HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kenwood 9070 oder Yamaha 1400 | |
|
Kenwood 9070 oder Yamaha 1400+A -A |
||
Autor |
| |
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Okt 2004, 16:29 | |
Hallo Ich habe den Kenwood 9070 D und bin damit eigentlich sehr zufrieden auch der Klang im Stereo bereich ist meiner meinung nach sehr gut !! ich habe mir aber jetzt mal von Yamaha den 1400 angeschaut und bin von der Austattung sehr begeistert ! Meine frage ist jetzt ob es sich lohnt zu wechseln das es immer heißt das die Receiver im Stereoklang nicht so berauschend sind und nur nur Heimkino geeigt sind wer hat schon erfahrungen mir den Geräten gemacht und kann seine meinug dazu äussern .... ich denke das der Klang doch über die Austattung geht was bringt der ganze mist wenn der sound nich stimmt !! |
||
XHT
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Okt 2004, 17:08 | |
Hallo ich habe den gleichen Reciever wie du ich habe allerdings ein 6.1 boxenset dran hängen was hast du für Boxen? Hörst du lieber reines Stereo oder anderes? ich bin von dem dem Klang des 9070d nicht ganz so überzeugt ich bin auch noch nicht lang Hifi mässig dabei aber ich denke das AV Reciever hauptsächlich auf mehrkanal abgestimmt sind es gibt aber schon viele die Stereo auch sehr gut beherschen wo man zum bsp auf Direct mode oder Source direct umschalten kann oder die von Haus aus schon sehr guten Reinen Stereosound bringen kommt darauf an wie wichtig dir das ist und wiefiel du ausgeben willst wenn es dir arg wichtig ist solltest du dich sowiese nach einem Guten normalen Verstärker umsehen wenn nicht oder du später mal auf mehrkanal nicht verzichten willst dann solltest du eine preisregion höher mal nachsehen oder mal ein paar neuere Geräte probehören bzw. Testberichte durchlesen bzw. siehe auch Stereo Forum |
||
|
||
XHT
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Okt 2004, 17:34 | |
Hallo Schwede hab mir den Yamaha mal angeschaut sicherlich ein gutes gerät aber ob der grad das ist was du willst? (lohnt sich der Umstieg wirklich) der 9070d ist zwar laut Test obere mittelklasse, meiner Meinung nach ,ein "Kostengünstiger" einstiegsverstärker der schon (zur der Zeit als er Rauskahm) zwar rundum alles beherschte was man braucht inklusive THX siegel aber von innen her eher von der Stange ist (liebe anderen Besitzer des 9070d bitte nicht sauer sein) meiner Meinung bevor du wechselst spar lieber noch ein wenig in die Region 1000-1300 Euro und hol dir einen der sowie mit Mehrkanal alsauch Stereo gut kann. Ich hol mir allerhöchst wahrscheinlich jetzt den Denon 3805 wenn mich nicht noch jemand anders aus dem Forum überzeugen kann. P.S. schau mal ab und zu in meinen Thread welcher heisst "Kaufberatung AVR" ich habe nach einer guten Alternative gefragt bzw Schnäppchen in der Preisregion vieleicht ist da ein Tip für dich dabei wie gesagt ich binn auch nicht der vollprofi gruss |
||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Okt 2004, 20:18 | |
also die surround boxen sind alle made bei kenwood, die stand Lautsprecher hab ich selbst gebaut (nicht die gehäuse) die sind ein nachbau aus einer MB Quart serie für stück 2000 DM hab nur die chassie selber ausgewählt visaton - pyle- mb quart und magnat hört sich komisch an aber laut messungen erreicht die box einen wert von knapp 20 - 32000 Herz die Gehäuse mit bau dämmung und chassie lag ca bei 1,500 € also ich brauch keinen sub. und die höhen sind auch Top dagegen wirkt der Receiver nich gerade Teuer aber da ich Kenwood fan bin (bis jetzt) und mir die nachvolgenden geräte zu teuer sind fand ich die wahl ganz gut ! Davon ab Klingt er, zumidest an den Boxen ziemlich Dynamisch und weich im Klang... ich bin ja schon zufrieden aber wenn ich so bei den anderen Marken schau dagegen wirkt er ziemlich ..... ein Paar Digitale anschlüsse wären nich schlecht und etwas mehr spielerei ! das THX logo also damit konnte ich bis jetzt nix anfangen an dem gerät und warum das besser sein soll ich spiele wirklich mit dem gedanken auf ne ganz andere Marke umzusteigen ! ich dachte an Yamaha wegen der austattung aber der Denon 3805 soll auch Top sein, hab aber auch schon nach Harman Kardon geschaut aber die haben mir zu wenig leistung auch wenn sie Top aussehen am liebsten hör ich Musik im Stereo format aber ein reiner vollverstärker kommt nicht in frage weil ich gerne Filme in Kino sound gucke Ich würde nur gerne wissen ob der Yamaha 1400 vom Klang jetzt besser ist weil man ihn schon relativ günstig bekommt und er auch viel bietet nur hab ich kein bock das ich im Stereo sound nacher schlechter hör als jetzt !! |
||
Benutzername
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Okt 2004, 21:13 | |
Ich habe an den Kenwood 9080, den Yamaha 650 und den Pioneer AX-3 gedacht, und überleg mir gerade, was ich mir holen soll. Schau dir mal den Pio an, soll besser als Yamaha 1400 sein, ist mein Favorit, kostet aber auch 600€ . |
||
adiclair
Inventar |
#6 erstellt: 14. Okt 2004, 21:18 | |
Guckst du hier: http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW MfG |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Okt 2004, 22:24 | |
Hallo, sehr häufig wird der qualitative Sprung durch einen Receiverwechsel überschätzt. Deutlich mehr lässt sich oftmals durch einen Boxenwechsel erreichen. Markus |
||
Benutzername
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Okt 2004, 10:38 | |
Danke! Hab den schon gesehen, mit Versand sind´s trotzdem fast 600€. Wie ist eure Meinung zu dem Kenwood 9080, hat die volle Ausstattung sogar mit THX? Wäre das eine Alternative zu dem Pio, bloß 100€ billiger? Kann niergendwo herausfinden welches Netzteil der 9080er hat? |
||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Okt 2004, 10:42 | |
also neue Lautsprecher will ich mir nicht haben da ich mir meine nach meinem eigenen geschmack zusammen gestellt habe und mir das ausreicht - daran haben nichtmal die Quadral Vulkan etwas geändert obwohl die auch recht gur klingen ! hab mir deine auswahl mal angeschaut also der Yamaha 650 soll nich das gelbe vom Ei sein da gegen ist der 1400 1000 mal besser auch vom Klang ! der Pio sieht Optisch echt hammer aus allein das wäre schon der Kauf wert aber das ist natürlich kein kreterium.... davon ab konnte ich Pioneer noch nie leiden und von können her ist da auch nicht das neuste drin, fehlt immer noch das Pro Logig 2X und die leistungen sind beim Kenwood auch besser und billiger ist der auch ... |
||
Benutzername
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Okt 2004, 10:48 | |
Der Pio ist bei der Referenz eingestuft, die UVP1200 und soll anscheinend besser, wie der 2803 vom Denon und der Yami 1400 klingen. |
||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Okt 2004, 10:53 | |
zu dem 9080 ich glaube der hat das gleiche netzteil wie der 9070 zumindest hat man mir das im laden gesagt irgendwas mit doppelkammer oder so hab da nicht genau den Plan... aber wenn du den haben willst kannst du auch den 9070 der billiger ist in erwegung ziehen der 9080 er hat nur eine endstufe mehr Pro Logig 2x DTS 96/24 und etwas mehr leistung sonst genau gleich dafür hat der 9070 aber noch das gute CS 2 mit drin wovon ich sagen kann das es besser Klingt als die verbauten Pro Logig 2 und DTS neo 6 wieviel mehr sich die Leistung beim 9080 bemerkbar macht kann ich nicht sagen nur das der 9070 auch recht gut leistung hat ...leider läßt sich das durch die neuen db anzeigen nicht mehr so genau sagen.. |
||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 15. Okt 2004, 10:58 | |
kann ich mir von dem Pio kaum vorstellen das der so gut sein soll und der Denon 23.. ist ja auch nich gerade der beste dann doch lieber den 3805 der soll so mit am besten sein im moment und wie der yammi 1400 klingt kann ich noch nich sagen nur das die austattung gegen alle anderen gesehen am besten ist ... |
||
Benutzername
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Okt 2004, 11:09 | |
"die leistungen sind beim Kenwood auch besser" Stimmt es wirklich, dass der Kenwood stärker ist. Noch eine Frage, wie ist der Kenwood im Stereo? [Beitrag von Benutzername am 15. Okt 2004, 11:12 bearbeitet] |
||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 15. Okt 2004, 11:55 | |
die leistungen von dem Kenwood 9070 sind mit 6 mal 100 watt (DIN) 6 ohm nich gerade schlecht wie man in den Testberichten ließt immerhin ist er mehrfacher Test sieger und der 9080 soll noch besser sein immerhin sind die leistungen schon deutlich gestiegen 7 x 150 watt (Din) an 6 0hm klingt schon super wurde ebenfalls in berichten gelobt habe mir gerade nochmal ein bericht über den Pio gelesen er soll schon gut sein hat aber auch ein paar schwächen und er bietet nichtmal anschlüsse für ein Plasma TV aber wenn man auf dem Preis bei Ebay schaut ist es schon ein Top Angebot, soll er ja deutlich teurer sein... wie die das wohl machen !? wenn man es so sieht (vom preis) hat man aber bestimmt ein super gerät auch wenn es nicht direkt mit Harman Kardon ,yamaha oder Denon in einem atemzug genannt werden sollte....naja dafür billig eben... aber der Kenwood auch, hab zwar nur den 9070 aber kann schon sagen das ich sehr zufrieden bin damit er könnte zwar in der austattung besser sein aber mit versand nur 400 € |
||
Ludmilla
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 15. Okt 2004, 13:46 | |
Ich fand, daß vocals auf dem Kenwood lebendiger schienen (ich schätze, daß einiges von Ihnen helles sagen würde), aber die Yamahas schienen natürlicher aber nicht so klar wie der Kenwood. Der Baß und niedrigeren die Töne des Yamahas waren voller, aber der Kenwood war nicht auch nicht schlecht. Ich prüfte einige unterschiedliche Musikarten und jeder Empfänger schien, während der unterschiedlichen Schienen besser zu glänzen. Ich hielt, eine ungefähr Stunde lang hin und her zu schalten und es war schwierig, zu entscheiden, welches ein stichhaltiges besseres. Ich würde sagen, daß für mich es hübsches viel ein Riegel war. Waren das eindeutige Klingen von einander, aber ich würde mich sagen müssen genoß die Weise durchgeführte beide! |
||
Benutzername
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Okt 2004, 14:16 | |
Das heißt dann für mich lieber den Kenwood holen und sich 100€ sparen? |
||
HIFI_Schwede
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 16. Okt 2004, 12:28 | |
hab mal in den foren geschat und der Pio wird da in den hösten tönen gelobt ... ob das alles stimmt kann ich nicht sagen, jedenfalls habe ich schon seit jahren kenwood und war bis jetzt immer bestens zufrieden und die testberichte sind ja auch immer Top und mit der meinung steh ich auch nicht alleine da ich denke mal nach allem was ich so gelesen habe kann man mit beiden nix verkehrt machen also liegt es daran was du ausgeben willst !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundproblem mit Kenwood 9070 Rilly am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha 740 oder 1400 ??? moto-x am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 6 Beiträge |
Brauche tipps für Kenwood KRV X 9070 Günni_68 am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 4 Beiträge |
THX Receiver Kenwood 9070 noch gut genug ?? F!N4L am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 18 Beiträge |
Kenwood 9070 TXH Überhitzt ! Brauche Hilfe ! F!N4L am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 11 Beiträge |
Wie findet ihr den Kenwood Krf 9070 sb1990 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 1400 Stephan_B. am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 6 Beiträge |
Yamaha RX/1400 Der_Dröhner am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 14.08.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha RX V 1400 Mordrow am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 7 Beiträge |
yamaha 1400 kein bass Jagger192 am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.285