HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verstärker für das komplette Haus (8 Kanäle) | |
|
Verstärker für das komplette Haus (8 Kanäle)+A -A |
||||
Autor |
| |||
djjanek
Neuling |
23:20
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Hallo Leute, brauche mal eure Hilfe. Und zwar habe ich in meinem Wohnzimmer eine 5.1 anlage. Ich möchte zusätzlich in meinem Esszimmer 2 Boxen, sowie Badezimmer und Küche mit jeweils einer Box und unsere Terrasse 2 Boxen, komplett mit Musik versorgen. Ziel ist es, dass ich in allen Räumlichkeiten die gleiche Musik hören möchte. Im Wohnzimmer wo meine 5.1 Anlage steht reicht es dann aus, nur 2 Kanäle an zu haben, wenn alle anderen Räume an sind. 5.1 brauche ich nur, wenn kein Besuch da ist und ich eine DVD schauen will. Bin so langsam am verzweifel was ich benötige und hoffe auf eure Vorschläge. |
||||
erddees
Inventar |
08:56
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Alle AVR ab der preislichen Mittelklasse bieten die Möglichkeit der Mehrzonenbeschallung. Bei deinen Anforderungen wird das allerdings dann ein AVR aus der gehobenen Geräteklasse, was mit einer erheblichen Investitionssumme verbunden ist. Beispiel: Yamaha RX-A2010 (3 Zonen ca. 1400€) oder RX-A3010 (4 Zonen ca 1800 €). Hinzu kommen noch die nötigen Lautsprecher und ggf. ein/zwei zusätzliche Verstärker, wenn keine aktiven LS verwendet werden. Alternativ kann man auch ein Multiroom-System aufbauen. Allerdings wird das nicht wesentlich preiswerter, hat aber den Vorteil ggf. drahtlos zu sein. |
||||
|
||||
djjanek
Neuling |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Puhh, das sind ja wirklich hohe Kosten ![]() Gibt es nicht eine günstige Variante dazu? Hatte mir es so vorgestellt einfach einen "Verstärker" zu kaufen mit 8 Lautsprecherausgängen. Die Zonen brauchen nicht seperat angesteuert werden... |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Wenn du überall die gleichen Boxen nimmst, kannst du einen einfachen AVR nehmen. Damit die Mindestimpedanz nicht unterschritten wird kannst du die Boxen so parallel und in Reihe schalten damit es passt. Beispiel: 3 weitere Räume mit 2 Boxen, und mit deiner Hauptanlage 4 Boxenpaare, 2 linke Boxen in Reihe, 2 rechte in Reihe. Das ganze 2 mal und diese Cluster dann parallel. Muss den die Musik überall gleichzeitig laufen? Ansonsten gehts auch mit so einer Umschaltbox. |
||||
djjanek
Neuling |
13:03
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Also die Musik sollte in allen Räumen laufen, so habe ich wenn Besuch da ist einen "dancefloor" im gesamten Haus ![]() Danke schon einmal für die hilfreichen Tipps!!! |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:25
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2012, |||
da gibt es vermutlich 1000 und eine Lösung, die alle ihre Vor- und Nachteile haben... es kommt da sehr auf die Details und Ansprüche an, z.B. wie komfortabel du die Lautstärke für die einzelnen Räume einstellen können willst, aus welchen welche Quellen die Musik kommen darf/muss oder wie viel/dicke Kabel du verlegen möchtest. Auch ob schon eine Haussteuerung vorhanden ist, könnte den Ausschlag geben. Ein Beispiel von mir: die Mucke liegt auf einem NAS organisiert per iTunes von einem Mac mini (bzw. neuerdings in der Cloud per iTunes Match) wenn ich die Musik per Laptop oder Mac Mini abspiele, kann ich sie auf mehrere Airport Express und/oder Apple TV streamen. Leider können iPhone und iPad nur jeweils einen ansprechen, da muss man dann den Umweg über die Remote Software gehen und z.B. mit dem iPad iTunes auf den Mac mini "fernbedienen" (CoverFlow funktioniert dann immer noch!). Mac mini steht im Arbeitszimmer, Wohn- und Schlafzimmer haben jeweils einen AppleTV (an die jeweilige Anlage/Verstärker dort angeschlossen), ein Airport Express ist im Badezimmer und ein weiterer steht für den "mobilen Einsatz" bereit (ich habe jeweils eine Terrasse nach Osten und eine nach Süd/Westen, ohne die Möglichkeit bzw. den Willen, da LS fest verkabeln zu wollen). An die APE habe ich aktive LS aus dem PC Bereich (analog) angeschlossen. Das Ganze kostet pro Zimmer ca.100€ für APE/AppleTV + Aktiv-LS / Verstärker&LS. Dafür bietet es auch noch ganz andere Möglichkeiten und alle Zimmer gleichzeitig beschallen zu können (ich weiß nichtmal ob das überhaupt geht, mehr als zwei gleichzeitig habe ich noch nie genutzt) ist nur ein Abfallprodukt. |
||||
mm57
Stammgast |
10:34
![]() |
#7
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Eine weiter Möglichkeit bieten einige DENON AVRs mit Party-Modus:
Ist wahrscheinlich eine etwas teurere Lösung, aber hier kann Raum für Raum nachgerüstet werden. zB. der ![]() LG ![]() [Beitrag von mm57 am 05. Mai 2012, 10:35 bearbeitet] |
||||
djjanek
Neuling |
20:28
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Alles klar Leute, vielen dank für die Infos, werde die Boxen dann wohl parallel schalten! |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Nicht einfach parallel. In Reihe und parallel. Du darfst nicht unter 4 Ohm kommen. Wenn du postest welche Verstärkerkanäle (ist ein AVR oder) benutzt werden sollen und welche Boxen du hast (am besten alles die gleichen) können wir dir einen "Schaltplan" machen. |
||||
trxhool
Inventar |
20:35
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:55
![]() |
#11
erstellt: 05. Mai 2012, |||
wie bereits gesagt wurde, parallel ist ganz schlecht! aber auch wenn du mit Parallel/Reihen-Schaltung die Impedanz in den Griff bekommst, glaubst du wirklich, dass alle LS "zufällig" genau so laut spielen wie du dir das wünschst?!? |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#12
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Im Stereomodus sollte das gehn. Ich habs mal mit mehreren verschiedenen Boxenpaaren versucht, sogar das ging. |
||||
LambOfGod
Inventar |
20:59
![]() |
#13
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Zudem wird die Leistung des Verstärkers drastisch einbrechen! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Billig Verstärker für 2 chinch Kanäle gesucht mrsonei6 am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 21 Beiträge |
4 Kanal Verstärker fürs Haus *Svenson* am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 5 Beiträge |
Neuer Receiver/Verstärker für Bose Lifestyle 8 bkr am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 15 Beiträge |
6 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker? Nicron am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 16 Beiträge |
Verstärker Frage, für Wasserbett daniel_Ulm am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 11 Beiträge |
5.1 Verstärker Kanäle zu einem nur für Subi brücken? spawn1682 am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 7 Beiträge |
Lautstärker der REAR-Kanäle freaKYmerCY am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Verstärker 8 Ohm / Boxen nur 4 Ohm Ry am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 10 Beiträge |
4 ohm boxen an 8 ohm Verstärker Tommel am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 6 Beiträge |
4-8 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker anschließen? herrkroll am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.373
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.801