HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Was kann ich "retten" ? | |
|
Was kann ich "retten" ?+A -A |
||
Autor |
| |
Marko@Rockvoice
Stammgast |
15:22
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo zusammen! Ich plage mich mit der Frage, wie ich meine Klang im Heimkino verbessern kann. Meine aktuelle Konstellation ist: Yamaha AZ-2 an Canton Ergo RC-L, Ergo 52, Ergo 300 als 6.1 mit 2 hinteren Centern (Reihenschaltung) Mirage-Sub. Was mir nicht gefällt: - Stereoklang (übliches Problem bei Surround-Verstärkern) - Surroundklang ist zu wenig räumlich und homogen (trotz verschiedenster Einstellversuche und DSP,...) Meine Ideen: Verstärker tauschen gegen Denon 3805, dann hätte ich ein homogeneres Klangbild durch Room EQ. Nur kann ich dann nicht vernünftig meine Kontrolleinheit für die RC-L's nutzen... (anderes Thema) evtl. zusätzlich eine Endstufe für den Stereobereich. oder einen gebrauchten oder günstigen Yamaha Z9, AZ-1, Pioneer AX-10, Denon AVC 1 SR/ SRA oder neue LS im Backbereich -> homogeneres Klangbild und eine Stereo-Endstufe an den Yamaha AZ-2 hängen. Bliebe die Frage, ob es nicht vielleicht die Vorstufe ist, die den mäßigen Stereoklang verursacht. oder Was für Ideen/ Erfahrungen habt Ihr? LG Marko |
||
Leon-x
Inventar |
15:36
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2004, |
Willkommen. Machst du jetzt dieses Forum unsicher ? ![]() Doppelt hält besser, stimmt´s ? Ein gebrauchter Z9, AX10 oder AVC 1 dürfte wohl die größe Verbesserung bewirken. Solltest aber auch Schwachpunkte deines Hörraums analisieren. Leon [Beitrag von Leon-x am 11. Okt 2004, 15:37 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2004, |
Vergiss' die "Wunder" des RoomEQ und setze an den Lautsprechern (und deren Aufstellung) an. "Besser" als ein 3805 ist ein AZ-2 sicherlich in Stereo. Und wenn ein Yamaha kein gutes Surround hinkriegt - wer sonst? Gruss Jochen |
||
Marko@Rockvoice
Stammgast |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2004, |
@leon: Ja, Du bist ja schließlich auch in beiden aktiv;-) @Master_J: Du meinst also, dass der AZ-2 auch im Stereo besser klingt als der 3805? Also: Ich wüsste keine Schwachstelle unseres Zimmers - eine Holzdecke, eine vertäfelte Wand (=klingt viel besser als in der alten Wohnung), Raumhöhe 2,75 m, Raumgröße 4 x 5 m, keine Schrägen. Sicherlich könnten die hinteren Lautsprecher noch mehr im Raum stehen, aber sonst bin ich mit der Aufstellung zufrieden. Anders als es Yamaha vorschreibt habe ich die Surround L+R nicht hinten sondern seitlich der Hörposition stehen, was sich sehr deutlich auswirkt. "Ein gebrauchter Z9, AX10 oder AVC 1 dürfte wohl die größe Verbesserung bewirken." Dieser Meinung bin ich nach wie vor auch, denn schließlich ist der 3805 nicht viel besser bewertet worden als der AZ-2 letztes Jahr. Die Frage ist nur WER verkauft eines dieser Geräte???? Ebay ist da sicherlich nicht der richtige Ort um danach zu suchen. |
||
PIWI
Inventar |
17:39
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo Marko ! Zur Bewertung AZ2 : Wenn Du auf irgendwelche Fachzeitschriften anspielst --> Vergiss es. --> Demnach ist mein AZ2 "schlechter" als sein Vorgänger AX2. (Meinen AX2 habe ich noch im Einsatz, wenn auch nicht mehr als Erst-Gerät.) --> Der 3805 soll etwas "besser" als der AZ2 sein. --> Wenn ich die "Punkte" der Zeitschrift richtig in Erinnerung habe, müsste der AX2 allerdings immer noch "besser" als ein 3805 sein. ![]() (Das ist etwas überspitzt dargestellt, aber Du weißt worauf ich hinaus will.) Zu meiner Person : Yamaha und ganz besonders ein AZ2 Fan. (Mache aber keinen Hehl daraus, dass Denon oder deren 3805 mir nicht ebenfalls gefallen könnten.) Zu Deinen Eindrücken : --> Lassen wir Stereo mal weg. Da meint man immer, man könnte was verbessern. (Ich bin zufrieden, weil AX2/AZ2 besser als mein alter Stereo-Amp.) --> Bei Surround kann ich definitv nicht zustimmen. (Bei mir läuft 5.0/5.1 mit LS aus der gleichen Serie. Siehe mein Profil.) Deine Angaben zur LS-Aufstellung : Die sind zu leider zu ungenau. Wie weit sind die LS Enternungen ? Front-LS untereinader ? Rear-LS untereinader ? Jeder LS zum Hörplatz ? Sind die Back-Center auf einer Linie mit den Rears ? Stereo-Dreieck Fronts/Hörplatz ? Wie mache ich das : (Kompromisse sind im Wohnzimmer immer angesagt.) --> Auf die im Handbuch vorgeschriebene Höhe der LS habe ich wegen DVD-A/SACD keine Rücksicht genommen. (Alle LS weitgehendst auf gleicher Höhe. Genaugenommen Ohr-Höhe.) --> Die Rears sind bei mir eindeutig hinter dem Hör-Platz. (Exakt gegenüber den Fronts, und nur etwas näher zum Hörplatz als die Fronts.) --> Der Einsatz eines Back-Centers macht bei mir eigentlich wenig Sinn. (Er müsste auf eine Linie mit den Rears, zudem empfinde ich ihn dann bei unter 3 m Entfernung der Rears untereinander eher als störend.) Das ist natürlich, bezogen auf meinen Hörraum und meine Eindrücke, sehr subjektiv. --> Aber weniger LS bedeutet bei mir wirklich mehr. (Ich lass den Back-Center durch die Rears emulieren.) Ersatz meines AZ2 : --> Vorerst nicht. --> Wenn, dann nur eine echte "Klasse" höher. --> Die stellt ein 3805 für mich momentan nicht dar. (Ein genauerer Hörtest im eigenen Raum, wäre natürlich durchzuführen.) Dass ich meinen AX2 durch den AZ2 ersetzt hatte, war eine AUSNAHME. --> Er hatte für mich benötigte wichtige Funktionalität am 5.1-Eingang. (Zudem, bezogen auf UVP, sehr günstig zu haben.) --> Ein absoluter "Ausreißer" in all den Jahren seit ich Verstärker kaufe. (Bei Verstärker-Ersatz sonst immer eine Stufe höher. Meistens in Verbindung mit anderen LS, wenn auch nicht immer zur gleichen Zeit.) Meine Tips : --> Mach Dir nochmal Gedanken, wegen allgemeiner LS-Aufstellung. (Die LS sauber eingepegelt ?) --> Eventuell andere LS für Rear und/oder Center. (Die kann ich, bezogen auf Deine Fronts, nicht einschätzen) --> Dann kann man über zusatzliche End-Stufen für Front nachdenken. (Ich bin kein Anhänger der Meinung den Klang nur der Vor-Stufe zuzuordnen.) --> Ganz zum Schluss erst ein neuer AV-Amp/Receiver. --> Oder was auch immer. (Der AZ2 lässt sich eigentlich ganz gut erweitern.) MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 11. Okt 2004, 18:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bitte um Rat.Jetzt alles kaputt? alexyamaha am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 2 Beiträge |
verstärker gesucht! stegi85 am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 15 Beiträge |
Impedanzspektrum - was kann ich anschließen? toubias1984 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 5 Beiträge |
Was zum Kuckuck kann 8.2? quavery am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 17.10.2003 – 15 Beiträge |
Was kann ich meinem Denon_1804 zumuten? Denon_1804 am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 3 Beiträge |
sony receiver will nicht mehr IceBox am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 4 Beiträge |
R.M.S., Sinus ,P.M.P.O Was ist was? DolbyDigitalMan am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 3 Beiträge |
Fernbedienung kaputt, was kann man tun ? teufel_ am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 13 Beiträge |
Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun? angschte am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 25 Beiträge |
Was kann der onkyo 804 nicht? /dev/NULL am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187