HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » "OVERLOAD" Meldung bei Pio 814 | |
|
"OVERLOAD" Meldung bei Pio 814+A -A |
||||
Autor |
| |||
Straight_Six
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Dez 2004, 11:41 | |||
Hi Leute, ich habe just meinen Pioneer Receiver bekommen. Wenn ich jetzt lauter hören möchte erscheint im Display eine Meldung "Overload" und das Gerät schaltet ab. Was kann denn das sein? Ist das ne Schutzfunftion damit die Boxen nicht die Grätsche machen? |
||||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2004, 11:44 | |||
In die Richtung. Der Verstärker macht schlapp. Gruss Jochen |
||||
|
||||
Straight_Six
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Dez 2004, 12:56 | |||
Danke für die schnelle Antwort. Ein Freund war gerade bei mir und sagte, ich solle mal die Ohm-Zahlen vergleichen. Auf den alten Canton Boxen steht hinten drauf: 4-8 Ohm und Belastbarkeit: 70 Nennbelastbarkeit. Der Amp leistet aber 100W pro Kanal. Ich habe jetzt den Amp mal von 8 Ohm auf 6 Ohm umgestellt. Vielleicht wird es ja besser. |
||||
adiclair
Inventar |
#4 erstellt: 04. Dez 2004, 12:57 | |||
Solltest vielleicht mal nach der Impedanz (Ohm) deiner LS schauen.... MfG |
||||
Straight_Six
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Dez 2004, 13:37 | |||
Ich habe jetzt mal die Impedanz von 8 auf 6 Ohm umgestellt, da auf den Boxen draufsteht: 4-8 Ohm. Da habe ichmir doch gedacht, 6 Ohm liegen genau in der Mitte. Außerdem dürfte doch die Leistung an 6 Ohm höher sein, ist das richtig. Von daher dürfte doch auch, wenn der Verstärker zu schwach sein sollte, jetzt der Effekt nicht mehr oder später einsetzen. Tut er aber immer noch. Auf den Bpxen hinten steht übrigens drauf: Empfohlene Verstärkerleistung: 25-80 Watt. Ich tippe ja auf die Boxen als Verursacher. Bitte helft mir weiter. |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
#6 erstellt: 04. Dez 2004, 13:45 | |||
Hallo. Verursacht vielleicht ein Boxenkabel hinten am Gehäuse des Verstärkers einen Kurzschluss, weil es nicht ganz in der vorgesehenen Klemme drin ist |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#7 erstellt: 04. Dez 2004, 13:52 | |||
vielleicht kommen auch + und - am kabel zusammen! normalerweise heisst es aber, das der receiver nicht mehr leistung bringen kann. |
||||
adiclair
Inventar |
#8 erstellt: 04. Dez 2004, 13:54 | |||
Kannst du den Pio auch auf 4 Ohm stellen? (Dann probier das mal) Wie lange dauert es denn bis diese Meldung kommt? MfG P.s. Wie laut hörst du eigentlich??? |
||||
Straight_Six
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Dez 2004, 13:55 | |||
Ich habe die Verkabelung nochmal geprüft und für i.O. befunden. Was mich an der ganzen Sache stutzig macht ist, daß der Amp das gestern bei deutlich höheren Lautstärken nicht gemacht hat. |
||||
Straight_Six
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Dez 2004, 13:57 | |||
Es geht nur ein Wechsel zwischen 6 und 8 Ohm. Bei einer Anzeige von ca. -50 dB schaltet der Amp ab. Das heißt also ich lasse ihn ne Weile laufen und dann geht er mit der Fehlermeldung im Display aus. |
||||
adiclair
Inventar |
#11 erstellt: 04. Dez 2004, 13:58 | |||
Von Anfang bis Ende(!)? MfG |
||||
adiclair
Inventar |
#12 erstellt: 04. Dez 2004, 14:02 | |||
Das ist ja (IMHO) noch nicht mal Zimmerlautstärke Hm.... Riecht nach Reparatur.... Wenn's nicht an den Kabeln liegen sollte....(?) MfG |
||||
Straight_Six
Stammgast |
#13 erstellt: 04. Dez 2004, 14:14 | |||
Ich habe auch nochmal die Leitung zu den Boxen getestet. Durch meine schlampige Arbeit haben sich tatsächlich zwei Litzen berührt. Danke für den Hinweis. Entschuldigt meine Dummheit. |
||||
adiclair
Inventar |
#14 erstellt: 04. Dez 2004, 14:19 | |||
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung MfG [Beitrag von adiclair am 04. Dez 2004, 14:22 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lüftergeräusch bei Pio 814 Nino_Brown am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 18 Beiträge |
Pio 814 & Quadral 1275 DavidMN am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
Fragen zum Pio 814 Nino_Brown am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 10 Beiträge |
Fernbedienung von Pio 814 chimecek am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 3 Beiträge |
pio 814 einer einwände ? L17mb am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 5 Beiträge |
Pio 814 Einmesssystem MAjbO am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 11 Beiträge |
Onkyo 702 vs. Pio 814 Nino_Brown am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 23 Beiträge |
schlechter Pio VSX D 814 naitss am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 4 Beiträge |
Pio 814 und die Trennfrequenz PeterBox am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 12 Beiträge |
Pio 814 an Whafedale-Set ......... cypercop am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678