HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AVR-3805 und OSD bei YPbPr unbefriedigend | |
|
AVR-3805 und OSD bei YPbPr unbefriedigend+A -A |
||
Autor |
| |
JohnS
Neuling |
18:59
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2005, |
Hallo, ich habe mir einen Denon AVR-3805 zusammen mit einem DVD-1910 gekauft und habe den DVD via YPbPr am 3805 angeschlossen und gehe auch per YPbPr zum Beamer weiter. Warum habe ich kein OnscreenDisplay während der Wiedergabe? Einige Funktionen rufen zwar ein OSD auf aber es wird immer der DVD Eingang dafür abgeschaltet. Viele Anzeigen wie z.B. MasterVolume werden nie angezeigt. Ein D-Box habe ich über den normalen Composite am 3805 angeschlossen und lasse den AVR auf YPbPr wandeln. In dieser Konfiguration läuft das OSD einwandfrei! Wie bekomme ich OSD bei durchgehender YPbPr Nutzung hin? Gruß John |
||
Rollei
Moderator |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2005, |
Hi das OSD wird normalerweise bei fast allen Receivern oder was auch immer nur bei S-VHS oder FBAS übertragen. Bei YUV ist es nicht vorgesehen. greets Rollei ![]() |
||
|
||
JohnS
Neuling |
19:58
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2005, |
...ich habe da inzwischen einen anderen Verdacht. Das OSD wird intern aus einer Grafikeinheit generiert, die auch das "heraufwandeln" von S-VHS oder FBAS nach YPbPr übernimmt. Geht man über den gleichen Eingang raus wie rein, tritt der Wandler nicht in Aktion sondern es wird direkt durchgeschleift. Finde ich akute an der falschen Stelle gespart. Was nützt mir ein OSD, wenn es nur zu sehen ist, wenn ich mit niedriger Qualität in den AVR gehe??? John |
||
Z-Prof
Neuling |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2005, |
Hallo, geht mir genauso... mit der "Nicht-Anzeige" des OSD könnte ich noch ganz gut leben, aber dass das Master Volume nicht angezeigt wird, nervt total!!! Schließlich kommen immer mehr Signalquellen mit YUV-Ausgängen daher (DVB-T, Videorekorder, ...). Dann ist es nicht nur der DVD-Player sondern einiges mehr. Falls jemand eine Lösung hat, bitte her damit! Gruß Z-Prof |
||
Guenniguenzbert
Inventar |
17:41
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2005, |
Es wird wohl nichts helfen, den DVD-Player zusätzlich über S-Video mit dem Reciever zu verbinden? Gruß Günni |
||
kerryking
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2005, |
schau mal in der bedienungsanleitung ( ist meiner meinung nach die schlechteste bedienungsanleitung die ich je hatte ) auf seite 73 unten rechts und seite 90 unten rechts unter hinweis . ![]() |
||
Frank_K.
Stammgast |
21:03
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2005, |
YUV ist eine Sammelbezeichnung von Modi, die über 3 Kabel übertragen wird. Der AV-Receiver wird daher dieses Signal einfach durchschleifen und nichts einblenden, da kann er nichts verkehrt machen. Bei Video und S-Video gibt es für die Region hier im wesentlichen 3 Modi: * NTSC 3.58 mit 480i60 * PAL 4.43 mit 480i60 * PAL 4.43 mit 576i50 bei YUV fallen auf Anhieb ein: * YUV 480i60 * YUV 480p24 * YUV 480p30 * YUV 480p60 * YUV 576i50 * YUV 576p25 * YUV 576p50 * YUV 720p24 * YUV 720p25 * YUV 720p30 * YUV 720p50 * YUV 720p60 * möglich wären aber auch YUV 720p75 oder YUV 720p90 * YUV 1080p24 * YUV 1080p25 * YUV 1080p30 * YUV 1080p50 * YUV 1080p60 * YUV 1080i50 * YUV 1080i60 * möglich wären aber auch YUV 1080p75 oder YUV 1080p90 * Hinzu kommen noch alle möglichen Computertimings wie * 600p60 * 768p60 * 960p60 * 1024p60 * 1200p60 * 1280p60 die aber auch mit 72 Hz, 75 Hz, 85 Hz, ... noch möglich sind. |
||
Gullideckelhasser
Stammgast |
06:46
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2005, |
.. dumm daß ich grad die Bedienungsanleitung nicht zur Hand hab ;-))) ... Hab ich aber auch schon so festgestellt ... YUV zu YUV fasst der nicht an, es sei denn man geht ins Setup (OSD) - dann schaltet er hörbar um - wer hier kein zusätzlich kein S-Video-Kabel vom DVD bzw. seiner YUV-Quelle zum AVR hat (hab ich, da ich meinen DVD sowohl über Beamer (YUV) als auch über TV (S-Video) betreibe) verliert das Signal. Desweiteren gibt er keinerlei optische Signale von wegen Lautstärkeregelung/Pegel der einzelnen Kanäle oder ähnliches im "YUV-Mode" aus. Erst, wenn man eine Quelle hat, die per FBAS oder S-Video reinkommt, packt er da seine OSD/Lautstärkeinfo/Pegelinfo/Tonreglung/Eingangssignalinfo usw drauf... Heißt für mich, daß er diese Signale auf einem andren Board erzeugt, als das, auf dem ein YUV-Signal durchgeschaltet (möglichst unverändert/-beeinflußt/-verschlechtert). D.h. wir "leiden" an einem guten, unveränderten Quellsignal.. ![]() Wenn er eh hochkonvertieren muß (sprich ein schlechteres Signal bekommt), läuft das Signal offensichtlich über den gleichen Weg, in dem auch das OSD/usw. erzeugt wird, packt er das halt gleich mit rein... Irgendwie schade, aber offensichtlich durch den Schaltungsaufbau bedingt - vielleicht/wahrscheinlich auch zu gewissen Teilen beabsichtigt, damit das YUV-Signal möglichst unverändert zu 100% so ankommt, wie´s rinkommt.. |
||
rob-doc
Stammgast |
13:04
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2005, |
Ich schleife bei meinem 3805 auch meinen DVD-Recorder durch - per YUV, und das OSD funktioniert einwandfrei. Ergo scheint Dein Gerät eine defekte Videoabteilung zu haben, das sollte beim Händler leicht zu testen sein... |
||
Gullideckelhasser
Stammgast |
14:10
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2005, |
... nix gabudd.. is einfach so.. YUV wird einfach durchgereicht - das OSD (das kommt, wenn man auf Setup drückt), wird auch über YUV eingeblendet, jedoch wird das DVD Signal (wenn es nicht gleichzeitig per S-Video oder FBAS am 3805er anliegt) unterbrochen, da er das OSD (Setup) offensichtlich im Teil generiert, der auch für die Konvertierung zuständig ist - ist für den AMP auch ein komplett andrer Modus, als der Betriebsmodus - folglich scheint hier quasi eine Zwangsumschaltung mit integrierter Hochkonvertierung zu greifen. "normale" Infos, die sonst auch quasi "on-screen" kommen (ohne jedoch DAS OSD (Setup) zu sein), wie z.B. Volume, Input-Mode usw. werden bei einer YUV-YUV Verbindung, die über den 3805er geschleift ist NICHT (und zwar überhaupt nicht!!) angezeigt... Hat man den 3805er sowohl mit YUV als auch per S-Video am Beamer hängen und schaltet auf den S-Video-Eingang, werden alle On-Screen Infos kompletto mit übertragen.. Sprich - man muß unterscheiden, ob´s jetzt das eigentliche OSD (Setup) ist, oder lediglich "Betriebsinfos" - OSD über YUV: JA, Betriebsinfos über YUV (wenn die Quelle auch über YUV kommt): NEINkommanull, Betriebsinfos über YUV, wenn das Quellsignal ein S-Video oder FBAS ist: JA ... So isses einfach und so wird´s (aller Wahrscheinlichkeit nach) leider auch bleiben.. Ich hoff, das war jetzt gut genug ausgedrückt, da bei dieser Story halt wirklich zwischen dem Setup und Betriebsinfos, bzw. den entsprechenden Eingangsquellen unterschieden werden muß... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 3805 und OSD Franc am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 7 Beiträge |
AVR 3805 bei DENON.de Weave76 am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 9 Beiträge |
Denon AVR 3805 kain77 am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 6 Beiträge |
Denon AVR OSD Sonic am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 8 Beiträge |
Lautstärkeregelung Denon AVR 3805 MisterPink74 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 4 Beiträge |
RXV 1200-AVR 3805 von_Krolock am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3805 PhilMixer am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3805 ferrari12 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3805 Probleme DenonFan2006 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Denon AVR 3805 racker am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.270