HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV-Receiver einstellen | |
|
AV-Receiver einstellen+A -A |
||||
Autor |
| |||
ChristianK
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2004, |||
Oh man, ich wusste nicht, dass es so kompliziert wird, bzw. dass ich mich so dumm anstellen kann. Na ja, nach Stunden bekam ich dann aber doch endlich Töne aus allen angeschlossenen Boxen. Receiver ist ein Denon 2105, Boxen Teufel ConceptM. Ich habe die Einmessautomatik genutzt und stehe jetzt ehrlich gesagt auf dem Schlauch, weil ich nicht weiss was noch nötig ist an Einstellungen vorzunehmen. Das ist mein erstes Surroundset und ich habe so etwas noch nie gemacht. Die wichtigsten Fragen: 1: Wie stelle ich die Trennfrequenz vom Sub ein? Und wo? Ich kann es einmal im Receiver eingeben und am Sub ist ebenfalls ein Regler für die Frequenz, das verwirrt mich. 2. Was ist dieses Delay und wie weiss ich wieviel ich wo einstellen muss in ms? 3. Mit welcher CD/DVD nehme ich die Einstellungen am besten vor? 4. Was muss ich noch beachten? Ich hoffe auf Eure Hilfe. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2004, |||
1.: Stell den Regler am Sub auf Maximum (also 120Hz oder so) und dann kannst du die Trennfrequenz komplett vom Receiver aus bestimmen. Der Regler am Sub ist mehr für den Anschluss von 2 FrontLS gedacht, wo man im Amp nix einstellen kann ![]() 2.: Das verzögert den Ton im Receiver. Nur dann einstellen, wenn das Bild am TV verzögert eintrifft (man hört die Stimme, bevor sich der Mund am TV bewegt). Wenn das nicht der Fall ist, dann auf 0 lassen. 3.: mit so einer die wenn möglich das Spektrum abdeckt, das du meistens hörst. 4.: falls möglich mal einen Testton von der Anlage laufen lassen, und prüfen, ob jede Box den gleichen Pegel an deiner Hörposition erzeugt. Wenn nicht die einzelnen Boxen im Menü anpassen. Falls man im Amp die Entfernung der Boxen eingeben kann, könnte man das ebenfalls tun. Ansonsten kann man nur viel Spaß wünschen ![]() |
||||
|
||||
ChristianK
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2004, |||
Danke schonmal, kannst Du mir eine grobe Grösse nennen, wie die Trennfrequenz ungefähr sein sollte? Dann kann ich das Delay ja weglassen, das passt schon so. Mein Spektrum ist so gross, daher bin ich ja so ratlos. was eignet sich denn besonders gut? Beim Bass möchte ich das wirklich nur Bass kommt und nicht unnötig viele Töne noch mit in den Bass reinkommen und zu viel Material so vergrummeln, ich hoffe man weiss was ich meine. Testton weiss ich nicht wie ich den hinbekomme, habe zwar eine taste dafür, man hört aber leider nix ??? Die Entfernungen habe ich eingegeben. Spass werde ich haben denke ich, heute vormittag beim Testen hatte ich schon mal Besuch, Über uns wohnen die Eltern meiner Freundin und als wir den Ton mal ein wenig mit Gladiator getestet haben kam die Mutter runter, weil Sie dachte die Heizung würde komische Geräusche machen ![]() |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2004, |||
die Trennfrequenz auf 80Hz einstellen. Hm...also ich habe hier so eine Schöne DTS EinmessCD und THX Trailer DVD da...das wäre eigentlich genau das passende. Da du das mit Sicherheit aber ned haben wirst, such dir einen Film mit vielen Effekten aus (Star Wars wäre da perfekt, z.B. Episode 1 das Pod Race) |
||||
ChristianK
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2004, |||
Dann verschiebe ich das mal aufs Wochenende und leih mir den Film in der Videothek aus. |
||||
bothfelder
Inventar |
07:19
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2004, |||
Hi! Du mußt außer den 80 o. 100 Hz Trenn... gar nichts einstellen. Wie man das macht steht im Manual drin. das übernimmt alles der DENON. Abtsände, Delay, Freqenzequalizer, ... Andre |
||||
ChristianK
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2004, |||
O.K. Frequenz beim Sub geht übrigens bis 240. Soll ich den dann auf 240 stellen? Oder stelle ich an beiden Geräten auf 80? Was ich im Manual nicht verstehe ist wie ich das OSD hinbekomme, welche Kabel benötige ich dafür und wie muss ich sie anschliessen? Muss auch nicht dauerhaft sein, mir reicht es wenn ich es zum einstellen habe und danach wieder entfernen kann. Im Fernseher habe ich nämlich vorne einen SVideo-Eingang, das würde sich anbieten, da bräuchte ich nix am Fernseher hinten anschliessen, dass ist bei mir nämlich immer so anstrengend, da schwer zugänglich. |
||||
Master_J
Inventar |
11:22
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2004, |||
Der LFE-Kanal geht bis 120 Hertz hoch; also 240 (Rechtsanschlag) einstellen.
"Monitor-Out" vom AVR mit S-Video-Kabel zum Eingang am TV verbinden. Nicht vergessen: Eingang am TV auswählen und OSD am AVR aktivieren. Gruss Jochen |
||||
bothfelder
Inventar |
11:32
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2004, |||
Hi! Was hast DU außer S-Video noch vorne drann? Am TV habe ich vorne extra Cinch-Eingänge: Audio in(rot/weiß) und Monitor in (gelb). Wenn Du es auch so hast: Nimm das mitgelieferte Gelbe. Am AVR kommt das in Monitor out rein. Dann funzt das mit der Anzeige. Gleiches sollte mit dem entsprechenden S-Video Ein-/Ausgang am TV und AVR funktionieren. SUB: Frequenz-Regler auf MAX. Andre |
||||
ChristianK
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2004, |||
War beim Denon ein Kabel dabei??? Muss ich echt nochmal schauen. Am Fernseher sind auch Cinch, weiss jetzt allerding nicht wie die heissen, bin ja arbeiten. Ich hoffe das ich beim AV-Receiver auch die Ausgänge vorne nehmen kann, ist immer so lästig den rauszuziehen und hinten was reinzustecken (Oh Gott, den Satz darf man wirklich nur im Zusammenhang lesen ![]() Mal ne Frage nebenbei, was für Bananenstecker taugen was? Ich hatte welche vom Obi, aber da kommt man das Kabel nur 2mm reinschieben und nach dem zuschrauben hat das nicht gehalten, bisschen Zug und es ging wieder ab. Könnt Ihr bestimmte empfehlen die auch halten? Am besten auch b gleich nen Shop wo ich die bekomme. |
||||
bothfelder
Inventar |
13:41
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2004, |||
Hi! Entweder beim Spieler o. beim AVR ... bei einem sind immer Strippen dabei. Wenn der Vordere ein Monitor out ist, dann nimm' den natürlich... Kabelshop: dcskabel.de, reichelt.de, .... und und und ... Andre |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AV 2105 zagadka am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 6 Beiträge |
Einstellung Denon 2105 Cinema-Berni am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 2 Beiträge |
Denon 2105 tabi am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 4 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver + Boxen Rob123456 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 9 Beiträge |
Besserer AV Receiver nötig ? wollecamphausen am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 39 Beiträge |
Problem mit Denon 2105 tabi am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 7 Beiträge |
Fragen zu Denon 2105 Cinema-Berni am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 3 Beiträge |
6.1-Boxen an 7.1-AV-Receiver? MistaMosta am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 5 Beiträge |
Bringt die Einmessautomatik an Receiver etwas ? Tommkill am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 5 Beiträge |
Große Boxen am AV-Receiver? Hauixl am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.457