HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon 130 | |
|
Harman/Kardon 130+A -A |
||
Autor |
| |
Lobo110
Neuling |
15:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2005, |
Hallo Ich besitze einen Harman 130. Geplant ist, den Receiver nur im Schlafzimmer zu nutzen, und ihn mit zwei Frontspeakern zu betreiben.(5.1 ist momentan nicht geplant) Also quasi im Stereo-Betrieb. Das Set-Up hat auch ganz gut geklappt, aber wie bekomme ich die Tonausgabe auf den beiden TV-Speakern weg ![]() Als nächstes überlege ich mir nun einen Center zu kaufen, um die Dialog-Verständlichkeit zu erhöhen. Wie müßte ich den Receiver dann konfigurieren? Macht das überhaupt Sinn? Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. MfG...Lukas |
||
botika77
Inventar |
20:12
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2005, |
klar macht es sinn sich einen center zuzulegen ich hatte fast 1 jahr lang nur ein 3.0 system - da stellst du die rears auf "NO" um tipp damit du die beiden lautsprecher des fernsehers nicht hörst - einfach ton abdrehen - anders gehts nicht, mach ich auch ![]() |
||
Lobo110
Neuling |
01:42
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2005, |
hI botika
Das hab ich auch schon probiert, aber wenn ich zum Beispiel den Muite-Schalter am TV betätige, hab ich zwar den ton vom TV weg, aber dann immer noch dieses Scheiß-durchgestrichene Lautsprecherzeichen auf meinem TV. Was kann ich sonst noch machen ![]() ![]() Danke...Lobo |
||
kani
Stammgast |
02:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2005, |
Hmmm nicht muten, sondern einfach die lautstärke "manuel" ganz runterdrehen. Es sei denn, du hast nen Fernseher, der sehr Mitteilungsbedürftig ist, und dir demzufolge dann anzeigt, dass du gerade den Ton komplett abgeschaltet hast (mute-zeichen); dann wüsst ich nämlich keine Lösung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman-kardon avr 130 frequenzgang? Riwa am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 17 Beiträge |
harman kardon AVR 130 Kurzschluss! sailour23 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 3 Beiträge |
Unterschied zwischen Harman AVR 130 und 135B chris2407 am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 5 Beiträge |
Harman Kardon AVR 130 Master11 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 5 Beiträge |
Harman-Kardon AVR 130 mc-fly am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 230 oder AVR 130 jackNew am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 4 Beiträge |
Harman AVR 130 Dean77 am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 7 Beiträge |
Harman Kardon AVR 130-330 Sammy79 am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 4 Beiträge |
harman/kardon AVR 130 an PFL9703 Bodensee_bmwler am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 10 Beiträge |
Geruch AVR 130 (Harman Kardon) SirKlickalot am 24.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.996