HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 25% Garantiefälle bei Yamaha? | |
|
25% Garantiefälle bei Yamaha?+A -A |
||
Autor |
| |
Stefano
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2003, |
Hallo HiFi Gemeinde, in einer Umfrage im Forum stand, das >17% aller einen Yamaha Receiver Ihr eigen nennen. Ich habe vor Kurzem das Teufel Concept M bestellt, und habe mich auf den Yamaha 540/640 eingeschossen. Bei einer Telefonberatung eines Unterhaltungselektronik Fachgeschäftes hat man mir von Yamaha abgeraten! ![]() Begründung: 25% Garantieausfälle, defekte Endstufen! Habt Ihr andere Erfahrungen? Stefano |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2003, |
25% Garantieausfälle können ein Unternehmen im europäischen Garantierecht an den Rande des Ruins bringen. Und Yamaha geht es gut... Von so einer extrem hohen Zahl hätte man schon etwas gehört, das ist ca. der Faktor 10 zum normal üblichen zwischen 1,5-4% |
||
|
||
Charlie39
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 26. Sep 2003, |
Habe zwar keinen Yamaha, aber auch ich kann das nicht glauben. Yamaha hat einen zu guten Ruf zu verlieren und würde sich sowas nicht leisten wollen. Ich glaube ein Fachgeschäft das am Telefon "berät" vermutlich keine Ahnung hat ![]() |
||
das_n
Inventar |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2003, |
mein yammi ist in ordnung, der meiner schwester auch sowie der 15 jahre alte meiner eltern |
||
snark
Inventar |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2003, |
Ganz einfach, die haben einen kaputten gehabt und insgesamt nur 4 verkauft, das gibt dann halt 25 %. Statistisch hätte es aber NULL Aussagekraft ![]() |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2003, |
Oh je.. geht das wieder an. Europäisches Garantierecht gibt es nicht, es gibt ein Gewährleistungsrecht. Dieses Recht definiert sich aus dem Verkäufer und Käufer, also Händler und Endkunde. Garantie ist eine rein freiwillige Leistung des Herstellers die dieser nach seinem eigenen Vorstellungen dem Endkunden gewährt. Das heisst, bei einer Garantie leistet der Hersteller direkt, während bei der Gewährleistung der Händler in der Pflicht ist. Die Unterscheidung zwischen Gewähleistung und Garantie scheint sich auch bei den "Distributoren" noch immer nicht richtig herumbgesprochen zu haben.... Nur um es klarzustellen, das Gewährleistungsrecht greift nur bei privaten Käufen, bei gewerblichen (also dem des Händlers zum Grosshändler oder Hersteller) greift dieses Recht in keiner Weise.. Gruß Reinhard |
||
Stefano
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2003, |
Danke, die Posts stimmen mich wieder etwas positiver. ![]() Gut, ich werde mir wohl doch einen Yamaha holen, habe Ihn schon im Vergleich mit anderen Herstellern gehört. Allerdings nicht mit Teufel, sondern mit einem Canton 25xII oder so ähnlich ![]() Bei den Teufels habe ich ja 4 Wochen Rückgaberecht. D.h. alle möglichen CD´s, DVD´s und MusicDVD´d holen und durchhören. ![]() |
||
hifi-privat
Inventar |
13:44
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2003, |
Hallo Reinhard, also ich denke, da hast Du aber für Deine kleine "Abhandlung" zumindest den falschen Text zitiert ;). Denn einen guten Ruf hat man ja wohl ungeachtet des Unterschiedes zwischen Gewährleistung und Garantie zu verlieren. Der Unterschied ist natürlich wie dargestellt - VW z.B. will ja demnächst (oder schon jetzt?) keine Garantie mehr geben. D.h. es gibt dann ausschließlich die Händlergewährleistung - macht der Händler dann Pleite.... Im übrigen halte ich die 25 % auch für an den Haaren herbeigezogen, vermutlich hat der Händler nur schlechte Konditionen bei Yamaha und will daher lieber was anderes verkaufen ![]() |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2003, |
Hallo AR ja, klar, das stimmt, ich meinte den Text von unserem Distributionshändler Markus ;-)) Die 25% sind bestimmt nicht wahr. Den Ruf verlieren? Hm, da hab ich den Glauben an das Gute schon lange verloren (wie auch einige Positings hier vermuten lassen ;-) ) Das trifft natürlich nicht auf die Masse zu. Gruß Reinhard |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2003, |
Hi, richtig. Gewährleistungsrecht. *sorry für den Faux-Pas* Die Unterscheidungen hat sich wirklich noch nicht bei allen Distributoren -und die daraus resultierenden Folgen- herumgesprochen. z.B. die 62 Monate Ersatzteilbevorratung auf europäischen Boden, welche sich durch das Gewährleistungsrecht dramatisch reduziert haben usw. Markus |
||
2_of_7
Stammgast |
17:54
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2003, |
Schätze der Händler hat (wenn er nicht einfach weniger Marge bei Yamaha bekommt) höchstens ein schlechtes Lot bekommen. Man hätte davon hören müssen, wenn Yamaha so viele Retouren hätte. Ich hör mich ja auch nun schon geraume Zeit nach Yamaha Recievern um, und sowas hab ich noch nie gehört. Hol Dir den 640er der muß Geil sein! MfG QF Chris |
||
2_of_7
Stammgast |
13:37
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2003, |
Hola Stefano! Hast Du dich schon für eine Reciever/Boxen-kombi entscheiden können? Ich bin neugierig. Beste Grüße Chris |
||
Stefano
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2003, |
Ja, habe heute meinen Yamaha 640 bekommen, die Teufel haben sich für kommende Woche angesagt. Kann schon gar nicht mehr Abwarten. *gespanntaufnächstewochewartend* Stefan |
||
Charlie39
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2003, |
Hallo Stefano, Glückwunsch zu der Entscheidung, der 640er ist echt gut und die Teufels sind eine gute Wahl. Würde mich interessieren was Du für Erfahrungen damit machst. Viel Spass noch! |
||
2_of_7
Stammgast |
14:56
![]() |
#15
erstellt: 30. Sep 2003, |
Jo nich schlecht! Bin gespannt wie Dir die Teufel Concept M gefallen. Ich spare immer noch auf mein Theater 4, aber ein Ende ist in Sicht!! Juche! MfG QF Chrís |
||
Stefano
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:37
![]() |
#16
erstellt: 01. Okt 2003, |
Habe gestern bis tief in die Nacht an meinen neuen Spielzeug (Yamaha 640) rumgespielt. 1. Anwenderbericht Nur mit zwei Frontspeaker ist das nicht das wahre, aber meine Teufel kommen ja -- Hoffentlich *schwitz* Die Bedienungsanleitung ist etwas Gewöhnungsbedürftig nach schon 1h hatte ich alle Radioprogramme gespeichert. Ansonsten macht das Ding einen sehr soliden Eindruck, auch die LS Klemmen sind entsprechend der Preisklasse i.O. Das Display erschlägt einen mit Minikleinen Symbolen und INFO´s, wohl dem den´s nicht Intressiert. *Augenzusammenquetsch*, Vom Sofa aus (ca. 4,5m) keine Chance mehr hier was zu erkennen.. Hier ist der 740er mit OSD klar im Vorteil. Aber wo werde ich Landen, wenn ich immer jeden Vorteil der nächst höhern Klasse mitnehem will? Allerdings kann die FB auch meinen SONY VCR und meinen Grundig TV bedienen, KLASSE. ![]() |
||
Charlie39
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#17
erstellt: 01. Okt 2003, |
Hallo Stefano, so ähnlich gings mir mit meinem Kenwood 7060 auch. Ebenfalls kein OSD und wahnsinnig viele Mini-Symbole ![]() ![]() ![]() |
||
der_robie
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#18
erstellt: 04. Jan 2004, |
Haste den schon die Teufel boxen? Überlege ob ich sie mir auch zulege. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 4306 - Garantiefälle bekannt? leppenraub am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 9 Beiträge |
Teufel Cosono 25 Receiver Scotch&Soda am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 4 Beiträge |
Lautstärke bei Yamaha RX V550 guenzelsen am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 10 Beiträge |
Yamaha 863 neu einmessen? Lautstärke auf mind. -25 phillikowski am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha+Canton Spitpunch am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 8 Beiträge |
Lautstärke Yamaha RX659 iceman101 am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 5 Beiträge |
Kein Bass von Frontlautsprechern bei Yamaha AV Purdey am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 12 Beiträge |
Endstufe clipt schon bei 25% Leistung SamsungSMA am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 6 Beiträge |
Lautstärke Problem bei Yamaha RX V 557 J_Cooper am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 6 Beiträge |
Mein Yamaha Receiver RX - V550 geht aus. mike8765 am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187