HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Richtige Nutzung eines Einmessmikros??? | |
|
Richtige Nutzung eines Einmessmikros???+A -A |
||
Autor |
| |
hurz
Neuling |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2004, |
Hi, habe mir vor kurzem den Denon 1705 geholt und bin sehr zufrieden. Beim Kauf hat mir der Laden noch leihweise eine Test-DVD sowie ein Mikro /Voltcraft Sound Level Meter) zum Einmessen der Boxen geliehen. Der Verkäufer erklärte, ich solle den Drehregler am Mikro auf 70 stellen und dann den Testton der DVD auf Front Left laufen lassen. Dann den Verstärker soweit aufdrehen, bis die dB-Anzeige im Mikro auf 0 dB steht. Damit hätte ich dann den Lautsprecher geeicht und sollte dann die anderen Boxen daran auspegeln mittels dB-Anhebung im Receiver. Nun mein Problem. Wenn ich auf meiner Sitzposition das Mikro Richtung Box halte, schlägt der Pegel nicht 1 Millimeter aus. Das Mikro selbst ist aber in Ordnung. Wenn ich einen halben Meter vor der Box stehe, schlägt die Anzeige aus. Habe den Testton schon so laut gehört, dass man einen Tinitus bekommen könnte, aber am Mikro schlägt auf die Entfernung (4 m) nichts aus! Was mache ich falsch? |
||
berti56
Inventar |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2004, |
Moin. Du hast also ein Mikrofon mit eingebauter Pegelanzeige, oder wie? Und es schlägt nur aus, wenn Du damit ziemlich nah an die Box gehst und nicht bei lautem Ton in größerem Abstand? Nun dann bring das Micro zurück und lass Dir das Geld wiedergeben. Es scheint eine Kennlinie zu haben, die zu steil ist oder das ganze Ding ist zu unempfindlich. Was passiert, wenn Du am Drehregler des Mikros drehst? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Richtige Nutzung von 2 Zonen ? lugge80 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 5 Beiträge |
Nutzung eines Vorverstärkers im Surround Betrieb rockballies am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 3 Beiträge |
Nutzung der video ausgänge ? Neutrin0 am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 7 Beiträge |
Nutzung Subwoofer Out als Audioquelle für Verstärker hpbberlin am 24.06.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 6 Beiträge |
Richtige Phase ??? Hansolo am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 28.07.2003 – 21 Beiträge |
Richtige Lautsprecherimpedanz ??? A.B.1951 am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 5 Beiträge |
richtige Trennfrequenz Revofreak am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 7 Beiträge |
Impedanzfrage bei Nutzung von vier Boxen Ormagöden am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 22.09.2013 – 6 Beiträge |
Welcher ist der richtige Mobysoreal am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 3 Beiträge |
Richtige Receiver Einstellung BFBS1 am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.777