HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Bringt das was? | |
|
Bringt das was?+A -A |
||
Autor |
| |
magicdirk
Neuling |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2017, |
Hallo, zur Zeit nutze ich einen Onkyo TX-Nr646 an einem Nubert Nubox 683 Sourround Set. WÜrde mir ein Update auf einen Denon X4300H oder einen Marantz SR7011 einen klanglichen Mehrwert verschaffen? Ich habe noch nie einen höherwertigeren AVR als den Onkyo besessen, von daher fehlen mir da jedliche Erfahrungswerte. Ich möchte aud Auro 3D aufrüsten, deswegen aber vorab schon mal die Frage, ob mir diese Receiver auch bei dem jetzigen 5.1 System eine klangliche Verbesserung bringen. Schon mal Danke für Eure Meinungen |
||
Igelfrau
Inventar |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2017, |
Du würdest zumindest das Onkyo AccuEQ durch das Audyssey Einmess-System ersetzen. Das kann sich klanglich durchaus auswirken. Ob dir das aber die relativ hohen Anschaffungskosten für einen neuen AVR wert ist, musst du selber entscheiden. Und zum Glück kann man sich ja inzwischen auf den Herstellerseiten ausführlich über die Features als auch Funktionsweisen vor dem Kauf selbst informieren- was auch genutzt werden sollte. |
||
|
||
magicdirk
Neuling |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2017, |
Wie in meiner Frage steht bezieht es sich auf klangliche Erfahrungswerte! Zu Features hab ich nichts gefragt, die kann man sich wirklich anlesen ![]() Aber Danke für Deine Meinung |
||
Highente
Inventar |
18:30
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2017, |
Bis auf die neue Einmessung, die evtl. besser funktioniert als die des Onkyo, wird es klanglich nur geringe bis keine Unterschiede geben. |
||
hardy.som
Stammgast |
06:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2017, |
Ich persönlich bin vom Onkyo TX-SR508 auf den Marantz SR7010 wegen Auro 3D umgestiegen. Muss auch sagen, dass es auch ein anderer hätten sein können der Auro hätte, so bin ich bei Marantz gelandet. Ich habe soweit keine Ahnung wie Receiver klingen, es gibt ja viele die hören ja das einer Wärmer, Kühler, Hochtöniger, Mitteltonlastiger, Basslastiger und sonst wie klingen sollen, ich höre das nicht. Also an meiner Teufel Consono 35 MK3 angeschlossen und eingemessen, durch das XT32 hat er gleich mal Angezeigt, dass ich den Subwoofer anders einpegeln sollte. Ansonsten war alles beim alten. Dann mal ein paar Sachen angespielt uns bis auf den Bass der sich für mich anders angehört hat ( durch XT32) , keinen großen Unterschied gehört. Dann habe ich auf Auro umgerüstet, die Consono gingen als High LS and die Decke bzw. Wand. Als Front kamen die Klipsch R-15M, der R 25C und R-112SW Sub. Dann die Auro Demodisk rein und ja da war ein Unterschied, aber ein Richtiger. (Am Rande bemerkt, endlich Mehrkanalmusik so wie ich es mir vorgestellt habe….) Dann kam noch ein SVS 12NSD diagonal dazu und der Bass war dann noch mal eine andere Hausnummer. Der neue hat ja jetzt 2 Sub Ausgänge. Also es waren für mich schon Richtige Schritte, auch durch den Neuen Receiver. Hätte ich aber alles so gelassen ( 5.1 ), hätte ich, bis auf den Bass, keine Veränderungen durch den Neuen Receiver vernommen und das hätte sich dann nicht gelohnt. Da hätten es auch eine Nummer kleinere getan. |
||
magicdirk
Neuling |
15:56
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2017, |
Danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NuBox 683 AV Receiver Frage Morkylok am 12.12.2014 – Letzte Antwort am 12.12.2014 – 4 Beiträge |
Klangliche Verbesserung TeasyT am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 21 Beiträge |
Hochtonrauschen (Onkyo TX-SR503E, Nubert Nubox 580) Mistaboo am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 7 Beiträge |
Denon AVR 3803: Verbesserung mit Onkyo NR636? olli-rodriguez am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 6 Beiträge |
nuBox 511 an Onkyo TX SR 805 schnappensack am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR674 mit nuBox-381 Set 2 - Onkyo Einstellungen turbolover am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 2 Beiträge |
Welcher AVR zu Nubox Set hannes024 am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 19 Beiträge |
Onkyo tx-nr646 zusammen mit Vincent SV 233 Jojo@mojo am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 6 Beiträge |
Umstellung=Verbesserung? acebace am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 10 Beiträge |
Lohnt sich Umstieg von Onkyo 636 auf Denon AVR-X4200W Robbi1608 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323