HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Anfängerfrage zu DLNA | |
|
Anfängerfrage zu DLNA+A -A |
||
Autor |
| |
horstbrack
Neuling |
#1 erstellt: 03. Jun 2014, 17:00 | |
Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche etwas Unterstützung bzgl. AV-Receiver bzw. DLNA-Grundlagen. Ich möchte mit meinem Surround-System, das ich bislang nur zum Fernsehen/Filme gucken benutzt habe, in Zukunft auch Musik abspielen. Die Musik liegt auf einem NAS (Synology DS-211j). Rendern soll ein neu anzuschaffender AV-Receiver (der jetzige ist schon etwas bei Jahren). Die Steuerung möchte ich über mobile Endgeräte (aktuell Samsung S4, zukünftig ggf. zusätzlich Asus Transformer Book o.ä.) vornehmen. Ich bin kein Apple-Freund, also interessiert mich der gesamt iTunes und Airplay Bereich nicht. Vor einiger Zeit bin ich bei einem ähnlichen Aufbau gescheitert, allerdings waren da Renderer und Steuergerät zwei verschiedene Mobiltelefone, die nicht miteinander sprechen wollten. Ich gehe mal davon aus, dass das oben beschriebene Szenario heute absoluter Standard ist, ganz sicher bin ich aber nicht. Kann dazu jemand was sagen? Speziell interessiert mich, welche Apps für Android tauglich sind. Als nächstes käme dann die Suche nach einem geeigneten Receiver, aber alles zu seiner Zeit ... Schon mal vielen Dank im Voraus! Gruß Horst Brack |
||
punsch
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Jun 2014, 17:13 | |
sollte zu machen sein. Betreibe es genau so wie du es vor hast. Klappt sowohl mit Apple, als auch mit dem Android Handy bzw. tablet, über die Yamaha App. Habe den RX3067 über D-Land ins Netzwerk eingebunden. Man kann z.B. auch den Yammy als Quelle am Computer auswählen und von da Lieder streamen. Mit dem Tablet vom Server Musik abspielen. Mit dem Handy ebenso, auch Musik die sich auf dem jeweiligen Gerät befinden kann man problemlos abspielen. MfG Markus noch Fragen? |
||
|
||
horstbrack
Neuling |
#3 erstellt: 04. Jun 2014, 07:35 | |
prima, danke für das Feedback! Benötigt man zwingend eine App vom Hersteller? Wenn dem so ist dann wäre die Software für mich ein sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl des AV-Receivers. Gibt es auch empfehlenswerte unabhängige (ggf. sogar kostenlose) Produkte zur Steuerung? Damit hier kein Missverständis entsteht: Ich will die Musik nicht auf den mobilen Endgeräten (Handy, Tablet) abspielen. Diese Geräte sollen mir nur die Fernsteuerung des AV-Receivers ermöglichen. |
||
Puschel73
Neuling |
#4 erstellt: 04. Jun 2014, 07:46 | |
Da Du die Musik eh auf einem Synology NAS hast, kannst Du auch den Medienserver und die Audio Station von Synology benutzen. Eine App zur Steuerung gibt es da auch. Jeden DLNA fähigen Receiver solltest Du als Renderer auswählen können. Ich habe einen Denon X2000 - funktioniert einwandfrei. Zur Steuerung benutzte ich mein Notebook, finde ich persönlich angenehmer wie über die App. |
||
horstbrack
Neuling |
#5 erstellt: 04. Jun 2014, 12:34 | |
prima, danke für die Info. Mit der Synology App hatte ich in der Vergangenheit bei dem Szenario mit zwei Mobiltelefonen keine guten Erfahrungen, aber ich hoffe mal, dass es mit einem DLNA-fähigen Receiver besser läuft... |
||
punsch
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Jun 2014, 13:18 | |
Finde die synology App auch nicht gut. Die ist einfach zu langsam bei vielen Liedern. Hab alles in Ordnern. Sprich ein Ordner mit A, einer mit B usw. Darin dann Ordner mit den Interpreten, darin die Alben, und dann die Lieder Inc. Bild. So ist es recht einfach da die Suchfunktion einfach zu lange braucht. Kommt halt auf die Größe der Datenbank an. Es gibt da viele Möglichkeiten. Würde da nicht unbedingt die App als Kaufentscheidung heranziehen. MfG Markus |
||
Bodo79
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Jun 2014, 20:21 | |
Ich nutze bei meinem Marantz meistens die Marantz App. Ist zwar im Prinzip wie die Fernbedienung aber damit lassen sich auch gleichzeitig EQ-Einstellungen etc. tätigen. Ansonsten gibt's im Android Markt ja auch zig andere "unabhängige" Apps. Z. B. Twonky usw... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DLNA AV Receiver - Musik vom NAS abspielen Tobbie1987 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 6 Beiträge |
DLNA Videostreaming (Synology DS-212j) mit AV-Receiver? tomassini am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 5 Beiträge |
A/V Receiver mit DLNA über Gerätedisplay wastl2000 am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 3 Beiträge |
Anfängerfrage: Gleichzeitig Musik + Fernsehen möglich? Biggles am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 15 Beiträge |
Neu bei AV Receivern- Frage: wann spielt der Subwoofer mit? phil_84 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 31 Beiträge |
Anfängerfrage AV Receiver - Stimmenproblem foxm am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 13 Beiträge |
Mehrere Lautsprecherquellen an einem AV-Receiver chribe am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 16 Beiträge |
Video DLNA über AV zum (nicht DLNA fähigen) TV lordmurphy am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 4 Beiträge |
AV-Receiver mit Video-Steaming? Diego am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 3 Beiträge |
Wozu HDMI am AV-Receiver ? Sorry, Anfängerfrage. impact99999 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062