HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » SoundBlaster E5 an beliebige Amps/Receiver anschli... | |
|
SoundBlaster E5 an beliebige Amps/Receiver anschliessbar (über Line-Out/Line-In)?+A -A |
||
Autor |
| |
NRG1mm
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Mai 2020, 10:44 | |
Hi Ich hab schon vor einiger Zeit den Creative Soundblaster E5 (KH-Verstärker) für mein Smartphone gekauft. Das Handy ist über Bluetooth AptX mit dem SB E5 verbunden. Meine Frage: Kann man den SB E5 auch mit beliebigen HiFi-Verstärkern/Receivern über den Ausgang Line-out (am Soundblaster E5) und Line-in (z.B. 'CD' / 'AUX' oder 'Network') am Verstärker/Receiver verbinden? Oder gibt es evtl. technische Vorgaben/Einschränkungen (Impedanz, max. Signalstärke, etc), die man dabei unbedingt beachten muss? Ich will vor allem vermeiden, dass die Verstärker (oder Eingänge) beschädigt werden, weil ich evtl. bestimmte technische Vorgaben nicht eingehalten hab. btw: hab persönlich momentan den DENON PMA-720AE und DENON DRA-435R (aus den 90-ern). Besten Dank Im Voraus ! |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mai 2020, 11:55 | |
Das ist ein Kopfhörerverstärker - daran schließt man einen Kopfhörer an - das ergibt Sinn. Diesen KHV an eine Anlage bzw. einen Verstärker anzuschließen nicht. Ich weiß nicht, ob rein technisch gesehen das SIgnal nicht wriklich zu viel Pegel hätte - wahrscheinlich nicht, aber das ist nach meiner Ansicht totaler schwachfug . Wenn man sein Handy an einen Verstärker koppeln will, dann kauft man gleich einen mit Bluetooth Funktion oder kauft einen einfachen BT empfänger dazu und schließt deisen an den AUX an. Es würde wahrscheinlich sogar Sinnvoll sein, für den Kopfhörer den Soundblaster an einen Line AUSGANG des Verstärkers anzuschließen, das könnte unter Umtsänden besser sein als der integrierte Kopfhörerausgang des Verstärkers, was meistens eh nur ein leistungsreduzierter Abgang der Endstufe ist. Muss man probieren. Aber warum sollte man aus dem KH-Verstärker IN den Leistungsverstärker gehen? |
||
NRG1mm
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Mai 2020, 12:20 | |
ich wollte mein Tablet/Smartphone an den Soundblaster E5 koppeln um von diesen mobilen Geräten Musik abspielen zu könen über die HiFi-Anlage. An einem meiner Verstärker befindet sich schon ein Bluetooth-Receiver (Avantree Roxa Plus). Dachte ich kann auch einfach den SB E5 dazu verwenden... ...und muss nicht extra deswegen einen zweiten BT-Receiver kaufen (was ich eigentlich ürsprünglich vor hatte). ...schade dass es nicht funktionieren wird... Danke für Deine Hinweise ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Line out am AV Receiver? Maxpug am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 9 Beiträge |
Line-Out von Receivern? Tycoon16 am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 2 Beiträge |
IPod Line-Out an Pioneer VSX 814, wie anschliessen ? Martin1968 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 5 Beiträge |
AV-Receiver mit Line-In/-Out für Nubert ATM twaldorf am 27.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 2 Beiträge |
Kenwood 5100 Line-In Eingangsimpedanz Southpark1977 am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 2 Beiträge |
Soundblaster Audigy und Receiver trgmanu am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 7 Beiträge |
mikrofon auf line-in verstärken 99grad am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2004 – 2 Beiträge |
Unterschied zwischen einem Line In Eingang und einem normalem Eingang? preout3 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 3 Beiträge |
Surround (dts, dolby) Decoder mit Analog-Line-Out ohne Verstärker hermste am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 32 Beiträge |
Panasonic SA-XR58 Stereo mit Line-Out-Subwoofer joe_vo am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.366