Surround AVR: untere Frequenzgrenze?

+A -A
Autor
Beitrag
k3kz85
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jun 2015, 08:51
Hallo allerseits!

Mein erster Thread, bin fast etwas aufgeregt.
Folgende Frage: Ich habe zuhause einen Onkyo TX-SR674e stehen und bin klanglich eigentlich recht zufrieden, nur kommt er langsam etwas in die Jahre und ich dachte mir, dass ich ein Upgrade angehen könnte, auch weil ich sehr gerne Stereo-Musik höre und vllt da noch etwas Luft nach oben wäre.

Mein System ist ein Klipschiges, die RP-Serie (280f, r-115sw, etc.). Nun frage ich mich, wie es sich mit der unteren Frequenzgrenze des AVR verhält. Über den Onkyo sagt der Hersteller, dass er von 10hz bis 100khz anspricht. Viele attraktive Modelle, die ich in Erwägung ziehe, haben aber eine Frequency Response von z.B. 20hz bis 20khz o.Ä. Würde das bedeuten, dass ich die untersten 5hz Frequenzgang von meinem R-115-SW verlieren würde? Oder lese ich das falsch?

Danke schon mal im Voraus,
Grüße
René
sl.tom
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2015, 12:34
Das kannst Du getrost vernachlässigen: alle Hauptkanäle fangen bei 20 Hz an, lediglich der LFE ist etwas tiefer festgelegt: bei AC3 (DD) 3...120 Hz.
Aber auch das ist irrelevant, da erst seit THX Ultra 2 für den LFE die untere Grenzfrequenz auf 20 Hz (THX Ultra: 27 Hz, wenn ich das noch richtig im Kopf habe) herab gesetzt wurde.

Derartige Frequenzen hörst Du nicht mehr, sondern Du spürst sie im Bauch und ggf. im Nacken - mal davon abgesehen, daß solch tiefe Töne im Wohnzimmer kaum realisierbar sind, denn dazu müßtest Du eine Turnhalle bewohnen...

Gruß Tom
GeraldA
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jun 2015, 10:55
Das menschliche Ohr hört i.d.R. Frequenzen unter 30 Hz sowieso nicht mehr.
Was man da noch wahrnimmt, ist das Flattern der Membrane.
k3kz85
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Jun 2015, 10:58
Ein wenig unterhalb von 30hz höre ich schon, und den Bass im 20hz-Bereich kann man ja durchaus noch "fühlen" soweit ich weiß. Aber ist schon klar, dass die Wellen dann für ein (wenn auch ziemlich großes) Wohnzimmer zu lang wären.

Aber danke auf jeden Fall für die Antworten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einmesssystem? untere Preisklasse?
olympia2008 am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  4 Beiträge
Welcher AVR für 4.0 Surround?
khonfused am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  2 Beiträge
AVR für Dali Ikon Surround
kai18700 am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  2 Beiträge
Stereo & Surround Wiedergabe bei AVR
Jache am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  4 Beiträge
Technikstand AVR mit wireless surround ?
ROBinWUT am 02.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  32 Beiträge
Hifi-Stereo-Verstärker und/oder AVR-Surround?
herbie_zh am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  19 Beiträge
Harman/Kardon AVR 132 Surround-Problem
Beck´s am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  8 Beiträge
Denon AVR-2802 Surround Receiver Sound Problem
Roady81 am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  3 Beiträge
ps3 an denon avr 3806 kein surround
nils789 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  3 Beiträge
Denon AVR 2307 Dolby Digital+Surround?
sambaleone am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.303
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen