HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Rotel RSX 1055 + welcher CD-Player bzw. DVD-Player... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Rotel RSX 1055 + welcher CD-Player bzw. DVD-Player???+A -A |
||
Autor |
| |
Markus
Inventar |
19:11
![]() |
#51
erstellt: 12. Okt 2004, |
Hi MyHifitoys, bin schon auf Deinen Bericht gespannt wie ein Flitzebogen... Gruß, Markus. |
||
Dedur
Neuling |
08:32
![]() |
#52
erstellt: 13. Okt 2004, |
Hallo, ich bin neu hier im Forum und stieß auf diesen Thread, weil ich einen Arcam besitze. Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir ein Heimkino angeschafft und vor 2 Jahren einen AVR 200 gekauft. Seinerzeit hatte ich den AVR mit dem Denon 3802 verglichen (oder war es 3801.....weiß nicht mehr genau). Der Unterschied bei Surround war nciht sooo riesig. Der Denon machte halt mehr Druck im Tieftonbereich und war dynamischer. Dafür war der Arcam (meiner Meinung nach)beim Stereodurchgang um 1 Klasse besser. Den Arcam bekam ich dann als Vorführgerät.....leider fing er nach 2 Wochen an zu brummen (lt Händler wahrscheinlich der Trafo) und ich erhielt ein anderes Vorführgerät im Austausch. Dieses fing kurze Zeit später an zu "fiepen" (Ursache unbekannt)und ich erhielt auf Kulanz ein nagelneues Gerät (Dank an meinem Hifi-Händler !!). Bei der Entscheidung für den Arcam spielte (neben dem Klang natürlich)die leichte Bedienbarkeit eine große Rolle.Ich persönliche lege keinen großen Wert auf die ganzen DSP's und anderen Spielereien (wobei ich da jetzt keinem zu nahe treten will). Bislang war ich mit dem Arcam vollauf zufrieden und glücklich.....leider habe ich aber seit 2 Wochen Probleme beim Abspielen der DVD's. Der Ton fängt zwischendurch an zu "schwirren" und/oder setzt ganz aus. Ich habe einen anderen DVD-Player angeschlossen und da war es genauso, sodaß ich davon ausgehe, daß der Fehler beim Arcam liegt. Ist Euch sowas auch schon mal untergekommen? Kann es an den Endstufen liegen oder an dem Decoder ??? Ich will definitiv den ARcam nicht schlechtreden. Ganz im Gegenteil.....der KLang und die Verarbeitung ist super, die Bedienung unkompliziert und ich finde ihn einfach hübsch. Somit kann ich trotz der bei mir aufgetretenen Probleme für den Arcam nur eine Empfehlung aussprechen. Bezüglich der Vorbeiträge zu den Wattzahlen kann ich nur bestätigen, daß diese nicht aussagekräftig sind und maßlos überschätzt werden (habe letztens einen Stereoverstärker mit 2x 20 Watt Class A gehört und das Teil war der Hammer). Der Arcam hat "nur" 5x 70 Watt (allerdings an 8 Ohm).....aber es reicht, um die Schränke wackeln zu lassen. Schönen Tag noch. Det |
||
|
||
MyHifitoys
Stammgast |
16:18
![]() |
#53
erstellt: 13. Okt 2004, |
Und dabei soll doch gerade der AVR 200 fehlerfrei sein... |
||
MyHifitoys
Stammgast |
15:20
![]() |
#54
erstellt: 16. Okt 2004, |
So, wer hat den Rotel RSX 1055 und kann seine Erfahrungen dazu berichten? @Dedur:An was für Lautsprechern (+weitere Komponenten) betreibst Du den AVR 200? |
||
Markus
Inventar |
17:19
![]() |
#55
erstellt: 16. Okt 2004, |
Hi MyHifitoys, wollstest nicht DU einen ausführlichen Bericht dazu schreiben? ![]() Gruß, Markus. |
||
MyHifitoys
Stammgast |
07:08
![]() |
#56
erstellt: 18. Okt 2004, |
An einem der nächsten Abende... !!! Habe ich nicht vergessen. |
||
Durnesss
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#57
erstellt: 19. Okt 2004, |
@MyHifitoys Hatte früher auch die Quart800 an Onkyo 7730 Ich war lange zufrieden. Aber dann hb ich mir ein (gebrauchtes) Pärchen Teufel M200 (300,- bei ibäi) besorgt, und ich konnte es nicht fassen. Schon ohne Sub waren die um welten besser!! Was aus den relativ kompakten LS rauskommt, glaubt man nicht. Dagegen sind die Quart Quark. Danach einen M4000 (ibäi 150,-) dazu, weitere Steigerung!! Inzwischen habe ich den M6000 (ibäi 260,-) und bin begeistert, nicht nur Bassdruck ohne Ende, auch die restlichen Abbildungseigenschaften sind schweer zu toppen. Dann wollte ich 5.1 Denon 1802 war deutlich schlechter als mein 7730. habe dann Marantz SR5000 gekauft, der war etwas besser. Hat bei Stereo aber etwas Mühe mit den M200/M6000 aber nur bei etwas heftiger Musik /Lautstärke. Werde wohl nen größeren Marantz suchen oder eine Endstufe dazwischenschalten für Stereo. Wenn ich den Platz hätte und mehr Filme schauen würde ich M200/M6000 für Front und Stereo und 3-4 weitere M200 für Surround nehmen. Dazu einen 5.1 6.1 oder 7.1 Receiver mit ordentlich Leistung und Du wirst einen aktiveb Sub NICHT vermissen. |
||
nhs
Stammgast |
18:52
![]() |
#58
erstellt: 21. Okt 2004, |
[quote="MyHifitoys"]So, wer hat den Rotel RSX 1055 und kann seine Erfahrungen dazu berichten? Hi MyHifitoys, ich besitze den RSX 1055 seit einiger Zeit und kann nur gutes über dieses Stück berichten vorallem im Stereo-Bereich. Allerdings betreibe ich den Receiver in der Kombination mit einer Rotel RB 1070 Endstufe, die um meine Front-LS kümmert. Gruß nhs |
||
MyHifitoys
Stammgast |
17:53
![]() |
#59
erstellt: 20. Nov 2004, |
Hallo Leute, habe ja versprochen noch meinen Hörbericht einzutippen... und was soll ich sagen... Testgeräte: CD: Denon DCD-1290 und... Verstärker: Denon PMA-980R gegen Receiver: Rotel RSX 1055 ![]() ![]() ![]() im Stereo-Vergleichstest!!! Testmusik: CD´s von Diana Krall, Mark Knopfler, Dire Straits, Mike Oldfield, Pink Floyd Der Denon-Amp lieferte uns (wir waren zu 2 Hörsession´s jeweils 3 Musik- und Hifi-Begeisterte) die "Kost" wie bekannt. Klang sehr energisch, konzentriert, mit einem Hang zur Betonung der Bässe und Höhen, die Mitten dagegen etwas mager..., was besonder´s bei Frauenstimmen zum tragen kam... Also umgebaut und umgestöpselt ![]() Schon nach den ersten Takten (die ich vorher allein hörte) war mir klar, der rotel ist Klasse. So erging es (zum Glück) auch meinen Mithörern. Schon nach den ersten beiden Liedern von M. Knopfler fiel das Resumée deutlich zugunsten des Receivers aus. Dann wollten wir es ganz genau wissen und schlossen den CD-Player mit NF-Kabel und zusätlich mit einem Digital-Kabel an. Die Wandler des CD-Players zeigten die Charakteristik des Denon-Amp´s - Ein Freund sagte "Party-Charakter" - Mit deutlicher Bass- und Höhen-Betonung, über das Digi-Kabel (zuerst das Beipackkabel) klang es dann noch ausgeogener. Die Rotel-Wandler haben den Rotel-typischen, neutralen Klang, den ich oben schon beschrieben habe noch verstärkt!!! Klasse!!! So haben wir dann auch den Unterschied von CD zur HDCD gleich ausgetestet. Nur kurz: Alle haben ihn deutlich gehört - Mehr Auflösung und Brillianz, noch mehr Neutralität. Der Tausch des Digitalkabel´s von Beipack zum Monitor ON/OFF machte den Klang runder/etwas weicher. Habe mitlerweile fast meine ganzen Kabel auf Monitor-Kabel umgerüstet. Wer Interesse hat dem schcke ich ne PM, es gibt da einen guten Händler, der auch preiswert konfektioniert. Zum Schluss: Ich habe mich aus klanglichen Gründen für den Rotel-Receiver entschieden. Er brilliert im Stereobereich wie auch beim Kinoton, hat keine aktive Kühlung (weshalb ich von anderen gehörten geräten Abstand genommen habe) und hat mich schon bei der ersten Vorstellung überzeugt (was andere auch nicht konnten). So, noch ausführlicher mache ich es nicht. Ich bin auf Eure Beiträge gespannt. PS: Jetzt muss noch mehr her... neue Fronts, Sub, CD [Beitrag von MyHifitoys am 20. Nov 2004, 17:57 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#60
erstellt: 20. Nov 2004, |
Hallo, ein sehr schöner Bericht. *twothumbsup* Weiter so. Viel spass mit deinen Rotels! Markus |
||
MyHifitoys
Stammgast |
12:43
![]() |
#61
erstellt: 21. Nov 2004, |
Nochmal PS: In nächster Zeit soll außerdem noch ein Plattenspieler und ein neues Rack folgen (Hifi und TV getrennt). Wer Interesse hat, momentan habe ich ein Spectral M906 Alu/Glas/Kirschholz siehe Herstellerseite... Was heißt *twothumbsup* ??? |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#62
erstellt: 21. Nov 2004, |
Hallo, beide Daumen hoch! Super gemacht! Markus |
||
Markus
Inventar |
20:17
![]() |
#63
erstellt: 21. Nov 2004, |
Hallo MyHifitoys, schöner Bericht. Klasse, dass Du so zufrieden mit Deinem Receiver bist. Auch ich habe meinen Rotel so lieb wie am Anfang. ![]() Hast Du schon eine Idee bzgl. des Racks? In welche Richtung wird es tendenziell gehen? Ich bin nämlich auch noch auf der Suche und favorisieren momentan das selber bauen (lassen). Leider habe ich nämlich noch kein halbweg bezahlbares Rack gefunden, in dem ich zentral (unter dem TV) Center und Receiver aufbewahren kann. Bin gespannt auf Deine Antwort... Gruß, Markus. |
||
MyHifitoys
Stammgast |
20:47
![]() |
#64
erstellt: 23. Nov 2004, |
Momentan habe ich ja das Spectral M906... Schaut es Euch mal an... Mein aktuelles "Combi-Rack" will ich in 2 Racks "aufteilen". Einmal für Fernseher usw. und einmal für Hifi ein extra Rack. Bis jetzt stehen bei mir ganz oben: finite elemente, creaktiv und lovan Bin für Vorschläge Eurerseits bereit! ![]() |
||
MyHifitoys
Stammgast |
20:49
![]() |
#65
erstellt: 23. Nov 2004, |
Nachtrag zum Rotel: Kleiner "bug"... beim einschalten eine mambranbewegung der Tiefmitteltöner und beim ausschalten ein leiser knacks... Das hat mir anfangs zu denken gegeben... und das ganz gewaltig, bin sonst sehr zufrieden. |
||
MyHifitoys
Stammgast |
11:21
![]() |
#66
erstellt: 27. Nov 2004, |
@Markus: Wieviel willst Du denn für ein Rack ausgeben? Alle Geräte in einem Rack wo der TV noch draufsteht??? Welche Bauhöhe soll das Rack denn bekommen? |
||
Markus
Inventar |
13:38
![]() |
#67
erstellt: 27. Nov 2004, |
Hi MyHifitoys, mehr als 500 EUR wollte ich nicht ausgeben, die Bauhöhe sollte möglichst niedrig sein. Gruß, Markus. |
||
MyHifitoys
Stammgast |
15:45
![]() |
#68
erstellt: 27. Nov 2004, |
Wenn Du ein paar Bilder von meinem haben willst, schicke ich Dir ne mail... |
||
Markus
Inventar |
09:59
![]() |
#69
erstellt: 28. Nov 2004, |
Ich habe mir Deins schon mal angesehen. ![]() Gruß, Markus. |
||
MyHifitoys
Stammgast |
22:37
![]() |
#70
erstellt: 06. Dez 2004, |
So, mal wieder zum Thema... Mein RSX 1055 wünscht sich einen neuen Spielpartner... Nun stellt sich mir die Frage, in welchem hörbaren Umfang die klanglichen Unterschiede zwischen dem CD-Player 1072 und dem DVD-Player 1050 / 1060 zu spüren sind (im Stereobereich). Welche "hörbaren" Erfahrungen habt Ihr mit den oben genannten Modellen gemacht? Hat jemand von Euch schon mal nen Kreuzvergleich zw. 1072 und einem Rega Planet gemacht? @MArkus: Ich weiß ja nicht, wieviele Geräte Du hast, aber ab einer Stückzahl von 3-4 wird es schwierig, diese in einem symmetrischen Rack unterzubringen... Lass mal was hören, wenn Du eins gefunden hast... |
||
MyHifitoys
Stammgast |
15:04
![]() |
#71
erstellt: 12. Dez 2004, |
Falls es jemand den es betreffen könnte überlesen hat... Mein RSX 1055 wünscht sich einen neuen Spielpartner... Nun stellt sich mir die Frage, in welchem hörbaren Umfang die klanglichen Unterschiede zwischen dem CD-Player 1072 und dem DVD-Player 1050 / 1060 zu spüren sind (im Stereobereich). Welche "hörbaren" Erfahrungen habt Ihr mit den oben genannten Modellen gemacht? Hat jemand von Euch schon mal nen Kreuzvergleich zw. 1072 und einem Rega Planet gemacht? |
||
MyHifitoys
Stammgast |
08:58
![]() |
#72
erstellt: 09. Jan 2005, |
Hallo Leute, ich habe mal den Titel des Threads geändert, da ich mich im letzten Jahr nundoch dazu hinreissen lassen konnte, mich für einen Receiver zu entscheiden. Nun stellt sich mir folgende Frage... Nun stellt sich mir die Frage, in welchem hörbaren Umfang die klanglichen Unterschiede zwischen dem CD-Player 1072 und dem DVD-Player 1050 / 1060 zu spüren sind (im Stereobereich). Welche "hörbaren" Erfahrungen habt Ihr mit den oben genannten Modellen gemacht? Hat jemand von Euch schon mal nen Kreuzvergleich zw. 1072 und einem Rega Planet gemacht? Wäre schön, wenn Ihr Eure Erfahrungen posten könntet! Grüsse |
||
twolf
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#73
erstellt: 10. Jan 2005, |
NAd hat den 743 u 763 updatet jetzt sind die Lüfter erheblich leiser, habe bei dem probehöhren den Lüfter deutlich gehöhrt, mein Händler hat dann gesagt das die alle in Hamburg umgebaut würden, und siehe da mein 763 ist schön leise und nur beim genauen hinhören zu höhren. Der Rega Planet ist wohl im moment für seinen Preis die erste alternative, da musste schon erheblich geld investieren um Besser zu werden! [Beitrag von twolf am 10. Jan 2005, 12:37 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
12:43
![]() |
#74
erstellt: 10. Jan 2005, |
Die Unterschiede sind schon wahrnehmbar. Besonders beim Grundgeräusch. Die beiden DVD Player werden im CD Betrieb nach meiner unmassgeblichen Empfindung einfach zu laut (Laufwerksgeräusche). Rainer |
||
MyHifitoys
Stammgast |
23:17
![]() |
#75
erstellt: 10. Jan 2005, |
Habe gerade im Forum gelesen und einige Software und Hardwareprobleme zumindest beim 1060 ausmachen können. Dieser fällt also schon mal flach... |
||
MyHifitoys
Stammgast |
23:19
![]() |
#76
erstellt: 10. Jan 2005, |
@twolf: In welcher Komination hast Du den Rega denn gehört? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSX 1055 und OSD ? Austi1 am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 3 Beiträge |
Alternative zu Rotel RSX 1055 ? crocket am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 8 Beiträge |
H/K 8500 vs. Rotel RSX 1055 thomas_f. am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 14 Beiträge |
Rotel RSX 1055 oder Denon AVR 3803 Dryfuss am 26.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 33 Beiträge |
ROTEL RSX 1055 oder PIONEER 1014 toaotom am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 4 Beiträge |
Rotel 1055? Taurus50 am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 17.11.2003 – 4 Beiträge |
Rotel RSX 1065-Nachfolger klr am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 14 Beiträge |
Wo kann man Online ROTEL RSX 1055 oder 1057 kaufen? Denonfan am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
Rotel RSX 1067 MRBUSCH210 am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 3 Beiträge |
Rotel RSX 1067 + Stereoendstufe rudibmw am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.283