HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V1400RDS/RX-V2400RDS vs. VSX-AX3-S | |
|
Yamaha RX-V1400RDS/RX-V2400RDS vs. VSX-AX3-S+A -A |
||
Autor |
| |
rhoff
Neuling |
#1 erstellt: 22. Okt 2003, 09:38 | |
Yamaha RX-V1400RDS/RX-V2400RDS vs. VSX-AX3-S Hi, ich habe vor mir einen der obengenannten Receiver zuzulegen. Dazu hätte ich gerne Eure Meinungen. Zunächsteinmal, warum ausgerechnet diese Modelle? a) THX Select sollte es schon sein! b) Die Leistung sollte stimmen. c) Gefallen sollte mit das Teil auch (da ist der Pioneer mein Favorit!) d) nur in Silber oder Titan! (wegen dem Staub versteht Ihr!) Mein Problem/ Dilemma ist: - meine Boxen sind "nur" 4 Ohm Boxen (Audio Pro Avantek Series), der Pioneer hat mit 4 Ohm Boxen wohl keine Probleme, aber in der Bedienungsanleitung wird davon abgeraten - der Pioneer sieht klasse aus - der/die Yamaha Receiver haben einen excellenten Ruf Was tun? Bitte helft mir mit Euren Meinungen! Danke & Gruß Roman |
||
TorstenB
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Okt 2003, 09:43 | |
Beide Yamaha Receiver koennen nur mit 6 Ohm oder 8 Ohm Boxen betrieben werden. Gruss Torsten |
||
|
||
rhoff
Neuling |
#3 erstellt: 22. Okt 2003, 10:10 | |
Gibt es denn noch vernünftige Receiver für 4 Ohm Boxen oder muß man sich schon wieder neue zulegen? Gruß Roman |
||
PIWI
Inventar |
#4 erstellt: 22. Okt 2003, 10:10 | |
Hi ! Können tun die in der Regel schon. Viele betreiben trotzdem 4 Ohm LS. Aber was mich beim 1400/2400 wundert ist, dass sie es nicht können sollen. Haben die wirklich keinen Umschalter von 4/8 auf 8/16 Ohm mehr ? Diesen Umschalter (Impedance Selector) haben doch früher selbst kleinere Modelle (z.B. 740) gehabt. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 22. Okt 2003, 10:17 bearbeitet] |
||
hifi-privat
Inventar |
#5 erstellt: 22. Okt 2003, 10:11 | |
Hi, habe den Pio 2011, welcher ja nicht sooo anders ist als der AX3. Betreibe ihn an einem komplett nur aus 4 Ohm - Boxen bestehenden Set ohne Probs. Auch bei richtig Lautstärke Glaube aber auch nicht, dass die Yammis da Probleme hätten. Ansonsten bin ich mit meinem Pio höchst zufrieden (den 2011 gibt's jetzt sehr günstig - vielleicht eine Alternative zum AX3 ?) |
||
TorstenB
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Okt 2003, 01:20 | |
Der Yamaha RX-V1400 kann zwischen 6Ohm und 8Ohm umschalten (zumindest mein asiatisches Modell, vielleicht ist das bei den Europaeern anders). Also als Minimum 6 Ohm Boxen "offiziell" betreiben. Natuerlich kann man auch 4 Ohm Boxen anschliessen und in den meisten Faellen wird es auch funktionieren, nur eben nicht in allen. Wie oft lesen wir hier in den Foren Topics wie z.B. "Mein AV R schaltet sich immer von alleine ab". Ansonsten ist der Yamaha RX-V1400 schon ein gutes Teil. Soundmaessig sehr souveraen und auch im Stereobetrieb annehmbar. Yamaha ist ein wenig von dem fuer sie bekannten "harten" Sound weggegangen, was sich positiv bemerkbar macht. Im Bassbereich grummelt es immer noch ordentlich und leistungsmaessig gibt es sowieso nicht auszusetzen. |
||
PIWI
Inventar |
#7 erstellt: 23. Okt 2003, 10:05 | |
Hi Torsten ! Nachträglicher Einschub : ------------------------- In anderen Foren wird auch davon gesprochen, dass 4 Ohm nicht auswählbar ist. Zu Handbüchern/Ländern allgemein : Ja, das kann eventuell schon etwas anders sein. Unklare/falsche Übersetzungen kommen noch hinzu. Hier und da tauchen in meinen deutschen Handbüchern (AX2/AZ2) auch Hinweise auf mögliche Unterschiede auf. So nach dem Wortlaut "gilt oder gibt es nur für Europa" etc. Bezüglich Ohm habe ich das zwar noch nicht gesehen. Aber ich würde da nicht verallgemeinern. Es können trotzdem länderabhängige Modell-Versionen existieren. Bei LS habe ich auch schon, je nach Land, unterschiedliche Datenblätter gehabt. Da werden dann unötig LS oder Amps von der Auswahl eines Käufers ausgeschlossen, weil die Angabe im Forum nicht ganz exakt war. Das ist mir, bezüglich der unklaren Beschreibung der Both-Schaltung im AX2-Handbuch, auch passiert. Zum Abschalten : Ja, das taucht schon relativ oft auf. Ob es an den Ohm liegt, oder daran das viele User von kleinen Amps einfach zu viel erwarten ? Die Leistung ist auch ein Faktor. Da sollte der Amp schon zum LS "passen". Die LS haben auch Unterschiede, unabhängig von Wiederstand. Der ist in der Praxis nie genau auf einem Wert stabil, und kann sich je nach Signal, wenn ich das richtig verstanden habe, schon mal ändern. Für mich sind das "nur" Richtwerte, die ich natürlich versuche einzuhalten. Mein AZ2 steht auf 4 Ohm, obwohl es Leute geben soll, die behaupten in 8 Ohm Stellung würde er besser klingen. Die 4 Ohm gelten aber nicht für alle Kanäle. Gerade die Angaben bezüglich Leistungsvermögen und der unterschiedlichen Messverfahren sind mit Vorsicht zu genießen. Habe schon "Brüllwürfel" mit 1000 Watt gesehen. Allerdings mit PMPQ-Angabe. So einer kommt dann zu mir und meint mein AZ2 sei bei der Größe aber echt ein bischen schwach auf der Brust. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 23. Okt 2003, 15:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-AX3 vs Yamaha RX-V2400RDS DonDecker am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V1400RDS oder RX-V2400RDS Jagger192 am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 18 Beiträge |
Videowandlung Yamaha RX-V1400RDS Borstel1280 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V2400RDS Audionator am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 11 Beiträge |
YAMAHA RX-V2400RDS md.oscar am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V1400RDS, Luftzirkulation FatChance am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V1400RDS meteorman am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V1400RDS Reset 1stsampler am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V1400RDS problem Jagger192 am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-D2011S oder Yamaha RX-V2400RDS? ignatz am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.418