HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Aktiv-Lautsprecher Anschluss an AV-Receiver | |
|
Aktiv-Lautsprecher Anschluss an AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
helpcentermc
Neuling |
00:57
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2015, |
Ich bräuchte etwas Hilfe zu meinem in dem Titel erwähnten Vorhaben. Ich habe einen Pioneer VSX-827-K AV-Receiver an dem Bose Acoustimass 10 Series IV 5.1 Lautsprecher angeschlossen sind. Nun habe ich vor einen Teufel Rockster Lautsprecher noch anzuschließen. Mein AV-Receiver bietet noch als freie Anschlussmöglichkeiten Surround Back und Front Height an. Ich würde ihn aber gerne als Front Wide anschließen. Bräuchte ich dazu einen neuen AV-Receiver bei dem es den Front Wide Anschluss gibt, z.B. Pioneer VSX-924-K, oder würde es mit meinem auch gehen, kann man dann aber glaube ich beim Einmessen nicht festlegen, dass der Lautsprecher an der Wide Position steht (mit der App weiß ich es nicht, für eventuell freie Lautsprecherkonfiguration, da ich keinen Bluetooth- / Wlan-Adapter habe). Bei dem Teufel Rockster handelt es sich um einen Aktiv-Lautsprecher, der keine Cinch- und Klemmen- (für Kupferlitze) Anschlüsse hat, sondern nur 3,5mm Klinke und XLR, somit müsste ich es über diese Anschlüsse mit Adaptern anschließen. Für den Anschluss am AV-Receiver würde ich den Teufel Spannungsreduzierer (1 x Cinch Buchse / 2 x Kupferlitze) nehmen. Kann ich mein Vorhaben so in die Tat umsetzten, wenn ja, brauche ich einen neuen AV-Receiver (wegen Front Wide Position), wenn ja, welcher wäre zu empfehlen, und über welchen Anschluss (Kabel, Adapter) (am Teufel Lautsprecher und AV-Receiver) würde es am besten funktionieren? Ich hoffe mein Vorhaben/Erläuterung ist verständlich herübergekommen und ich würde mich sehr freuen, wenn mir dabei geholfen werden kann. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:05
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2015, |
der Rockstar ist ein mobiler "PA" LS, der per Autobatterie betrieben wird! wie willst du davon EINEN als Front-Wide betreiben?!? Selbst bei zweien ist das doch totaler Spielkram... Ich habe mal Front-Wide mit "richtigen und dafür passenden" Lautsprechern ausprobiert und habe das für sofort wieder verworfen, weil es nur "blöd" klingt. |
||
|
||
helpcentermc
Neuling |
01:19
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2015, |
den Rockster kann man auch ganz normal an die Steckdose anschließen. Front Wide, egal mit welchen Lautsprechern, wäre also nicht empfehlenswert? Außer man hat vielleicht den richtigen Raum dafür und schließt gleich komplett 11.2 oder mehr an? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
01:47
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2015, |
wie soll ich ausdrücken was ich meine und gleichzeitig versuchen höflich zu bleiben, das wird hier schwierig ![]() erstmal sollten alle LS in einem Mehrkanal System "zu einander passen und auf einander abgestimmt sein". Du hast einen Subwoofer und dazu 5 kleine Jogurtbecher, zu denen ich lieber nix weiter sage. Auf jeden Fall ist dieses System dafür ausgelegt in aller erster Linie "unsichtbar" zu sein und in zweiter Linie das zu erzeugen, was einige Leute als "Raumklang" bezeichnen, ich sehe das als "üblen Klangbrei" an. Jetzt willst du das mit zwei LS kombinieren, die zu 100% genau den Gegensatz zu deinem bestehenden System darstellen: GROSS, LAUT, BRUTAL! Wie soll das zusammen passen? Was versprichst du dir denn von Front-Wide LS? Was soll die ganze Aktion bewirken? vielleicht wäre es wesentlich sinnvoller, wenn du sagst was dein Ziel ist und nicht mit irgendwelchen "Hirngespinsten" ankommst, wie du dahin kommst und niemand weiß wo das eigentlich ist?!? |
||
helpcentermc
Neuling |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2015, |
Okay, ich habe es verstanden. |
||
std67
Inventar |
22:33
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2015, |
Hi wenn man überhaupt solch unterschiedliche Lautsprecher mischt dann, z.B weil man eine bessere Stereowiedergabe erreichen will, schließt man die leistungsfähigeren LS als FRONT an.Und nicht an irgendeinen dieser Effektkanäle Was jetzt nicht heißt das das in dieser Kombinationüberhaupt irgendwie Sinn macht Was nun EIN weiterer Lautsprecherbringen soll ist mir aber auch total schleierhaft Welche Anschlüsse der Rockster hat scheint noch total unklar (konnte ich jedenfalls nix zu fnden) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver und Aktiv-Lautsprecher ruhrpole am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 2 Beiträge |
Anschluss Vollverstärker an AV-Receiver Hai-fidel am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 3 Beiträge |
AV Receiver an Teufel Aktiv-System? BenWish am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 7 Beiträge |
aktiv subwoofer für AV-Receiver notwendig? witzi am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 3 Beiträge |
PA-Lautsprecher an AV-Receiver? Krümelkater am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 10 Beiträge |
Av-Receiver mit Ethernet-Anschluss? am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 3 Beiträge |
USB Anschluss am AV Receiver BenSpandau am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 20 Beiträge |
AV-Receiver mit USB Anschluss Lastdino am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 14 Beiträge |
Anschluss eines passiven Subwoofers an AV- Receiver fivi0011 am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 3 Beiträge |
AV-Receiver Anschluss an Samsung TV doktormed am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.998