HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Realisierung einer 2. Zone mit zwei digitalen Quel... | |
|
Realisierung einer 2. Zone mit zwei digitalen Quellen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
A.D.I.O.S
Neuling |
19:03
![]() |
#1
erstellt: 29. Mai 2017, ||||
Hallo zusammen, ich würde gerne für die Terrasse eine 2. Zone einrichten. Beide Quellen wären dabei digital. Folgende Konstellationen müsste das System bewerkstelligen können: - 5.1 mit Quelle A auf Zone 1 & 2.0 mit Quelle B auf Zone 2 - 2.0 mit Quelle A auf Zone 1 & Zone 2 - 2.0 mit Quelle A auf Zone 1 & 2.0 mit Quelle B auf Zone 2 Ein 7.1 Receiver im 350€-400€ Bereich soll ohnehin neu angeschafft werden. Da es in dieser Preislage die zweite Zone wohl nur analog gibt frage ich mich/euch ob man das ganze vlt trotzdem über Umwege hinkriegt. Vorhanden sind: 7 passive Lautsprecher (5 im Wohnzimmer + 2 auf der Terrasse) Android TV mit Spotify (Hauptausgabemedium für Musik) Chromecast (1st Gen.) HDMI Switch mit analogem Audioausgang PS4 (kann ebenfalls zur Spotify Wiedergabe genutzt werden) Mein erster Gedanke war den Chromecast über den Switch als analoge Quelle für Zone 2 zu nutzen, aber damit hätte ich nicht in beiden Zonen die gleiche Musik. Dann habe ich überlegt einen Chromecast Audio zu besorgen und eine Multiroom Gruppe mit dem Android TV zu bilden. Geht aber leider auch nicht weil die Funktion für die CC Audio exklusiv ist. Nächste Idee war die Frontspeaker im Wohnzimmer und die Terassenlautsprecher hintereinander zu schalten und mit einem Switch zu verteilen. Bringt mir aber nix, wenn ich verschiedene Quellen benutzen will. Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen. Hat jemand einen Vorschlag wie man das doch noch (evtl mit Zusatzgeräten) hinkriegen könnte? oder gibt es inzwischen doch schon einen niedrig-preisigen AVR der das von Haus aus kann? Vielen Dank schonmal ![]() [Beitrag von A.D.I.O.S am 29. Mai 2017, 19:05 bearbeitet] |
|||||
erddees
Inventar |
08:13
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Mir ist kein AVR mit Zonensteuerung bekannt, der ein digital zugespieltes Audiosignal an der zusätzlichen Hörzone ausgibt. Man kann sich behelfen, indem man die digitalen Quellgeräte zusätzlich über die analogen Anschlüsse an den AVR anschließt. Dann kann auch das gewünschte Signal in den Zonen wiedergegeben werden. Folgende Funktionen sind dann möglich, wobei ich unterstelle, dass deine "Zone 1" die Haupthörzone sein soll:
Einfacher und eleganter löst man das mit einem multiroomfähigen AVR an dem WLAN-LS angeschlossen werden können. In der Haupthörzone rumort dann der AVR in einer 5.1-Konfiguration während auf der Terrasse die Mono-/Stereo-WLAN-LS lärmen. Das ganze dann Quellen unabhängig und auf Wunsch App-gesteuert. So ein AVR kostet ca. 470 € (Yamaha RXV483) oder man nimmt das Vorjahresmodell für ca. einen Hunderter weniger. Der kann das Gleiche und unterscheidet sich theoretisch auf dem Datenblatt vom aktuellen Modell, praktisch betrachtet allerdings in ... ich sage mal in nichts Relevantem. Aber guckst du selber, ob dir der Mehrpreis im Verhältnis zur "Mehr-/Höherausstattung" das wert ist. |
|||||
|
|||||
A.D.I.O.S
Neuling |
11:03
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Danke erstmal für die schnelle Antwort ![]()
Gibt es erst ab einem höheren Preissegment z.B. Denon X3000 aufwärts (sogar mit Bildsignal)
Wie würde das in meinem Fall aussehen? Chromecast in den HDMI Switch und dann sowohl über Klinke/Chinch als auch über HDMI in den AVR? kann der dann wirklich über beide Ausgänge gleichzeitig ausgeben?
Es muss nich zwangsläufig Neuware sein. Aber auch da findet man was. z.B. Onkyo SrR444 oder Denon AVRX1300W
Das hört sich natürlich sehr Interessant an! Hatte sowas direkt ausgeschlossen, weil ich dachte es wäre zu teuer. Mit 370-470€ (+LS) wäre man ja noch gut dabei. Etwas skeptisch bin ich aber noch: - Könnte ich dabei meine LS im Wohnzimmer weiterhin über Kabel betreiben und bräuchte dann nur neue Wlan Boxen für die Terasse? - Funktionieren damit alle Kombinationsmöglichkeiten der 2 Zonen? - Könnte man später auch kabellose Rear Boxen in das 5.1 System integrieren? - Das System ist dann aber nur mit Yamaha Zubehör kompatibel richtig? Wir kommen der Sache näher ![]() [Beitrag von A.D.I.O.S am 30. Mai 2017, 12:01 bearbeitet] |
|||||
KarstenL
Inventar |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
warum nicht einen CCA an den AVR und einen CCA für draußen? CDs rippen und über google Music wiedergeben, spotify geht ohnehin dann auch als Gruppe (spotify premium). |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
11:41
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
ja
darüber gibt die BDA Aufschluss was geht und was nicht
nein
ja |
|||||
A.D.I.O.S
Neuling |
11:56
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Also je einen CCA für Zone 1 und 2? Was wäre da der Vorteil gegenüber der Lösung mit dem Switch (vorausgesetzt er gibt über beide Ausgänge aus)? Edit: Habs grad getestet. CC an den Switch und Spotify laufen lassen. Über HDMI überträgt er an den TV und über Chinch zeitgleich an die alte Stereo Anlage ![]() @Fuchs#14 ok danke. wäre auf jeden Fall die bessere Lösung, wenn man später doch noch mehr Räume einbinden will [Beitrag von A.D.I.O.S am 30. Mai 2017, 12:25 bearbeitet] |
|||||
KarstenL
Inventar |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Die Zonen sind vom Programm und der Lautstärke gemeinsam und getrennt regelbar. |
|||||
A.D.I.O.S
Neuling |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Hätte ich doch bei der Switch Lösung auch. Selbe Quelle über Switch+CC einmal digital auf Zone 1 und einmal analog auf Zone 2. oder Quelle 1 (z.B. TV mit Cast integriert/PS4) auf Zone 1 und CC+Switch analog auf Zone 2. Lautstärkeregelung der beiden Zonen regelt der AVR ja separat. (reden ja nicht von einer Zone B mit gleichem Input/Lautstärke) Sorry falls ich aufm Schlauch stehe, aber die 70€ für 2 CCA könnte ich mir glaub ich sparen. |
|||||
KarstenL
Inventar |
16:40
![]() |
#9
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Ich glaube da stehe ich eher auf dem Schlauch, schließlich weißt du ja besser wie du was haben möchtest. Ich dachte neben 2 gleichen Signalen auch an 2 unterschiedliche. |
|||||
A.D.I.O.S
Neuling |
18:59
![]() |
#10
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
Ja 2 gleiche und 2 unterschiedliche Quellen/Signale - geht beides. Wäre also wirklich genau die Lösung die ich im Eingangspost gesucht habe. Erkenntniss darüber kam aber erst als ich rausgefunden habe, dass der Switch wirklich gleichzeitig analog und digital vom CC ausgeben kann. Somit ist schonmal gewährleistet dass auf Zone 1 und 2 die selbe Musik läuft. Bei unterschiedlichen Quellen kann ich weiterhin den CC analog auf Zone 2 betreiben und auf Zone 1 jeden beliebigen Input (also auch 5.1/TV/PS4/CD/etc) Lautstärke unabhängig von der Quelle steuert der AVR für jede Zone separat. Hoffe du verstehst was ich meine. Jetzt stehe ich natürlich vor der Qual der Wahl ^^ Entweder ich hole mir für diese Variante z.B. den Denon AVRX1300W für ca. 350€ und habe nur eine weitere Zone, dafür aber dtsx, atmos Möglichkeit, hdr etc oder ich nehme den Yamaha für 370€ + Netzwerkbox 161€, ohne dtsx,atmos,hdr etc, habe dafür aber ein zukunftsträchtiges System in das ich weitere Räume einbinden kann. (dafür müsste ich sicher sein, dass da mehr als die 3-4 aktuellen Speaker/Soundbars etc kommen) |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
19:58
![]() |
#11
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
oder du wartest auf den X1400 mit Heos inside ![]() |
|||||
A.D.I.O.S
Neuling |
21:21
![]() |
#12
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
..der dann den Preisrahmen endgültig sprengt ![]() Ich glaube ich werde den Denon nehmen.. Yamaha Multiroom für diesen vergleichbar kleinen Preis hört sich zwar verlockend an, aber zur Not kann ich das immernoch über ein paar Chromecast Audio in Verbindung mit Aktivboxen lösen. Da komm ich günstiger weg und hab mehr Auswahl bei den Lautsprechern. |
|||||
KarstenL
Inventar |
22:11
![]() |
#13
erstellt: 30. Mai 2017, ||||
![]() |
|||||
A.D.I.O.S
Neuling |
12:14
![]() |
#14
erstellt: 31. Mai 2017, ||||
so, ist bestellt danke für die Hilfe ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Quellen - eine Lösung ? chipkrieger am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 5 Beiträge |
Warum werden in Zone 2 keine Signale von HDMI oder digitalen Quellen ausgegeben? Passat am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 89 Beiträge |
Main Zone/Zone 2 Sound probleme Pro3ight am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 7 Beiträge |
Problem mit Zone 2 fog'o am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 5 Beiträge |
2 Quellen an Koaxialanschluss Mirco@Surround am 01.07.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 2 Beiträge |
LineOut incl. digitialer Quellen, gibt's das? JungPio am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 10 Beiträge |
Onkyo tx-sr605 Zone zwei, extra enstufe? chrisk_hifi am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 12 Beiträge |
Was ist Zone 2? VanNeu am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 3 Beiträge |
HDMI zu Zone 2/ Stereo (Pre) Out? GGusarov am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 12 Beiträge |
HDMI Passthrough 2. Zone xxxchris am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.033