HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Multiroom Lösung | |
|
Multiroom Lösung+A -A |
||
Autor |
| |
unique24
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mai 2004, 10:58 | |
Hallo Ich möchte meine Lichtdimmer (1V-10V) dazu benutzen um in den Räumen die Lautstärke zu dimmen. AV-Receiver mit Pre-Outs: 1,0V an 1 kOhm Kann mir jemand erklären was noch von nöten ist um die zu realisieren? Die Dimmer sollen unbedingt verwendt werden, da sie im Verteiler untergebracht sind mit jedem Raum geschaltet werden können. Kann ich die Pre-Outs einfach durch den Dimmer schicken und so die Lautstärke regeln? Was brauche ich noch nach den Dimmern an Endgeräte? Endstufe? Vielen Dank Hannes |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mai 2004, 11:39 | |
Lichtdimmer? Du weisst, wie die funktionieren? Das sind keinen einfachen Widerstände. Gruss Jochen |
||
|
||
unique24
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Mai 2004, 11:48 | |
Ich habe gehört mit diesen soll es auch möglich sein eine Endstufe anzufahren die einen 1-10V Eingang (?) hat. Das ganze Haus läuft über EIB. Da kann ich jeden Taster programieren was er schalten soll. So kann ich mit dem Lichtschalter die Lautstärke regeln. Ich brauchr per Sofware nur den Taster mit dem Dimmer zusammenhängen. Wie im Detail der Dimmer dann mit Audio arbeitet weiß ich noch nicht. Dachte vielleicht gibt es hier jemand der sich da gut auskennt. Was für Möglichkeiten würde es noch geben, um ein Multiroom Lösung zu machen? Dazu soll aber ein Zentrales Gerät über Infrarot geschaltet werden. Keine seperaten Taster in den Räumen. Dafür programiere ich einen Taster der mit den passenden IR Code an das Gerät schickt. Besten Dank |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 07. Mai 2004, 12:05 | |
OK, EIB - fein. Auf jeden Fall darf das Audio-Signal nicht über das Dimmer-Modul laufen. Was evtl. geht, ist die 0-10V Steuerspannung an einen Verstärker zu geben, der damit seine Lautstärke regelt. Kenne allerdings kein solches Gerät. Das Audio-Signal würde dann ganz normal (Cinch...) an diesen Verstärker gehen, dort verstärkt werden und an die Boxen rausgehen. Um wieviele Räume geht es denn? Gruss Jochen |
||
unique24
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Mai 2004, 14:42 | |
Hallo Jochen Es würde sich um 4 Räume handeln. Eventuell gibt es einen Multi-Audio/Video umschalter der via Fernebdienung bedienbar ist? Dachte da an mind. 3 Eingänge und 4 Ausgänge, wo jeder Eingang mit jedem Ausgang schaltbar ist. Gruß Hannes |
||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 07. Mai 2004, 14:52 | |
Hmm, habe zwar selbst EIB, kann mir aber nicht vorstellen, wie ich da ein Musiksystem ordentlich integrieren soll. Dafür wurde der Bus einfach nicht geschaffen. Guck' Dir mal das "MusicCAST" von http://yamaha-hifi.de bzw. gleich http://www.musiccast.de an. Das wäre mein Favourit im bezahlbaren Bereich. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 07. Mai 2004, 14:52 bearbeitet] |
||
eox
Inventar |
#7 erstellt: 07. Mai 2004, 14:54 | |
und im nicht bezahlbaren crestron systeme www.crestron.de |
||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 07. Mai 2004, 14:55 | |
unique24
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Mai 2004, 14:59 | |
Hallo Ich möchte natürlich nicht die Audiodaten über den Bus übertragen. Nein ich möchte die Kommandos (Ir-Befehle) über den Bus senden und an das ensprechende Gerät schicken. Jedoch brauche ich ein Gerät, das mir die Audioquellen aufteilt. Am besten via Fernbedienung, denn dann hänge ich vor dem Gerät ein EIB-IR-Umsetzer und kann meine Taster in den Räumen so programmieren wie ich möchte. Also bräuchte ich einen guten Audio/Video Umschalter mit mind. 4 Eingängen und 4 Ausgänge die man nach belieben zusammenschalten kann. Hannes |
||
eox
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mai 2004, 15:01 | |
bei deinen doch sehr komplexen anforderungen kommst du wirklich nicht ohne weiteres ab crestron oder dem yamaha system vorbei. |
||
Master_J
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mai 2004, 15:08 | |
Wenn's reichelt.de nicht hat, musst Du's selbst bauen. Aber eox hat schon recht: Diese Systeme kannst Du natürlich auch per IR aus dem EIB steuern. Gruss Jochen |
||
MSontec
Neuling |
#12 erstellt: 27. Mai 2004, 15:37 | |
Hallo, seht doch mal unter www.sontec.at rein, kleine Firma aber die hat was ihr sucht, einen Steuerbaren Verstärker 0-10V bzw. auch mit direkt Bus Anschluss. gruß Schneider Mathias |
||
SCHMITZ
Neuling |
#13 erstellt: 27. Jun 2004, 14:05 | |
Hallo Zusammen, für eine Anbindung Audio - EIB gibt es von der Firma Gira einen Instabus IR Umsetzer. Dieser ist ab ca. Juli 2004 erhältlich. Ich habe ihn in Frankfurt auf der Light & Building lange getestet und kann nur sagen: TOP!!! Der Umsetzer soll laut Gira ca. 500 Euro kosten. Nähere Infos auf www.gira.de. Gira arbeitet mit der Fa. WHD zusammen. Die haben auch sehr gute Lösungen für Multiroom. Viel Spaß, Gruß SCHMITZ [Beitrag von SCHMITZ am 27. Jun 2004, 14:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit pre outs!! Daniel41366 am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 11 Beiträge |
Pre-Outs richtig nutzen pbc00 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2018 – 12 Beiträge |
7.1 pre outs -Clemens am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 20.02.2016 – 13 Beiträge |
Frage nach Receiver mit Pre-Outs *hacker* am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 2 Beiträge |
Pre-Outs Frage alex061273 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 9 Beiträge |
wozu sind die Pre-outs da ? mr.g83 am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 7 Beiträge |
Pre Outs sind kaum zu hören FoxPliskin am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 17 Beiträge |
Suche günstigen Receiver mit Pre Outs für Front Kanäle kofp am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 5 Beiträge |
Wer nutzt seine Pre-Outs und wie? Thexray am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 18 Beiträge |
Was wird heiß am Receiver im Stereobetrieb mit Endstufe? Lou_Velvet am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986