HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Unterschied zwischen Receiver/Verstärker | |
|
Unterschied zwischen Receiver/Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Rebell
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jan 2005, 18:04 | |
Hi Auf Welche Werte (Ausgangsleistung...) muss ich achten wenn ich mir einen Verstärker kaufen will. Wie sollte die Leistung der passenden Boxen sein, damit die Boxen nicht beschädigt werden??? PS: Was ist der Unterschied zwischen Verstärker/Receiver?? Danke für die Hilfe!! Mfg Rebell |
||
botika77
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2005, 18:40 | |
es gibt av receiver und stereo receiver receiver heisst auf jeden fall dass du auch ein radioteil im verstärker hast...ein reiner verstärker hat kein radioteil av-receiver ist für mehrkanäle gedacht dh. mehr als 2 (2=stereo) du solltest darauf achten dass die impedanz der boxen die gleiche impedanz hat wie der receiver, wobei du bei manchen receivern, die impedanz verändern kannst die ausgangsleistung ist ein wenig schwierig zu erklären weil viele hersteller übertreiben, va. yamaha und kenwood, da stehen riesige wattangaben pro kanal und davon ist nicht mal die hälfte wahr glaubwürdiger sind hier eher harman/kardon und denon der den tatsächlichen wert angibt, deshalb sieht es immer so wenig aus zb. 55W pro kanal...ich gebe dir den rat, dass du auf die aufnahmeleistung achten solltest, damit du siehst wie glaubwürdig die leistungsangaben sind. zb hat mein alter harman receiver 55W pro kanal (5.1 receiver) und eine aufnahmeleistung von 580W im gegensatz dazu der kenwood 9080 ein 7 kanal receiver hat in der anleitung 7x100W und hat eine leistungsaufnahme von nur 330W - da stimmt doch dann etwas nicht [Beitrag von botika77 am 18. Jan 2005, 18:41 bearbeitet] |
||
|
||
Rebell
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Jan 2005, 17:20 | |
Wenn die Qualität im Vordergund stehen soll, ist es dann sinnvoller einen Receiver zu kaufen oder sollte es besser ein Verstätker sein?? Kannst du mir eventuell gute Geräte für kleines Geld (max. 150 -200€) empfehlen?? THX |
||
PhilMixer
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Jan 2005, 17:42 | |
Hallo, Mehrkanalgeräte sind (die Bolidenklasse ausgenommen) nur noch als Receiver, also mit Tuner, zu bekommen. Im Bereich 150-200€ ist das Angebot recht beschränkt. Du solltest dir überlegen, ob nicht vielleicht doch Stereo mehr Sinn macht oder ein wenig sparen. Wenn nicht, wäre ein Pioneer VSX-D514 in der Liga ein Tip. Was für Lautsprecher willst du betreiben? |
||
Rebell
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Jan 2005, 15:03 | |
Hi, Ich möchte auf jeden fall große Standlautsprecher die man auch sieht. Kenne mich im Bereich der Lautsprecher nicht wirklich aus, mir fehlt leider der Überblick. Ist es zu empfehlen Lautsprecher bei eBay zu kaufen? Ist die Impedanz die zwischen Boxen und Receiver harmonieren muss in Ohm angegeben? Wie teilt sich die Leistung auf wenn ich an ein Stereogerät mehr als 2 Boxen anschließe? mfg andre |
||
ElBocaDiLlO
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Jan 2005, 15:19 | |
du hast bei einem stereogerät von vorneherein nur 2 ausgänge für deine boxen, deswegen wird es dir so schon schwer fallen, da noch mehr anzuschließen... |
||
Rebell
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Jan 2005, 16:37 | |
es geht aber !!! hab an meim 4 Boxen angeschlossen. Bloß wie teilt sich die leistung auf?? |
||
Olli70
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Jan 2005, 18:15 | |
Hallo Rebell, sicher geht das, was Du da gemacht hast, also etwas Theorie: Wahrscheinlich hast Du deine 4 Lautsprecher zu je zwei Anschlüssen paralell an die Lautsprecheranschlüsse gezwirbelt..... Das bedeutet nach Ohmschen Gesetz folgendes: 1/R1+1/R2=1/Rges. Für die Praxis bedeutet es folgendes: Wenn die je beiden zusammengezwirbelten Lautsprecherpaare eine Nennimpedanz von 4 Ohm haben, hast Du die theoretische Impedanz je Kanal auf 2 Ohm halbiert, was wiederum zu einer nicht unwesentlichen Leistungszunahme deines Verstärkers führt..... Jedoch hat es einen gewaltigen Nachteil: Die wenigsten Verstärker verkraften derartige Hochtstromleistungen auf Dauer.... Folge davon: Dein Verstärker wird sich möglicherweise über kurz oder lang mit einem dezenten Rauchwölkchen verabschieden..... Eine wenig schöne Konsequenz Also erst mal schauen, was für eine Nennimpedanz die Lautsprecher angeblich haben sollen und dann schauen, was für Impedanzen der Verstärker verkraftet, steht meist auf der Rückseite der Geräte, oder aber, in der (manchmal) lesenswerten Bedienungsanleitung.... Soviel dazu, aber um auf deine Frage der Leistungsverteilung zu kommen: Du hast an deinem Verstärker einen klassischen Spannungsteiler angeschlossen, das bedeutet: Wenn Du zwei Lautsprecherpaare mit theoretisch gleicher Impedanz daran betreibst, bekommt jeder Lautsprecher die theoretisch gleiche Leistung.... Wenn Du jedoch Lautsprecher mit unterschiedlichen Impedanzen betreibst, müßen wir etwas tiefer in die theoretische Elektrotechnik einsteigen Jedoch grundsätzlich hast Du eine sehr wenig empfehlenswerte Variation der Anschlußmöglichkeiten gewählt, siehe oben Ich habe mehrfach alles theoretisch benannt, aus folgendem Grund: Sowohl die Verstärkerleistung, als auch die Nennimpedanzen sehen in der Realität meist leider ganz anderst aus, als auf dem technischen Datenblatt, daher vorsicht mit solchen Experimenten, einen schönen Abend noch , der Olli [Beitrag von Olli70 am 21. Jan 2005, 18:15 bearbeitet] |
||
Rebell
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 22. Jan 2005, 15:24 | |
Danke für deine ausführliche Hilfe. Stellt sich ein Verstärker auf die Impedanz ein, wenn ich eineh höhreren Wiederstand (Z.B 8 Ohm) hab als meine Lautsprecher (2 Ohm). Oder kann ich die Boxen wegen der höhreren Belastung des Verstärkers nicht verwenden. mfg andre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied zwischen Receiver und Verstärker RealOerkel am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 6 Beiträge |
Unterschied Zwischen Receiver und Verstärker? Warfighter am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 7 Beiträge |
Unterschied Receiver <-> Verstärker? lorze am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 8 Beiträge |
Unterschied Receiver/Verstärker ? 4thHorseman am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 5 Beiträge |
Unterschied zwischen Verstärker und Reciever? dukee am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen AV Receiver und AV Verstärker? peterpan81 am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 4 Beiträge |
Unterschied AV-Verstärker/AV-Receiver Electro_Voice am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 22 Beiträge |
Unterschied Receiver / Verstärker? BigMischa am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 9 Beiträge |
Impedanz Werte zwischen Boxen&Receiver Ziegenpelle am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 10 Beiträge |
unterschied zwischen stereo und av verstärker mic78 am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.545