HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Dauerhaftes Rauschen/Brummen im Lautsprecher | |
|
Dauerhaftes Rauschen/Brummen im Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
df7nw01
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2005, |
Hi Leute. Ich habe ein Problem mit meinem neuen Sony STR-DB795. Ich habe ein deutlich hörbares Brummen im Center-Speaker (nuBox CS-330). Wenn ich die Box aus der Config nehme, dann ist das Brummen etwas leiser aber immer noch deutlich wahrnehmbar. Ich hab diverses ausprobiert: drehe ich die Lautstärke auf über -35dB, dann ist das Brummen weg, bei -oo dB ist es aber unverändert präsent. Ich habe alle Kabel, die an den Receiver gehen, abgeklemmt und auch schon ein anderes Lautsprecherkabel versucht, ohne Erfolg. Ich hatte das Brummen gestern mal weg, als ich alles ab und wieder angeklemmt hatte (halt ewig rumprobiert), aber eben war es nach dem Einschalten wieder da. Leise Musik hören geht fast nicht, man hört es direkt raus, normal kann es ja nicht sein. Nur, wo kann das jetzt herkommen ![]() Ich hoffe, hier findet jemand die Lösung, wollte das Gerät nicht schon nach 4 Wochen umtauschen... |
||
bothfelder
Inventar |
22:00
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2005, |
Hi! Der Center sollte von hause aus ausreichend abgeschirmt sein. Am SONY wird es auch nicht liegen. Evtl. hast Du IHN zu nahe am TV!? "Brumm" kann auch von TV-Antennenkabel herstammen... auch tritt es bei COAX anstatt optischer Digitalverbindung unter Umständen auf. Andre |
||
|
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2005, |
Wie gesagt, ich habe ja extra keinerlei Kabel angeschlossen, um Störsignale durch elektrische Kabel zu vermeiden. Die nuBox steht etwa 0,5m neben dem Fernseher und der Receiver etwa einen Meter, das sollte eigentlich nicht zu nahe sein, oder? An was kann das denn noch liegen? |
||
Ultraschall
Inventar |
22:44
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2005, |
Ist das Brummen weg, wenn Du ALLE Antennekabel(TV+Radio+PC) gleichzeitig aus der Dose gezogen hast? Wenn dann weg, Mantelstromfilter einsetzen. |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2005, |
Die sind ja schon alle weg, es befindet sich derzeit nicht ein Kabel am Receiver, nur die Center-Box... (und das Stromkabel natürlich ^^). Ich habe den Center auch testweise mal weiter vom Fernseher weggestellt, das hat auch nichts gebracht... ![]() |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2005, |
Also mit meinen alten Magnat-Standboxen rauscht es auch, aber etwas leiser. Die nuBox rauscht an meinem alten Sony Stereo-Amp hingegen nicht, an den Lautsprechern kann es also nicht liegen. Habe es jetzt auch mal noch an einem anderen Stromnetz versucht, was auch nichts gebracht hat. Das Ganzeist sehr ärgerlich, weiß noch jemand eine Idee? Ist das möglicherweise ein Defekt? |
||
bothfelder
Inventar |
07:43
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hi! Hast Du es mit dem optischen DIGI-Kabel probiert? Andre |
||
Beffi
Stammgast |
09:23
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hallo, gib mal das Wort Brummstörung in google ein - es gibt soviel darüber das das schwer jetzt für aussenstehende zu lokalisieren sein dürfte....verseuchtes Netz - Subwoofer - Masseproblem des Receivers etc....... auch meine ich auf ![]() ich gehöre selbst zu den anscheinend selten betroffenen was koax angeht - jede Neonlampe oder Trafo Halogenlampe die geschalten wird sorgt für einen Tonaussetzer...blöd wenn man zu wenig opt. Eingänge hat...lies sich leider bis heute mit zigfachen Tricks und Tests nicht beheben....bleibt halt ein Gerät analog und das andere auf opt. viel Erfolg Stefan ![]() |
||
bothfelder
Inventar |
09:41
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hi! Es gibt dafür wohl aber KOAX<->OPTO-Adapter. Schaut auch mal bei HIFI-Wissen rein... Andre |
||
Beffi
Stammgast |
09:54
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2005, |
Danke, aber das nützt mir leider nichts habe ja keinen opt. mehr am Receiver frei - sind nur 2... gibt es sowas wie mehrfachverteiler für opt.? muß mal reinsehen . . . weiß nur nicht ob mir der Receiver dann den gleichen Eingan für versch. Quellen zuordnen läßt ![]() |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2005, |
Danke für die Beiträge. Aber Sie helfen mir nicht weiter, da ich, wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, keine Kabel an den Receiver angeschlossen habe, somit stellt sich das Problem Koax <-> Optokabel nicht... Auch das Stromnetz habe ich (wie bereits erwähnt) gewechselt und daran liegt es nicht, mein alter Verstärker hat das Problem ja nicht... |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2005, |
Ich hatte noch eine Idee und hab mal meinen alten Verstärker an den Sub-Out des Receivers angeschlossen - da war das Brummenw weg. Ok, das behept das Symptom, nicht aber die Ursache... normal kann es definitiv nicht sein, denke ich! |
||
Beffi
Stammgast |
11:51
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2005, |
Hallo, hattest Du dann vorher garnichts dran? und war der Receiver auf Sub non gestellt? ![]() |
||
Torsten_Adam
Inventar |
11:57
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2005, |
Moin Ich möchte hier nur soviel sagen, dass ein Brummen in den LS, eine alte Sony AV-Receiver Krankheit ist! Das hilft zwar nicht weiter, aber es ist so. Google mal unter Brummen Sony AV-Receiver, oder suche mal hier und im Area-Forum. Gib besser diese Kiste ab! ![]() |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2005, |
@Beffi: zum vierten mal, da die Beiträge von weiter oben offensichtlich weiterhin keinen interessieren: an dem Receiver befindet sich NICHTS außer den Lautsprechern... @Torsten_Adam: Ich hab mal bei Sony angerufen, die wollten das evaluieren und sich wieder melden, bin mal gespannt. Ansonsten bin ich mit dem Receiver zufrieden, wenn die das richten ist es mir egal, solange es funktioniert. Ich bin auch kein Freund von Vorurteilen, nur weil es in der Vergangenheit Probs bei Sony damit gab, muss es nicht immer noch so sein, Opel baut ja mittlerweile auch wieder bessere Autos ^^ |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2005, |
Übrigens hab ich eben gemerkt, dass es auch schon reicht, wenn ich den Sub-Out mit den zwei Fingern umfasse, um das Brummen zu beseitigen, also wohl ein internes Erdungsproblem wies aussieht... |
||
tommyHH
Inventar |
21:40
![]() |
#17
erstellt: 11. Jan 2005, |
Evtl. nur ein Kabel lose, kommt bei Sony ab und an mal vor: Gehäuse auf und nachgucken ! ![]() |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#18
erstellt: 11. Jan 2005, |
Hm, naja, ich glaube nicht, dass ich das Gehäuse innerhalb der Garantie-Zeit öffnen sollte, oder (mal abgesehen davon, dass ich gar nicht wüsste, wo ich da genau nachsehen müsste? Andernfalls würde ich das Teil dann nämlich diese Woche mal einschicken, sollen die sich doch drum kümmern ^^ |
||
Beffi
Stammgast |
06:53
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2005, |
@df7nw01 ich habe sehrwohl die Beiträge gelesen....konnte nur nicht wirklich daraus erkennen daß auch kein Sub (ist für mich halt ein LS) an oder abgeklemmt war..... verstehe das es Dich aufregt (hoffe doch eher das Gerät als der Beitrag anderer ;)) nix für ungut ![]() |
||
chris57518
Inventar |
08:47
![]() |
#20
erstellt: 24. Apr 2005, |
@df7: Hast du das Brummproblem denn mittlerweile lösen können.? Habe gelesen, dass du ab -35 kein Brummen mehr feststellt, ich finde, dass das Brummen dann durch ein hörbares Rauschen überlagert wird, wobei sich die Frage stellt, ob man überhaupt jemals soweit aufdreht. Ich bin von dem Klang ausnehmend begeistert und würde gerne den 795 langfristig an meine nuboxen anhängen ... also, wie bist du des Brummens Herr geworden? Übrigens ist das Brummen net übermäßig laut, aber man kann es halt schon bemerken. Übrigens: Habe eben mal nen Kopfhörer eingesteckt ... null Brummen. Schon komisch, oder? Fehler: Auch aus dem Kopfhörer brummt es, merkt man aber erst, wenn man eine Quelle ohne Signal wählt, dann aber deutlich. Daraufhin bin ich mit dem Kopfhörer durch die Wohnung gezogen, Ergebnis: Sony 795 - brummt Pioneer AX3 - brummt net, rauscht im DSP-Betrieb bei hoher Lautstärke, bei Direct nicht Teac - brummt (lt. Teac-Service ohne Fehler) Pioneer DCS 222 - brummt AIWA-Kompakt/Küche - brummt net Achja, die am besten klingenden Kopfhörerausgänge waren die vom Sony und festhalten: Tevion DVD 6000 - außer Konkurrenz, aber genauso gut wie Sony. Ich liebe Aldi:). Und was mach ich jetzt? Hilfe! Ist ja nicht neu das Problem, aber grad packt mich der Ehrgeiz es lösen zu wollen. Übrigens brummen die Brummer auch ohne jegliche Verbindung zu irgendwas, wenn man von der Steckdose absieht, aber die ist ja irgendwie unverzichtbar. [Beitrag von chris57518 am 24. Apr 2005, 09:25 bearbeitet] |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#21
erstellt: 24. Apr 2005, |
Hallo. Ich hatte das Gerät zur Reparatur eingeschickt und es kam ohne Brummen zurück. Laut dem Techniker lag eine Unterbrechung in der NF-Endstufe vor, evtl. durch eine nicht ganz saubere Lötstelle. Jetzt ist alles so, wie es sein soll. Dass es ab -35dB in ein Rauschen übergeht, kann ich bestätigen, das war bei mir auch so. Ich weiß nicht, wie stark das Brummen bei dir ist, bei mir konnte man es schon hören, auch wenn man nicht näher an den Boxen war ![]() Bei Fragen, fragen... Gruß Stefan |
||
chris57518
Inventar |
13:32
![]() |
#22
erstellt: 24. Apr 2005, |
Hast du das Gerät zu Sony oder an den Händler geschickt? |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#23
erstellt: 24. Apr 2005, |
Ich hatte es direkt an den mir von der Sony-Hotline benannten Händler geschickt (DPM in Essen), musste aber das Porto selbst tragen. Wenn du Garantie hast, kannst du es auch über den Händler machen, der übernimmt dann sicher die Versandkosten. |
||
chris57518
Inventar |
14:01
![]() |
#24
erstellt: 24. Apr 2005, |
Habe jetzt bei Redcoon per Mail angefragen, die sollen mir dann mal nen Vorschlag machen. Ist das Brummen bei dir jetzt komplett beseitigt? Ist immer gut, wenn man sich auf eine Erkenntnis berufen kann:). Ansonsten ist der 795 für Nubert genial, das ist mein AX3-Ersatz - wenn er net mehr brummt:). |
||
df7nw01
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#25
erstellt: 24. Apr 2005, |
Also bei mir brummt jetzt nichts mehr, habe zwei nuBox 380, den CS-330, zwei RS-300 und den AW-880 dran. Alles so wies sein soll, hoffe es bleibt so ![]() |
||
chris57518
Inventar |
14:48
![]() |
#26
erstellt: 24. Apr 2005, |
Ich drücke dann mal die Daumen und hoffe, mir wird auch geholfen werden - der 795 ist schon genial:). |
||
tommyHH
Inventar |
14:18
![]() |
#27
erstellt: 25. Apr 2005, |
Hi Leutz, mein 795 brummt nu garnicht ... ![]() Ok, also wenn ich einen nicht benutzten Eingang aufdrehe, höre ich irgendwann ein leises Rauschen, aber da ich die Lautstärke bei mir bis max. -36dB aufdrehe (ich habe sonst Probleme mit der Bausubstanz) ![]() ![]() Übrigens fahre ich meine (doch recht kompakten) Lautsprecher komplett auf Large und im Setup hat sich beim Subwoofer-Level die Einstellung -7,5 dB als optimal herausgestellt. Die Bässe dröhnen nicht aber lassen trotzdem noch den Boden erzittern. ![]() Mein Fernsehton läuft übrigens komplett über PLII und wenn ich Musik hören will und auf PLII Music schalte kommt ja automatisch noch ne Extraportion Bass dazu. Ein feines Gerät ! ![]() Gruß Tommy |
||
chris57518
Inventar |
13:35
![]() |
#28
erstellt: 03. Mai 2005, |
Brummupdate: Heute kam ne Netzleiste, die ich bei Lostinhifi bestellt hatte: Sie entbrummt weder den Teac und auch nicht den Sony - mir fällt jetzt zu diesem Thema überhaupt nichts mehr ein, gar nichts quasi ... |
||
Sibe
Inventar |
13:49
![]() |
#29
erstellt: 03. Mai 2005, |
hm, ich hatte schon viele Sony Geräte mit kalten Lötstellen ![]() Sibe |
||
chris57518
Inventar |
14:53
![]() |
#30
erstellt: 03. Mai 2005, |
Na, dann soll sich jetzt mal mein Händler was überlegen, ich möchte den Sony jedenfalls behalten, aber bitte ohne Brumm. Da Lostinhifi bzw. GLS ewig gebraucht hat, um die Leiste zu liefern (jedem sollte klar sein, dass Schulen meist nur bist zum Mittag geöffnet sind, GLS wohl nicht ...), ist nun die Rückgabefrist für den Receiver abgelaufen. Mal schaun, was der Händler noch für Ideen hat ... Achso, falls noch jemand Interesse an einer ineffektiven Brennenstuhlleiste hat ... :)). Ansonsten gilt: Sony 795 klingt schon sehr, sehr gut und rund. Eigentlich sollte es der Abschied für den AX3 werden, nun wieder nicht ... ätzend ... |
||
tommyHH
Inventar |
17:18
![]() |
#31
erstellt: 03. Mai 2005, |
Hast Du den 795 denn mal an einem komplett anderen Stromkreis bzw. ohne andere elektrische Geräte in der Nähe betrieben ? |
||
chris57518
Inventar |
18:25
![]() |
#32
erstellt: 04. Mai 2005, |
Ich habe ihn heute Morgen entnervt eingepackt und zurückgeschickt - war der letzte Tag im Rahmen der Rückgabemöglichkeiten. Muss ohnehin ein Rückläufer gewesen sein, mir ist nämlich aufgefallen, dass irgendwer am Phono-Masseanschluss mit ner Zange gewerkelt hat. Ich habe versucht ihn in unterschiedl. Räumen/Stromkreisen anzuschließen - ohne irgendwelchen Erfolg. Übrigens zeigte sich auch mein kl. Teac von der Brennenstuhlleiste vollkommen unbeeindruckt, eine ganz dolle Investition. Teac2, den ich ob des Brummens verkauft habe, brummt andernorts übrigens net. Im Schlafzimmer habe ich den SL-40 von Sony reaktiviert, brummt auch, aber viel leiser, vermute mal, das kommt von dessen Ventilator. Pioneer DCS-222 brummt wie die Hölle, da tippe ich aber auch auf das Gerät, andere Pios haben nie bei mir gebrummt bzw. brummen net (AX3). Ich könnte mir denken, dass in den Stromkreisen hier irgendwie der Wurm drin ist - zwei km weiter bergauf ist ein größeres Umspannwerk - vielleicht daher? Komisch ist nur, dass nicht alle Geräte brummen, Yamaha und Pioneer (bis auf DCS) nie, Sony gerne, Harman-Kardon ein ganz klein wenig, beim Andersson hat mans durchs Rauschen hindurch nicht erkennen können:). Richtig spaßig ist die Sache net - der Sony hat einen wundervoll runden Klang, sodass ich sogar bereit war, über das wirklich entsetzliche Display hinwegzusehen. Aber mal im Ernst: Was kann ich noch kaufen? Yamaha hatte ich jahrelang, Harman-Kardon ist nie ganz ohne Macken, Pioneer ist mir definitiv immer noch zu hell und langsam bin ich das Thema richtig leid. Ich weiß gar net, wann ich die letzte DVD aufs Plasma geworfen habe ... irgendwie macht mir die ganze Nummer keinen Spaß mehr. Vielleicht alles raus, Stereoverstärker für Musik und für Surround ein aktueller Yammi mit Pre-Outs. Und welchen Stereoverstärker kaufe ich dann, der nicht brummt? Ätzend. Ich glaube, ich habe ein Yamaha-Zwangs-Abo und werde ewig den AX3 haben. Alles andere BRUMMT! Ach, meine Aiwa-Kompaktanlage in der Küche übrigens nicht:). |
||
tommyHH
Inventar |
23:23
![]() |
#33
erstellt: 04. Mai 2005, |
Ich würde Dein Stromnetz mal von einem Spezialisten checken lassen, denn normal ist das ja nicht. ![]() Der 795 kann natürlich ein Rückläufer gewesen sein - viele Händler bringen Retouren ja einfach unrepariert wieder in Umlauf in der Hoffnung, daß der nächste Kunde von dem Problem nichts merkt - oft klappt das ja leider auch. ![]() Also nochmal: lass das mal überprüfen, sonst zitterst Du ja vor jedem Neukauf ! ![]() Gruß Tommy |
||
chris57518
Inventar |
08:31
![]() |
#34
erstellt: 05. Mai 2005, |
Der 795 war gewiss ein Rückläufer, irgendwer hatte den Masseanschluss - den ich gar net benötige - mit ner Zange bearbeitet, habe ich rein zufällig bemerkt. Das Gerät stammte von redcoon - dorthin ist es lt. Sendungsverfolung auch wieder unterwegs:). Ich habe mal unseren Schul-Hausmeister (gelernter Elektriker) gefragt, der erzählte mir nur was von brummenden Leuchtstoffröhren:). Mein Bruder hingegen meint, ich bräuchte einen aktiven Filter, wie er auch gerne in USVs verwendet wird. |
||
tommyHH
Inventar |
14:01
![]() |
#35
erstellt: 05. Mai 2005, |
Vielleicht mal beim Stromversorger direkt anfragen - die haben ja auch Servicehotlines und müßten solche Probleme kennen ... ![]() ![]() Du tauschst den 795 doch hoffentlich nur um oder hast Du ihn endgültig zurückgegeben ? ![]() Gruß Tommy |
||
chris57518
Inventar |
16:56
![]() |
#36
erstellt: 05. Mai 2005, |
Nachdem ich gesehen habe, dass redcoon den 795 nicht mehr hat, habe ich mich für Rückgabe entschieden - ungern möchte ich ggf. mit einem weiteren Rückläufer erfreut werden. Im Moment schwebt mir ne andere Lösung vor: Yamaha 650 (kenne ich ausreichend, macht keine Geräusche irgendwelcher Art, die nicht dazugehören) für Surround und für Stereo nen klassischen Verstärker, habe schon mal bei Sony geschaut, aber z.B. fand ich bei Amazon Rückmeldungen zum Thema Brummen, was mich wieder ein wenig erschreckt hat. Der Yammi hat den Vorteil, dass er in Surround schon ungeschlagen ist, besaß auch die beiden Vorgängermodelle. Aber so richtig habe ich mich noch net entschieden. Heute Vormittag habe ich meinen AX3 mal auf die Nuberts einmessen lassen, das Ergebnis war dermaßen katastrophal, die Nubis klangen hinterher schlechter als Eltax. Also wieder zurück in den Direct-Modus, aber eben auch da klingt der AX3 ein wenig hell und unrund - Sony war einfach schöner:). |
||
deepmac
Inventar |
22:42
![]() |
#37
erstellt: 07. Mai 2005, |
aber da passiert etwas in hinsicht des sony 795 die preise stiegen kurz an -neuware im zulauf nettonet ist jetzt schon versorgt(mit 30tägigen rückgaberecht) vielleicht dort mal probieren? schwanke auch noch, den zur zeit versorgt der 650er yammi über preouts einen alten sony prologic receiver problem bei mir ist das ich überhaubt nicht mit der sourroundfähigkeit des yammis zufrieden bin viel zu viel center betont-das kannte ich vom denon 1604 anders ich denke mal chris du wirst ewig aufrüsten ![]() [Beitrag von deepmac am 07. Mai 2005, 22:43 bearbeitet] |
||
chris57518
Inventar |
08:03
![]() |
#38
erstellt: 08. Mai 2005, |
Wahrscheinlich:) Wenn der Zulauf von 795 erfolgt ist, werden die Preise wohl wieder runtergehen. Wie dem auch sei, der 650 ist eigentlich in Surround hervorragend, ggf. überprüfst du mal die Anpassung des Centerpegels bzw. Dialog-Lift? Kein anderer Hersteller schafft so eine Weite und Offenheit in Surround - und ich denke mal, ich kann das gut vergleichen:). Am Ende ist es natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hast du den Yamaha vorher mit den Boxen verbunden und mal selbst einmessen lassen? Mein 795 wird Mo. dann nach langer Reise redcoon erreichen - mal sehen, ob es da noch Probleme gibt. Wenn sie ein frisches und v.a. unbenutztes Exemplar haben, würde ich durchaus einen zweiten Versuch wagen:). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher rauschen 7benson7 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
Brummen/Rauschen & Piepen am PC-AVR-Aktivboxen lg36 am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 2 Beiträge |
Brummen aus Lautsprecher RomeyRome am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 24 Beiträge |
Brummen der Lautsprecher loolipop452 am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 9 Beiträge |
Rauschen in lautsprecher roche am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 9 Beiträge |
Rauschen der Lautsprecher Standalone am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 3 Beiträge |
Leises Brummen nach Verstärker anschluss ede9de am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 6 Beiträge |
Rauschen... Hotsauce am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 4 Beiträge |
Panasonic SA-HT70 Lautsprecher brummen/knacken wenn Subwoofer angeschlossen wird marc6500 am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 8 Beiträge |
lautes Brummen am Centerausgang Goon am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.252