HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lautsprecher brummen sobald das Subwoofer-Kabel an... | |
|
Lautsprecher brummen sobald das Subwoofer-Kabel angeschlossen wird.+A -A |
||||
Autor |
| |||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2017, |||
hallo, seitdem ich umgezogen bin habe ich eni nerviges brummen in meinen lautsprechern. nach langem herumprobieren habe ich den übeltäter ausfindig machen können. es ist der subwoofer. sobals ich den avr mit dem sub via cinch verbinde fangen die lautsprecher an zu brummen. es liegt definitiv am subwoofer, denn wenn ich das cinch kabel aus dem woofer nehme ist es sofort ruhig. würde es abhilfe schaffen hier einen mantelstromfilter zwischen sub und ar zu setzen? der subwoofer selber brummt übrigens nicht, es brummt nur aus allen 5 lautsprechern die am avr hängen. alle quellen am avr liegen digital an. für alle angeschlossenen geräte wird die gleiche steckdosenleiste verwendet. antenne ist nicht angeschlossen. mit schuko stecker sind nur avr und sub ausgestattet. ar - marantz sr5008 lautsprecher - teufel ultima 40 surround woofer - svs pb 12 nsd |
||||
Malcolm
Inventar |
11:52
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2017, |||
Nimm mal ein anderes Woofer Kabel zum testen. |
||||
|
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2017, |||
dafür müsste ich mir eins bestellen, hab leider keins mehr rumfliegen... habe gerade aber gesehen das das stromkabel vom subwoofer zwar einen schuko stecker hat, der sub aber keine erdung besitzt. kann es vllt daran liegen das ich das cinch kabel zusammen mit dem stromkabel vom subwoofer zusammen verlegt habe? muss mal meine verkabelung prüfen |
||||
Cogan_bc
Inventar |
05:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2017, |||
nimm irgendein Cinchkabel zum testen das muß nicht zwangsläufig ein Y Subkabel sein |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2017, |||
das mit dem kabel hat sich erledigt, habe mir das alte gestern mal genauer angeschaut und ein bisschen an den steckern rumgefummelt. sie sind direkt abgefallen. werde mir gleich mal ein neues kabel besorgen und dann testen. |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2017, |||
neues kabel dran, lautsprecher brummen immernoch... jetzt weiß ich nicht mehr weiter... |
||||
Hörstoff
Inventar |
10:38
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2017, |||
Sind deine Kabel geschirmt? Trenne mal den Subwoofer (Netzkabel und Cinch) räumlich vom restlichen Kabelsalat. Stecke den Stecker andersherum in die Dose. Falls das auch nicht hilft, schau hier nach: ![]() ![]() EDIT: schließe deine Anlage exakt so an wie vorher, als es nicht gebrummt hat. Erinnere dich daran: eine Steckdose? Gleiche Ausgänge nutzen uswusf. [Beitrag von Hörstoff am 06. Mai 2017, 10:41 bearbeitet] |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2017, |||
den ratgeber habe ich schon durch. brummschleife kann ich ausschließen da keins meiner geräte geerdet ist. anlage ist exakt so wie vorher angeschlossen. das brummen ist seitdem ich umgezogen bin. ich werde das wooferkabel am montag zurück bringen (habe mir eins von inakustik vom mediamarkt gekauft, bekomme auf die schnelle nix anderes). habe mir mal ein oehlbach kabel bestellt. vllt liegts einfach an zu schlechten kabeln. ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
11:26
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2017, |||
Was das Brummen verhindern sollte: verbinde den Subwoofer direkt mit dem Zuspieler. Dann musst du zwar die LS am Sub justieren, hast diesen aber vom Verstärker gelöst. |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2017, |||
der woofer hat lediglich eine endstufe um sich selbst zu betreiben, keine anschlüsse für lautsprecher |
||||
Hörstoff
Inventar |
11:45
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2017, |||
Zuspieler = LFE-Ausgang des SACD-, DVD- oder BluRayplayers. Bei CD-Playern evtl. vorhandenen zweiten Cinchausgang nutzen. |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#12
erstellt: 06. Mai 2017, |||
geht nicht, weder der sat-reciever noch pc oder der fire tv haben einen lfe ausgang. ausserdem müsste ich ja dann immer umstecken |
||||
sealpin
Inventar |
12:11
![]() |
#13
erstellt: 06. Mai 2017, |||
Hat Dein AVR eine Erdungsklemme, so wie für Plattenspieler? Wenn ja, dann verbinde diese mal mit einem Kabel mit einer Gehäuseschraube am Gehäuse des Subwoofer Amps. Dazu ggf. den Lack da etwas abschaben, damit guter Kontakt hergestellt werden kann. Als Kabel kannst Du z.B. eine Ader eines Stromkabels nehmen, oder eine Ader eines LS Kabels. Ciao sealpin |
||||
Hörstoff
Inventar |
12:48
![]() |
#14
erstellt: 06. Mai 2017, |||
Dein PC hat keinen Audio-Klinkenausgang? ![]() |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#15
erstellt: 06. Mai 2017, |||
also was mir jetzt aufgefallen ist, dass wenn ich auf der couch sitze das brummen deutlich leiser geworden ist, eigentlich nicht mehr hörbar. dann hat das neue kabel wohl doch was gebracht. vllt ist es mit dem oehlbachkabel am montag ja ganz weg... aber auch so lässt es sich aushalten. |
||||
Hörstoff
Inventar |
17:01
![]() |
#16
erstellt: 06. Mai 2017, |||
Du solltest nicht ruhen, bis das Brummen vollständig weg st. Früher oder später nervt's wieder. |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#17
erstellt: 06. Mai 2017, |||
wie gesagt ich warte jetzt erstmal das neue kabel ab. |
||||
THX2008
Inventar |
08:53
![]() |
#18
erstellt: 08. Mai 2017, |||
Aber Du schreibst doch:
Also PC ist sicher geerdet und das Satellitenkabel bringt vielleicht auch noch eine neue Erde dazu. Wenn Du die abklemmst und nur einen BluRay/DVD-Player angeschlossen hast, brummt es dann immer noch? |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#19
erstellt: 08. Mai 2017, |||
der sat reciever ist noch nicht angeschlossen, bzw ist die schüssel noch nicht installiert. der pc ist zwar geerdet, aber mit hdmi am reciever. ich habe als quellen momentan nur den pc und die fire tv box. hab heute das neue kabel angeschlossen, im vergleich zum inakustik ist nochmal minimal leiser geworden. edit: soo, dank dem tip von thx2008 hab ich jetzt mal das hdmi kabel vom pc abgezogen, und dann ist ruhe im karton. nur was mache ich jetzt, der pc steht in einem anderen raum. den kann ich unmöglich an die gleiche steckdose anklemmen. edit 2: habe gerade noch etwas rumprobiert. also das brummen ist nur dann weg, wenn das hdmi kabel vom pc entweder am pc oder am avr abgesteckt wird. es bringt nichts die schaltersteckdose an der der pc hängt auszuschalten. [Beitrag von t-ak47-tlo$$ am 08. Mai 2017, 16:36 bearbeitet] |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#20
erstellt: 08. Mai 2017, |||
edit 3: hab den rechner mal provisorich mit einem 20m langen stromkabel an die gleiche steckdose wie den avr angeschlossen, ohne erfolg. auch stecker drehen hat nichts gebracht. das brummen verschwindet nur, wenn ich den netzstecker vom pc aus der steckdose ziehe. selbst wenn ich den netzschalter am pc und die schaltbare steckdose auf 0 schalte brummt es noch. ich habe auch mal alle kabel vom pc abgezogen und nur stromkabel und hdmi kabel dran gelassen. brummen bleibt. auch alle geräte die an der pc steckdose hängen hatte ich ausgezogen. sobald das hdmi kabel blankes metall am avr berührt (z.b. schrauben der hdmi terminals) brummt es. (natürlich im pc eingesteckt) |
||||
El_Dirko
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#21
erstellt: 08. Mai 2017, |||
Das ist ganz normal, weder der Netzschalter noch die Schaltbare Steckdose trennen die Erdung des PC, die bleibt immer verbunden außer Du ziehst den Stecker. Du vermutlich hast eine Brummschleife zwischen Deinem Sub (nicht geerdet) über den Verstärker (nicht geerdet) zum PC (geerdet). Lösungsmöglichkeiten: - Mantelstromfilter (Massentrennfilter) für Cinch zwischen Sub und Verstärker - alternatriv PC und Verstärker optisch Digital verbinden Gruß Dirk |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#22
erstellt: 08. Mai 2017, |||
Ok, hätte ich auch selbst drauf kommen können
Verschlechtern die Massentrennfilter nicht die qualität, bzw geben nicht alle frequenzen wieder. Speziell beim Woofer die ganz niedrigen? Mir geht es ja nicht nur um Sound der vom PC zum AVR transportiert wird, sondern auch ums Bild. |
||||
El_Dirko
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#23
erstellt: 08. Mai 2017, |||
Ich hatte mal einen vor einem Sub im Auto und konnte da nichts negatives feststellen, über den lief natürlich nur Musik keine Ahnung ob die aller tiefsten Frequenzen dabei irgendwie gefiltert wurden. Ab Deiner stelle würde ich halt einen bestellen und es ausprobieren. Alternativ sowas: ![]() Gruß Dirk [Beitrag von El_Dirko am 08. Mai 2017, 21:01 bearbeitet] |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#24
erstellt: 09. Mai 2017, |||
ich bab mir jetzt mal ![]() |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#25
erstellt: 15. Mai 2017, |||
so, heute mittag ist der entstörfilter endlich angekommen. hab ihn eben direkt vor den sub geschaltet und siehe da, der entstörfilter ist eher ein störfilter. jetzt brummt der woofer so laut das man sich nicht mehr normal im zimmer unterhalten kann. totaler schuss in den ofen! soll ich jetzt etwa jeden entstörfilter ausprobieren bis einer funktioniert? |
||||
Amperlite
Inventar |
17:32
![]() |
#26
erstellt: 15. Mai 2017, |||
Was spielst du vom PC aus zu? Video oder nur Audio? Wenn nur Audio: nimm statt HDMI eine optische Verbindung (Toslink), dann hast du endgültig Ruhe.
Dann dürfte das Problem nicht an der Verkabelung deiner Wohnung liegen. [Beitrag von Amperlite am 15. Mai 2017, 17:37 bearbeitet] |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#27
erstellt: 15. Mai 2017, |||
nein, spiele auch bildmaterial zu, das ist es ja |
||||
Amperlite
Inventar |
17:41
![]() |
#28
erstellt: 15. Mai 2017, |||
Letzter Versuch, der mit wenig Aufwand und Kosten verbunden ist: Dreh die Schukostecker in der Dose um. Nicht alle gleichzeitig, sondern immer nur einen. Jedes Mal danach prüfen, ob sich das Brummen ändert. Wenn auch das nichts hilft, wird vermutlich nur eine Potentialausgleichsleitung zwischen den Geräten helfen. Also 4mm² Kupferkabel, das über Ringkabelschuhe fest an die Metallgehäuse angeschraubt wird. |
||||
sealpin
Inventar |
19:01
![]() |
#29
erstellt: 15. Mai 2017, |||
Das hatte ich ganz am Anfang auch schon vorgeschlagen...aber darauf ist der TE nicht eingegangen... [Beitrag von sealpin am 15. Mai 2017, 19:02 bearbeitet] |
||||
t-ak47-tlo$$
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#30
erstellt: 15. Mai 2017, |||
schukostecker drehen hab ich schon probiert. da es ja nur einen gibt und zwar den vom pc, war die sache schnell erledigt. @ sealpin was heisst nicht eingegangen, ich habe erstmal alle anderen möglichkeiten ausprobiert, da ich, wenn ich ein zusätzliches kabel verlegen muss, alle kabelkanäle öffnen muss. und um da ran zu kommen muss alles abgebaut werden. aber wenn das jetzt die letzte möglichkeit ist werde ich das natürlich versuchen. also pc gehäuse mit sub amp verbinden... ich werde es mal prbieren. frage, müssen es 4mm² sein? |
||||
sealpin
Inventar |
19:40
![]() |
#31
erstellt: 15. Mai 2017, |||
4qmm müssen es nicht sein. Und zum Ausprobieren reicht es ja erstmal, die Geräte frei verdrahtet zu verbinden. Wenn es etwas bringt, dann kann man die Kabel ja ordentlich verlegen. Wenn Du an Gehäuseschrauben ran musst, müsstest Du ggf. vorhandenen Lack entfernen, damit das Kabel Kontakt bekommt. Ciao sealpin |
||||
fine
Inventar |
16:23
![]() |
#32
erstellt: 19. Mai 2017, |||
Verbinde mal bitte alles wie gewöhnlich und ziehe das Chinchkabel welches mit dem SUB verbunden ist soweit aus dem AVR raus, bis nur noch die Spitze in der Mitte greift und der Äussere Kontakt des Chinchkabels keine Verbindung mit dem AVR hat. [Beitrag von fine am 19. Mai 2017, 16:24 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic SA-HT70 Lautsprecher brummen/knacken wenn Subwoofer angeschlossen wird marc6500 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 8 Beiträge |
Subwoofer brummen yamahaFan:) am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 6 Beiträge |
Brummen aus Lautsprecher RomeyRome am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 24 Beiträge |
Brummen bein angeschlossenem HDMI Kabel wanne am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 2 Beiträge |
Brummen ( Receiver + Endstufe ) CHICKENMILK am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 9 Beiträge |
Brummen der Lautsprecher loolipop452 am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 9 Beiträge |
lautes Brummen am Centerausgang Goon am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 4 Beiträge |
Dauerhaftes Rauschen/Brummen im Lautsprecher df7nw01 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 38 Beiträge |
Brummen über Anlage bei Anschluss an PC ToiToi am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
Zum Teil heftiges Brummen am Subwoofer! Nicolas_B. am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.213