HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Schwacher Receiver zu leistungsstarken Boxen? | |
|
Schwacher Receiver zu leistungsstarken Boxen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gunnar1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jun 2004, 18:32 | ||
Hallo, man ließt ja immer wieder, dass leistungsstarke Boxen einen leistungsstarken Receiver verlangen. Aber wenn ich nun immer nur bis zu einer bestimmten Lautstärke X gehen will, worin besteht dann der Unterschied, ob ich diese Lautstärke mit nem leistungsstarken oder nem leistungsschwächerem Receiver produziere? MfG |
|||
Rollei
Moderator |
#2 erstellt: 28. Jun 2004, 18:36 | ||
Hi, weiß ja nicht wo das so geschrieben worden ist. Aber vielleicht ist es so nicht ganz richtig. Wenn Du Wirkungsgradstarke Boxen hast, darf der Receiver ruhig etwas kleiner sein. Oder meinst Du Boxen die man als Verstärkerquäler bezeichnet z.B. versch. Infinity´s o.ä. Rollei |
|||
|
|||
Elric6666
Gesperrt |
#3 erstellt: 28. Jun 2004, 18:45 | ||
Hallo Gunnar1,
Wenn du es nicht übertreibst, kommt der AV nicht ins Clipping und deine Hochtöner fackeln nicht ab. Die LS, wirst du dann nach deinem Beispiel aber nie Ausreizen und da stellt sich die Frage – warum dann nicht 2 Nummern kleiner. Oder den Verstärker „ raucht „ ab (Schutzschalter), weil die LS einfach unter 2 Ohm gehen. Ich würde es einmal so sehen – Ein 6 o. 8 o. 12 Zylinder mit X PS bei 150 km/h oder ein 4 Zylinder bei 150 km/h – beide fahren die gleiche Geschwindigkeit – aber …………… Oder du packst in ein einen Sportwagen einen 50 PS Motor - klar fährt der- aber ................. Jedes Beispiel hingt – das sicher auch – etwas besseres, fällt mir aber nicht ein. Gruss Robert |
|||
MBCorporation
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Jun 2004, 18:50 | ||
Entscheidend ist hier vor allem der Wirkungsgrad der Boxen. Je höher dieser ausfällt umso niedriger kann die Verstärkerleistung ausfallen um einen entsprechenden Pegel zu erreichen. |
|||
Gunnar1
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Jun 2004, 18:50 | ||
Hi, hab schon häufiger Sätze gelesen/gehört wie: "wenn du leistungsstarke Boxen hast, brauchst du auch einen leistungsstarken Receiver, da ein leistungsschwacher nicht richtig "zieht"? Oder: "Nur zu kleine Verstärker zerstören Lautsprecher, da sie schneller verzerren". Was hälste davon? Alles Quatsch? Versteh das nämlich technisch auch nicht. Wie gesagt, ob ich (mit "großen" Boxen) die Lautstärke X mit einem kleinen oder einem großen Receiver produziere ist doch egal. Oder bezieht sich das Ganze auch noch auf etwas anderes als die Lautstärke? Fragen über Fragen... Gruß |
|||
Gunnar1
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Jun 2004, 18:52 | ||
Alles klar, danke für die Antworten! |
|||
Gunnar1
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Jun 2004, 19:24 | ||
Hallo Elric6666, dein Beispiel kann ich nachvollziehen, wenn du dich nicht einzig und allein auf die Lautstärke beziehst sondern auch noch auf andere Aspekte, die eine Rolle spielen könnten bei Wahl eines schwächeren oder stärkeren Receiver. Du sprichst ja vom Ausreizen der Boxen. Damit ist dann aber nicht nur die Lautstärke gemeint oder? Ansonsten würde sich ein leistungsstärkerer Receiver ja kaum lohnen, da ja auch schon günstige Receiver relativ laut sein können. |
|||
Elric6666
Gesperrt |
#8 erstellt: 29. Jun 2004, 07:47 | ||
Hallo Gunnar1, du hast das richtig interpretiert! Deshalb gehe ich beim Beispiel auch von einer identischen Geschwindigkeit ( = Lautstärke ) aus. Jeder, der die Gelegenheit hatte, die unterschiedlichen PKW Klassen zu fahren, wird bestätigen – dazwischen liegen Welten – trotz identischer 150 km/h. Ganz zu schweigen von der Beschleunigung (Dynamik) @brucethebigboss Der Wirkungsgrad hilft – es geht aber eigentlich nicht um die Lautstärke – ein Kofferradio kann auch verdammt laut – mit 5 Watt. Evtl, - wäre die Frage auch im Stereo Bereich sinnvoller gestellt. Da tummeln sich mehr „Techniker „ Gruss Robert |
|||
Master_J
Inventar |
#9 erstellt: 29. Jun 2004, 08:52 | ||
Das ist ein schwer in Worte zu fassendes Thema. Vielleicht nochmal ein Auto-Vergleich: Du kannst auch mit 155er Reifen 250 km/h fahren. Aber wenn dann mal eine leichte Kurve kommt oder Du stark abbremsen musst... Ob da nicht breitere "Schlappen" besser wären? Will sagen: Ein dicker Verstärker hat weniger Mühe als ein kleiner. Kann sozusagen "befreit" aufspielen, da er noch weit weit von seinen Grenzen entfernt ist. Gruss Jochen |
|||
Elric6666
Gesperrt |
#10 erstellt: 29. Jun 2004, 09:54 | ||
Hallo Miteinader, ja die Vergleiche – das Thema ist aber schon spannend und würde auch eine „technische“ Erklärung – Meinung ................... verdienen. So schlecht finde ich den Vergleich aber auch nicht – ich unterstelle doch erst einmal, dass ein Vollbereichs LS ohne SUB Unterstützung gemeint und ich auch die Absicht habe, dass Maximum aus dem LS „Rauszuholen“. Zumindest, bei Bedarf. Ich habe mich mit dem Thema ja wegen der Anschaffung der KEF207 sehr ausführlich beraten lassen. http://www.kefaudio.de/products/reference/refmodel_207.html Die hat mit 91 db ja recht ordentlich Werte – aber die Verstärkerleistung an 8 Ohm (Empfehlung) wird auch hier sehr breit angegeben 50 – 400 Watt. Der Betrieb mit meinem nun nicht schwachen Denon A1SR – wurde mir abgeraten – bis hin – mit dem verkaufe ich Ihnen die nicht. Dies und klangliche Argument, haben mich zur Anschaffung von entsprechenden Monos bewogen. (Vincent 991Plus 300 W an 8 Ohm). Berichten, kann ich noch nicht – kommen erst nächste Woche. http://vincent-tac.de/trans/SP_991.htm# Sicher ein komplexes Feld – aber selbst bei meinen aktuellen RC-A konnte ich nach dem Umstieg vom Onkyo 898 (7 x 150 Watt/Kanal, Dauerleistung, 6 Ohm) zum Denon A1SR (7 x 220 Watt/Kanal, Dauerleistung, 6 Ohm) eine deutliche Verbesserung feststellen – damit meine ich nicht lauter. Evtl, sagt es „leichter“ besser. Ich bin einmal gespannt – sicher gibt es viele Aspekte, aber evtl, wird es ja nicht zerredet und man einigt sich auf eine „Faustformel“. Gruss Robert |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 29. Jun 2004, 20:50 | ||
Hallo, eine Faustformel? Umso leistungsschächer (effektiv in Leistung und Spannung) sollte man auf Werte wie z.B. Wirkungsgrad achten. Das kann für kleines Geld schon viel bewirken. Dennoch profitieren auch wirkungsgradstarke Boxen von einem Verstärker und Receiver mit höherer Leistung/Potenz bis hin zu erheblich. Denn diese haben oftmals mehr Kontrolle über die Boxen (somit auch über Wirkungsgradstarke) Markus |
|||
bvolmert
Inventar |
#12 erstellt: 29. Jun 2004, 21:01 | ||
Ich hab den zweitgrößten Avr des aktuellen H/K Programms . Leisung 7x65 Watt bei 8Ohm. Auch der größte hat nicht deutlich mehr,7x75 glaub ich. Wollt ihr mir jetzt klarmachen das ich viele Ls nicht vernünftig ohne zusätzliche Endstufe betreiben kann? Geht H/K davon aus, das man eine hat? |
|||
Elric6666
Gesperrt |
#13 erstellt: 29. Jun 2004, 21:27 | ||
Hallo bvolmert, einreden? Warum? Ich glaube aber, dass der DPR 2005 noch 2,5 Nummern drüber liegt Die meisten LS haben 4 Ohm und dann kannst du einmal ganz grob von 130 Watt pro Kanal ausgehen. Das reicht sicher für viele der gängigen LS. Gruss Robert |
|||
bvolmert
Inventar |
#14 erstellt: 29. Jun 2004, 21:40 | ||
ok., die beiden digitalen hat ich jetzt mal außenvorgelassen.
bei 65 Watt an 8 Ohm? Das seh ich aber anders! Ich würd da höchstens mit 100 Watt an 4 Ohm rechnen!
Da stimm ich dir hingegen wieder zu! Ps.: Früher war das doch einfacher,oder? Mein alter Kennwood hatte Sinus 2x100 an 4Ohm ;2x80 an 8Ohm.Fertig. Gemessen wurde nach ner Din, glaub ich,und die anderen Hersteller habens auch so gemacht.In den letzten 7-8 Jahren hab ich die Entwicklung nicht mehr so verfolgt,bis ich jetzt den H/K gekauft hab. Aber heute scheint ja jeder zu messen,wie er will;bis hin zu den bescheuerten PMPO Angaben. WARUM??? |
|||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 29. Jun 2004, 22:00 | ||
Hallo Benedikt, harman übertreibt mit den Leistungsangaben nicht so sehr! Das sind schon gute Effektive Werte (und auch gute Stromlieferfähigkeit!) Markus |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche leistungsstarken Receiver? wotan24 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 9 Beiträge |
Leistungsstarken Receiver/Amp gesucht ! Necki am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 10 Beiträge |
Onkyo 604 schwacher Bass Reenoip am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 5 Beiträge |
Eltax dac 280 (schwacher Sound?) Killaz am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 8 Beiträge |
Yamaha 1700 schwacher Bass prof.pille am 17.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 17 Beiträge |
Denon & Infinity Oreus: Schwacher Sound eroland am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 21 Beiträge |
Leistungsstarken Reveiver zu KEFs 3005 gesucht Lothar1 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 10 Beiträge |
Denon AVR 1706 zu schwacher LFE Pegel eschicom am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR 674E mit schwacher Basswiedergabe br4inY am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 16 Beiträge |
Frage zu Kenwood Digital Surround Receiver !! jock160 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336