HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frage zu einem Reciever | |
|
Frage zu einem Reciever+A -A |
||
Autor |
| |
Dean
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Dez 2004, 16:18 | |
Hi Ich hab da mal ne Frage zu einem Reciever von Harman&Kardon und zwar dem AVR330. Das ist ja ein 7.1 Receiver. Da gibts ja ein Surroundmodus von 8C=8Channel. Ist das die einzigste Surroundart mit der ich mit allen 7 Lautsprecher Musik hören kann bzw. Filme anschauen kann oder geht das auch im DTS Modus?? Ist der AVR330 überhaupt zu empfehlen?? Oder was gibts noch für gute Surround Reciever. Mindestens 5.1. So um die 600 Euro?? MfG |
||
Denonfreaker
Inventar |
#2 erstellt: 27. Dez 2004, 16:28 | |
soweit er kein dts neo6 oder prologic IIx hatt ja glaub ich . Der receiver ist marken technisch gut, allerdings hatt dieser serie einige macken: Wackliger volumen regeler ( ambesten volumen regelen mit FB ) , Ab und zu spontan volgas ) das sind so die dingen die mann am meisten liest. aber der sound (sofern es nixht zu laut ist) scheint gut zu sein , und h/k habe ich noch nicht gelesen das die watts womit es protzt nicht liefern kann DF alternativ: denon avr 2105, Marantz sr 5400/sr 7400, onkyo tx 601 und hoher, sony str-dB 780 und hoher wahl genug! |
||
|
||
Dean
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Dez 2004, 17:05 | |
OK Also der Marantz ist glaub ich mal nicht schlecht. Entweder hol ich mir den AVR 330 oder den Marantz. Welchen würdet ihr holne?? MfG |
||
Denonfreaker
Inventar |
#4 erstellt: 27. Dez 2004, 18:06 | |
ich wurde da personlich zum marrantz greiffen! |
||
Dean
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Dez 2004, 19:17 | |
Welcher Marantz ist gut und befindet sich in der Preisklasse von 600 Euro? MfG |
||
Denonfreaker
Inventar |
#6 erstellt: 27. Dez 2004, 19:48 | |
die sr5400 ist gut und erheblich billiger (so rund die 420 euro) allerdings ist es so dass dieser receiver keine zu anspruchsvoll sind (impedanz) , bei dieser receiver ist einen activ sub wichtig so dass der receiver sich nur fur die andere 5 ls zu versorgen aber nicht nur marrantz hatt da problemen mit, alles hangt samen mit welche ls du verwenden mochtest und was du weiter an gerate hast. |
||
Beffi
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Dez 2004, 19:49 | |
Hallo Dean, habe selbst den kleineren AVR 230 - geniales Teil..bei mir gibts zumindest kein Vollgas oder Wackelei....aber zu Deiner Frage.... das 7.1 vom AVR 330 und 8 Channel heißt, er hat echte 7 Endstufen und gibt Dir auf diesen auch Stereo aus ..bei mir sinds 6 Endstufen ,wobei einer für den Surroundback Kanal ist und der größere hat dafür 2 Anschlüsse und steuert jeden mit einer Endstufe (ich müßte praktisch bei zwei Rear Boxen die zusammenhängen) klanglich finde ich Ihn genial - glaube in der Preisklasse kommt dann eher Denon als Marantz in Frage. Ich würde meinen nicht mehr hergeben wollen. Der Logic 7 Modus ist einfach zu gut......und Musik etc. kannst in jeder Menge Moden hören - die Signalquelle kannst auch per FB schnell ändern...digital gibts DTS Neo , Dolby oder Stereo analog auch Logic 7 in Cinema,Music oder Movie,so für die HauptLS abgemischten Near and Far Modus, dolby 1 + 2 Music oder Movie oder Standard...also mir reichts..... Gruß und auf eine gute Entscheidung Stefan |
||
Denonfreaker
Inventar |
#8 erstellt: 27. Dez 2004, 19:55 | |
Hi Berti ! es war keinswegs den fall h/k zu belastigen, klar, jeder marke hat schwachen und starken, ich glaub dar er entweder den marantz sr 5400 holt (evt den sr 7400 ) oder den H/K. 330. das met den regler und das volgas habe ich hier mehrmals gelesen, stimmt h/ki nennt es logic 7 das war mich entfallen. es gibt eigentlich keinen schlechten receiver , alles frage von gluck, und setup. |
||
Beffi
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Dez 2004, 20:15 | |
Hi Denon, war garnicht so von mir gemeint - eher das ich das Glück habe nicht zu diesen zu gehören (o.k. habe auch den kleineren...da wird noch ordentlich montiert) stand damal selbst vor der Entscheidung Denon oder HK - habe mir aber aus Platzgründen (der Denon paßt bei mir nicht in den Schrank - weil zu tief) entschieden....bin aber zufrieden wäre das aber bestimmt mit einem Denon auch schlimm ist nur das ich jetzt Berti heiß nix für ungut Gruß Stefan |
||
hanninger
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Dez 2004, 20:38 | |
Hi, bin stolzer und zufriedener Besitzer des AVR430, kann ihn nur empfehlen. Der hat Leistung ohne Ende. Die Bedienung am Gerät ist kaum möglich, da die Gerätebeschriftung fast nicht lesbar ist. Die Fernbedienung ist aber hervorragend. Es wird sogar noch eine zweite Nebenraum-FB mitgeliefert, mit der die wichtigsten Funktionen bedient werden können. Marantz kenne ich nicht. Die neuen HKs haben eine aktualisierte Software aufgespielt, die auch DolbyProLogicIIx unterstützt. Ich persönlich finde das Harman-Eigene System Logic7 klanglich etwas besser als PLII und DTS:neo, wobei der Harman speziel im Zwei-Kanal-Stereo-Modus zu den besten seiner Preisklasse gehört. Gruß Hanninger |
||
Dean
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Dez 2004, 21:58 | |
OK Ich hab grad mit dem Kumpel geredet und der hat mir den Pioneer VSX-1014 empfohlen. Was denkt ihr über den Reciever?? MfG |
||
Denonfreaker
Inventar |
#12 erstellt: 27. Dez 2004, 22:18 | |
der pio ist auch gut. frage ist nur was du wirklich suchst |
||
Dean
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Dez 2004, 22:21 | |
Ich hab jetzt einen Harman&Kardon AVR3000. Und ich würde den verkaufen und würde den Pioneer für 300 Euro bekommen. Würde es sich klanglich lohnen? Ich hör viel Musik, eher Rock. Und wenn ich ein Film anschauen will, dann in DD oder DTS oder THX. MfG |
||
Dean
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Dez 2004, 23:56 | |
Kann mir einer sagen, ob der Pioneer im gegensatz zum AVR3000 was taugt?? MfG |
||
Denonfreaker
Inventar |
#15 erstellt: 28. Dez 2004, 06:45 | |
http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_vsx_1014.shtml http://www.areadvd.de/hardware/avr_mastertest.shtml die avr 3000 ist naturlich zu alt um mit diesen her zu konkurieren DF Lese und wahle den kandidat bis 1700 euro! (2er areadvd link) [Beitrag von Denonfreaker am 28. Dez 2004, 06:45 bearbeitet] |
||
Dean
Stammgast |
#16 erstellt: 28. Dez 2004, 10:44 | |
hmm da ist leider nicht der Pioneer 1014 als Vergleich dabei. Hat den jemand und kann mir hier seine Efahrungen posten? Wird man ein Unterschied im Gegensatz zum H&K AVR3000 hören? Ich hab 2x B&W DM 603S3, 2x B&W DM601 S3 und einen B&W LS-60 an meiner jetztigen Anlage. Weil meine Frontboxen haben eine Leistung von 150W. Kann das sein dass sie mit einem besseren Reciever mit mehr Ausgangsleistung besser genutzt werden?? MFG |
||
Denonfreaker
Inventar |
#17 erstellt: 28. Dez 2004, 11:37 | |
klar , ich denke das der pio dir dabei gut hilft da b&w meistens 8 oder 6 ohm sind, und leistung soll ja nach din sinus 150 watt sein. ich glaub Boomer (user) hat diese receiver. DF |
||
Supinobbe
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 05. Jan 2005, 11:51 | |
Hi, genau das brauche ich auch, Rock und Filme in DTS, DD od. THX. Kannst Du mir auch einen Pioneer VSX-1014 für 300 Euro besorgen? Gruß Supinobbe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon Reciever Frage Kenny1980 am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Frage vom Laien - Lautsprecher+Reciever Oliabt am 24.06.2003 – Letzte Antwort am 24.06.2003 – 3 Beiträge |
Reciever/Verstärker Faltklo am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 19.07.2004 – 2 Beiträge |
Reciever zu warm? Bolzlim am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 7 Beiträge |
Frage zu RI Anschluss bei Onkyo Reciever leppursucram am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 6 Beiträge |
Reciever - Geräteabstand Olli567 am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 5 Beiträge |
Welcher Reciever? am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Reciever Joe93 am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 6 Beiträge |
Reciever strob am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 5 Beiträge |
Yamaha Reciever+Subwoofer -Sickness- am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.156
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.254