HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Zusätzlicher Input-Lag im Bild - Marantz SR6008 fü... | |
|
Zusätzlicher Input-Lag im Bild - Marantz SR6008 für Gamer geeignet?+A -A |
||
Autor |
| |
conker-sls
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Dez 2014, 00:51 | |
Die zusätzliche Verzögerung von Ton und/oder Bild durch einen zwischengeschalteten AV-Receiver ist kein Thema, dem sehr viel Beachtung geschenkt wird. Das kann mehrere Gründe haben: Entweder der Effekt ist irrelevant, kein Gamer kauft noch AV-Receiver oder aber es scheitert einfach an der Tatsache, dass kein Mensch Messgeräte dafür zur Verfügung hat. Was wohl auf keinen Fall zu vermeiden ist: Bei der Decodierung von Surround-Signalen kommt es zwangsläufig zu einer Verzögerung. Immerhin weisen die Entwickler von Rocksmith darauf hin, dass man für das beste Spielgefühl den Ton über Stereo-Signale ausgeben soll. Wie stark die Verzögerung ausfällt hängt dann vermutlich mit der verwendeten Elektronik zusammen und dürfte sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Da mein alter Receiver (ohne HMDI-Eingänge) so langsam seinen Geist aufgab und mein Panasonic P55VTW60 nur 3 HDMI-Eingänge hat, wurde es echt langsam Zeit für ein neues Gerät. So weit, so gut: Mir erschien der Marantz SR 6008 für ~560€ ein guter Deal. Mit dem Videospiel Rock Band 3 für XBox360 und dem kabellosen Gitarren-controller habe ich dann mal den Input-lag gemessen. Für alle, die das System nicht kennen: Für die Bestimmung des Audio-Lags ist ein kleines Mikrofon im Controller untergebracht. Das Spiel löst wiederholt einen (recht hochfrequenten) kurzen Ton aus und wertet die (verzögerte) Messung des Tons über das Mikrofon am Controller aus. Nach demselben Prinzip wird die Verzögerung in der Bilddarstellung ausgewertet, nur dass dafür eine Photo-Diode im Controller genutzt wird und der Bildschirm wiederholt im Wechsel von sehr hell auf sehr dunkel geschaltet wird. Natürlich handelt es sich nicht um Profi-Equipment, aber für gewöhnlich liefert das System bei wiederholten Versuchen Werte, die um max. 10 ms streuen. EDIT: Ich habe die ersten Messwerte entfernt, da sich möglicherweise ein Fehler eingeschlichen hatte. (Böser Glühwein ) Sowohl TV als auch AVR werden vor dem Test zumindest 30 minuten in Gebrauch sein, also auf Betriebstemperatur. Sämtliche Bildverbesserer werden ausgeschaltet sein, außer es steht dabei. Für Informationen, durch welche Einstellungen die Bildverzögerung am AVR beeinflusst werden könnte, wäre ich dankbar. Falls jemand noch Erfahrungen zu den TV-Einstellungen hat, die über die Bildverbesserer/Skalierer hinaus gehen: nur her damit. Es soll hier aber hauptsächlich um den AVR gehen. Folgende Testläufe sind geplant: Bildsignalkette XBox360(1080p) -> HDMI -> TV XBox360(1080p) -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV Tonsignalkette XBox360(Digital 5.1) -> Toslink (optisch) -> AVR XBox360(Digital 5.1) -> HDMI -> AVR [XBox360(Digital Stereo) -> Toslink (optisch) -> AVR] [XBox360(Digital Stereo) -> HDMI -> AVR] [XBox360(Analog Stereo) -> Cinch-Kabel -> AVR] Die letzten drei mache ich nur, falls Interesse besteht. Auf gute Vorschläge kann ich natürlich eingehen und die Testläufe erweitern. [Beitrag von conker-sls am 09. Dez 2014, 07:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR "Input Lag" durch HDMI Splitter umgehen? JaxCH am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 5 Beiträge |
Marantz SR7200 für Einsteigr geeignet ? Peppie29 am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 9 Beiträge |
Zusätzlicher Verstäker für pass. Subwoofer pandorraRXR am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 4 Beiträge |
enges rack - zusätzlicher Lüfter ? StefanMarea am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 6 Beiträge |
Marantz SR8300 vs Marantz SR 8500 Kieler am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 3 Beiträge |
Denon 3806 + zusätzlicher Verstärker für Front sinnvoll???? Lomaldo am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 5 Beiträge |
Receiver mit zusätzlicher Stereo-Endstufe Dipak am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 4 Beiträge |
Kann ich den ButtKicker Gamer direkt anschliessen? The_Bth_Dimension am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 10 Beiträge |
Input .... ^^ Bubdig am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 3 Beiträge |
OMG garnicht drüber nachgedacht (Input LAG wegen AVR) Christian_1990 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.951