HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lieferengpässe AV Receiver wann vorbei? | |
|
Lieferengpässe AV Receiver wann vorbei?+A -A |
||
Autor |
| |
raps04
Neuling |
#1 erstellt: 12. Sep 2021, 14:46 | |
Hello, vor allem wegen Corona ist der Markt ja leer gefegt. Gibt´s hier "Insider", die wissen, wann wieder mit AV Receivern auf dem Markt zu rechnen ist? Neue Modelle sind ja ab Herbst fällig - meine ich hier mal im Forum gelernt zu haben. Kommen die auch wirklich? Brauch dann mal einen.... der Denon starb nach nur mageren 3 Jahren. Lieben Gruß Raps |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 12. Sep 2021, 14:58 | |
Da wird nix neues kommen, es gibt ja noch nicht mal genug 2021er Modelle und was genau soll denn an den neuen anders sein als bei den aktuellen? |
||
|
||
QH
Inventar |
#3 erstellt: 12. Sep 2021, 15:06 | |
Es lag wohl eher an den Lieferengpässen bei div. elektronischen Komponenten, dass nicht entsprechend AV-Receiver verfügbar waren/sind. |
||
raps04
Neuling |
#4 erstellt: 12. Sep 2021, 15:29 | |
hello, klar liegt´s an fehlenden Komponenten. Und die Engpässe gibt´s - korrekt - nicht ausschließlich wegen Corona. Da habe ich sehr vereinfacht. Sehe auch ein, dass es keine neuen Modelle geben kann, wenn keine Rohstoffe da. Ich formuliere die Frage daher anders: Gibt es hier "Insider", die wissen, wann es wieder AV Receiver auf dem Markt gibt - unabhängig vom Modelljahr? THX Raps [Beitrag von raps04 am 12. Sep 2021, 15:30 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#5 erstellt: 12. Sep 2021, 15:30 | |
Nein gibt es nicht |
||
muli0815
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Feb 2022, 22:07 | |
Update, wir schreiben das Jahr 2022, AV Receiver gibts immer noch nicht zu kaufen. Traurig |
||
dan_oldb
Inventar |
#7 erstellt: 01. Feb 2022, 22:55 | |
Für wen oder was ist das genau traurig? Oder meinst du das die Hersteller ein trauriges/schlechtes Bild abgeben das sie weiterhin nicht genügend produzieren/liefern können? Dann versuch doch mal Grafikkarten zu bekommen, oder bestimmte Festplatten, oder ein Servermainboard, oder einen Neuwagen, oder einen Gebrauchtwagen der nicht 25% mehr kostet als im Sommer, oder frag mal Samsung ob die das S22 zurückgestellt haben weil ihnen gerade danach war, oder ... |
||
Waldohr
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Feb 2022, 23:25 | |
Die selbstverständlich durch Anti-Corona-Maßnahmen verursacht wurden. Man kann eine Wirtschaft weltweit zwar recht schnell herunter- aber nur langsam wieder hochfahren. Es wurden Prozesse nachhaltig gestört, die langsam reetabliert, bzw. neue entwickelt werden müssen. Das geht nicht von heute auf morgen - und wann es soweit sein wird, kann niemand seriös vorhersagen. Was allerdings bereits geschieht - und mit ziemlicher Sicherheit noch eine Weile andauern wird - ist eine Verlagerung der Produktion in Richtung hochpreisiger Produkte. Wenn ein Hersteller nur eine begrenzte Anzahl benötigter Teile zur Verfügung hat, wird er die selbstverständlich vorrangig für seine hochpreisigen Produkte einsetzen. Da die Engpässe alle Hersteller einer Branche gleichermaßen betreffen, wird ihnen gewissermaßen ein Monopol geschenkt. |
||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 02. Feb 2022, 10:13 | |
Und bei AVRs und anderen Digitalgeräten kommt noch hinzu, das ja noch vor der Coronakrise das Chipwerk von AKM abgebrannt ist. Und so ein Chipwerk baut man nicht mal eben wieder auf. Das dauert Jahre! Die Hersteller, die DACs von AKM verbaut haben, haben jetzt ein Problem, da auch die letzen Lagerbestände sowohl beim Hersteller als auch bei den Großhändlern aufgebraucht sind. Einige Firmen konstruieren deshalb ihre Geräte um, damit sie DACs anderer Hersteller verbauen können. Beispielsweise NAD M10: M10 = AKM DACs M10v2 = TI DACs Grüße Roman [Beitrag von Passat am 02. Feb 2022, 10:15 bearbeitet] |
||
hennemtk
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 15. Mrz 2022, 13:06 | |
Das ist ein schwieriges Thema. Ich arbeite selbst in der Halbleiterbranche. Die augenblickliche Situation ist beispiellos. Diese wird sich auch nicht kurzfristig entspannen. Alle Hersteller haben die Gelegenheit genutzt zumeist mehrere Preiserhöhungsrunden durchzusetzen. D.h., dass die Preiserhöhungen aus der Liefersituation und den Preiserhöhungen der Zulieferer resultieren. Ich vermute, dass neue Modelle eher selektiv eingeführt werden. Redesigns werden sicher auch genutzt, um auf besser lieferbare Komponenten zu wechseln. Das Problem sind Lieferzeiten bei Komponenten, die deutlich mehr als ein Jahr betragen können. Ich war jetzt auch selbst betroffen Mir ist vor ein paar Wochen mein Onkyo AVR (TX-NR709) gestorben. Reparieren als Option habe ich verworfen. Als Ersatz hatte ich einen AVR mit DAB-Radio definiert, genauer gesagt, es sollte ein Denon X2700H DAB werden. Leider nirgendswo sofort zu bekommen. UVP ist bei 849€. Dafür finden man ihn gelistet in den gängigen Portalen bei einer Hand voll Lieferanten zumeist aber nicht lieferbar. 2020 hat man ihn noch für 650€-700€ bekommen können. Ich habe täglich die Portale durchsucht und dann durch Zufall auf eine Werbung einer Handelskette gestoßen, die ihn sofort lieferbar hatten und der Preis von 779€ für mich akzeptabel war. Habe dann sofort zugeschlagen und das Gerät abgeholt. Laut Verkäufer, war das ein einzelnes Gerät, dass sie an diesem Tag bekommen haben. Die Lowerendprodukte sind häufig schwieriger zu bekommen, es werden vermutlich die Midrange- und Highendschiene bevorzugt gefertigt, bei denen die Margen für die Hersteller attraktiver sind. Der X3700H war zum Beispiel im Lager (vielleicht lag es aber auch am DAB-Modul) Mein Fazit: Wer jetzt keine Neuanschaffung tätigen muss, sollte ggf. 1-2 Jahre warten, wenn sich (hoffentlich) die Situation etwas entspannt hat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann macht ein AV receiver Sinn swoooosh am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Wann lohnt sich ein AV-Receiver? Devil_Dante am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 10 Beiträge |
2015 Wann kommen die neuen AV-Receiver mstem am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 155 Beiträge |
Wann neue HK Receiver? man_in_black am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 2 Beiträge |
Receiver wann kaufen? belze083 am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 6 Beiträge |
AV-Delay und wann kommt das vor ? cydomm am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2005 – 23 Beiträge |
AV-receiver 2010 theghettono1 am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 6 Beiträge |
Funktionsweise AV-Receiver soyac am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 55 Beiträge |
Neu bei AV Receivern- Frage: wann spielt der Subwoofer mit? phil_84 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 31 Beiträge |
Wann brauche ich einen neuen AVR? Fuchs#14 am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.643