HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Multiroom Receiver / Architektur | |
|
Multiroom Receiver / Architektur+A -A |
||
Autor |
| |
dge2l
Neuling |
18:48
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2017, |
Hi zusammen, ich bin beim Hausbau und habe hierfür an verschiedenen Räumen hochwertige Lautsprecher eingebaut, welche ich mittels Kabel an eine Stelle zusammenführe. Nun bin ich auf der Suche nach einerLösung, wie ich diese am besten ansteuern kann. Insgesamt sind es 6 Lautsprecher, welche ich zumindest gesondert ein und ausschalten möchte. Es handelt sich um passive Lautsprecher. Kennt jemand zB einen AV-Receiver (Beispiel siehe unten), welchen man per App steuern kann und auch die Boxen gesondert ein und ausschalten kann? ZB ein Receiver wie dieser? ![]() Vielen Dank |
||
KarstenL
Inventar |
19:09
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2017, |
Ich habe das gefunden ![]() Aber so richtig multiroom ist das nicht.... |
||
|
||
dge2l
Neuling |
19:15
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2017, |
Hi u danke, aber das ist jetzt leider nicht ganz so hilfreich, da es im prinzip der gleiche REceiver ist, welchen ich auch gepostet habe. Meine Frage war ja mehr, ob es mit diesem Receiver soweit realisierbar ist bzw. ob jemand einen kennt, bie welchem ich auch die boxen individuell ansteuern kann. LG |
||
KarstenL
Inventar |
19:24
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2017, |
Bitte, sehr gerne. Hast du denn mal in die verlinkte Anleitung geschaut? Btw: 6 Paar oder 6 Stück? [Beitrag von KarstenL am 02. Okt 2017, 19:25 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2017, |
Mir ist kein Receiver bekannt, bei dem man die Lautsprecher einzeln schalten kann. Das geht nur paarweise und dann auch nicht in dieser Zahl. Grüße Roman |
||
std67
Inventar |
11:28
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2017, |
ich weiß nicht warum die Leute immer anfangen Kabel zu ziehen und Lautsprecher einzuauen und sich dann erst informieren. Multiroomsysteme baut man komplett anders auf. Denon HEOS, Yamaha Musicast, oder man baut sich das aus mehreren Raspberry Pis Auch Amazon Alexas oder Google Chromecast könnte ma verwenden. Sind aber alles unterschiedliche Konzepte die unterschiedliche Hardware erfordern Oder mit ELA-Beschallungsanlagen. Aer auch da kann man mit den bereits verbauten Lautsprechern nix anfangen |
||
Passat
Inventar |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2017, |
Naja, es gibt schon Multiroomverstärker, wie z.B. einen NAD Ci980. Der hat 8 Kanäle. Oder den Rotel RMB-1512, hat sogar 12 Kanäle. Aber das sind reine Endstufen und da kann man die Lautsprecher nicht einzeln schalten. Die sind für den versteckten Einbau in einem Rack im Technikraum gedacht und schalten sich per Trigger, Multoroomsteuersystem (z.B. Creston über RS232) oder auch signalgesteuert ein und aus. Grüße Roman |
||
KarstenL
Inventar |
15:46
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2017, |
Mit was werden die "gefüttert"? Evtl auch ein AVR mit VV Ausgang? |
||
Passat
Inventar |
15:49
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2017, |
Die haben normale Cincheingänge für jedes der einzelnen Lautsprecherpaare. Die lassen sich auch linken, so das man nur einen Eingang auf alle Lautsprecherpaare routen kann. Grüße Roman |
||
KarstenL
Inventar |
16:48
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2017, |
Je nach gewünschtem Programmmaterial könnte man einen Mehrkanal Verstärker nehmen und da zB einen Chromecast audio oder ähnlich anschließen.... Ich habe da einen von Denon etc gesehen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom-Receiver Matzeraner73 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 3 Beiträge |
Multiroom aufbauen spakz am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 4 Beiträge |
Multiroom Lösung unique24 am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 13 Beiträge |
Marantz ZR6001 als Multiroom Receiver mr-friendhh am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 3 Beiträge |
HK Multiroom wellenreiter136 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 2 Beiträge |
Multiroom mit AVR 3805 computerfouler am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 5 Beiträge |
Wie funktionieren Mehrzonen / Multiroom six3323 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 6 Beiträge |
Multiroom mit av receiver und Echo mairj86899 am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 6 Beiträge |
Multiroom durch mehrere AV Receiver möglich lautsprechenfreund am 24.03.2023 – Letzte Antwort am 12.06.2023 – 22 Beiträge |
Harman Kardon Multiroom Neverendingstory! wellenreiter136 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.248