 Sein.... |
||||||
fplgoe
Inventar |
09:08
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Ich glaube, Du hast die Kernaussage noch nicht ganz verstanden: Dein AV-Receiver ist der Mittelpunkt der Anlage. Alle Geräte (DVD/BD etc.) werden an ihm angeschlossen, dann erzeugt er den Ton für die Boxen und gibt das Bild an den Fernseher. Und Dein Receiver aht vielleicht nur einen digitalen (Toslink=optisch / Coax=per Chinch) Eingang, aber HDMI ist ebenfalls digital, sogar das Bild ist digital übertragen, was noch besser ist. Und HDMI ist durch die höhere Bandbreite in der Lage, höhere Datenmengen zu übertragen, deshalb stirbt der herkömmliche Digitaleingang langsam aus. die neuen verlusstfreien Signale (z.B. TrueHD, DTS HDMaster, 7.1 LPCM) gehen nur noch über HDMI. ALso nochmal, die Verkabelung musst Du Dir sternförmig -ausgehend vom Receiver im Mittelpunkt- vorstellen. Den Ton vom Fernseher zum Receiver zurück zu leiten, ist nur sinnvoll, wenn man mal ausschließlich fernsehen will und dann den (Surround)Ton aus dem Receiver haben möchte. |
||||||
Hydrok
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Doch ich denke das habe ich mittlerweile aber mein momentaner Receiver hat ja keine HDMI eingänge. Also komme ich DIgital nur 1x mit einem Toslink kabel an den Receiver. Andere Geräte könnte ich vielleicht per Chinch anschließen, aber da bekomme ich ja wieder nur Stereo. Ich habe zwischenzeitlich mir den Receiver angesehen: ![]() und bin etwas erschrocken über den Stromverbrauch: Stromverbrauch (max): 450W Mit wieviel Stromverbrauch kann ich denn Rechnen? Der zieht ja bei maximaler Auslastung mehr als doppelt so viel Strom wie mein Fernseher. Edit: Gerade mal durchgerechnet. Der Receiver bietet 4x HDMI In. Ich habe PS3, XBOX360, SAT Receiver und Notebook. Das würde also genau passen. Die Wii kann man scheinbar auch per Komponente anschließen. Wird das Bild dann Trotzdem über HDMI an den Fernseher weitergegeben? [Beitrag von Hydrok am 02. Sep 2010, 09:31 bearbeitet] |
||||||
fplgoe
Inventar |
09:57
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Also mach Dir da keinen Kopf über diese Angabe, das ist völlig normal und überhaupt nichts schlimmes.
![]() Da Du aber in der Einstiegsklasse kaufen möchtest, würde ich schon noch beim Händler oder Onkyo direkt anfragen, ob er das kann. [Beitrag von fplgoe am 02. Sep 2010, 10:02 bearbeitet] |
||||||
ralph1964
Inventar |
10:44
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Nein. Das geht ab dem 578. |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:17
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Genau, bei maximaler Auslastung. Das ist dann analog zum Spritverbrauch, wenn du dein Auto bis zum Drehzahlbegrenzer fährst. Mein Yamaha frisst bei "meiner" normalen Nutzung etwa 50-70W von über 1000max. |
||||||
fplgoe
Inventar |
11:18
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Stimmt, habe gerade mal nachgelesen bei Onkyo, erst der ![]() |
||||||
Hydrok
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Hm der Kostet dann schon 400€ wovon ich nichtmal einen deutschen Internetshop finde, der den Receiver hat. Aber normalerweise müsste es doch auch so gehen, dass ich die Wii per Componente an den Fernseher anschließe. Dann hat die WII halt Stereosound und alles andere ist Digital. Auf den Sound der Wii kann ich eigentlich verzichten. Oder sollte diese 1080p hochrechnung auch Vorteile bei meinen anderen Geräten bringen? Edit: der scheint auch recht interessant zu sein: ![]() [Beitrag von Hydrok am 02. Sep 2010, 11:35 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Wenn Du damit ein Problem hast, dann solltest Du Bücher lesen (mit oder ohne Bilder), oder beim TV bleiben. ![]() Saludos Glenn |
||||||
Eminenz
Inventar |
12:07
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Dein TV sollte die Hochrechnung mind. genauso gut können wie ein AVR der 400.- Liga, wenn nicht sogar wesentlich besser. |
||||||
ralph1964
Inventar |
12:50
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Als Hinweis:Gilt das gleiche wie beim Onkyo: ![]() |
||||||
Hydrok
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2010, |||||
Jetzt meine letzte Frage. Ich bin auf diesen Receiver gestoßen Onkyo TX-SR608: ![]() Gibt es da irgendetwas zu beachten was ich wissen sollte? Mich hat hier vor allem der Front HDMI Eingang überzeugt. Ob die THX Lizenz hier was bringt weiß ich nicht. Gruß Hydro [Beitrag von Hydrok am 02. Sep 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AV Receiver fuer Teufel System 5 THX am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 5 Beiträge |
Teufel System 5 THX Select 2 7.2 + ? variableworm am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR-3808 & Teufel System 5 THX Select braisel am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 19 Beiträge |
THX-Select 2-Receiver für Teufel System 6 THX Select smarty76de am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 9 Beiträge |
Pioneer - Receiver VSX 908RDS TXH Ultra AV toni.baumgartner am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v 750 und Teufel System 5 THX Select? Sharin am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF-V8070D und Teufel System 5 THX Select ChrizCross79 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 3 Beiträge |
Neuer Receiver --> 2.0 vs. 5.1 vs Soundbar? Prinztelly1 am 26.07.2020 – Letzte Antwort am 27.07.2020 – 4 Beiträge |
Teufel System 5 mit welchem Receiver Mr._X am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V2400RDS mit Teufel System 5 THX Select tonoli am 06.11.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774