HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Auto-Setup beim 3805 mit zus. Endstufen | |
|
Auto-Setup beim 3805 mit zus. Endstufen+A -A |
||
Autor |
| |
Michi1965
Inventar |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2005, |
Ich denke darüber nach, meinem 3805 zwei Monoblöcke POA4400 zur Unterstützung zu spendieren. Denn der reine Stereo-Betrieb reißt mich leider noch nicht 100%ig vom Sofa. Ist zwar schon gut, aber das gewisse "Etwas" fehlt halt noch. Mal angenommen, ich kaufe die. Schließe die über die Pre-Out's an und lasse einmal das Auto-Setup durchlaufen. Dann stimmen die Pegel zwischen den Lautsprechern doch im Prinzip nur bei der vorgegebenen Lautstärke des Setup. Wenn ich diesen Pegel beim anschließenden Musikhören meinetwegen um 15dB reduziere, werden die Rear's und der Center um diesen Betrag vermindert und die Steuerspannung auf den Pre-Out's angepasst. Da die POA's ja nunmal mehr Leistung als die internen haben, werden diese halt nicht um 15dB, sondern vielleicht um 12dB abgesenkt. Dann passen doch die Pegel nicht mehr, oder ![]() Habe ich da einen Denkfehler oder ist das wirklich so? Michi |
||
Master_J
Inventar |
13:57
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2005, |
Der Denkfehler liegt darin, dass es nicht auf die Leistung, sondern auf den Verstärkungsfaktor der Endstufen ankommt. Macht in der Praxis allerdings keine Probleme. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 10. Mai 2005, 13:58 bearbeitet] |
||
|
||
Michi1965
Inventar |
18:22
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2005, |
Danke für die Infos. Wichtig ist für mich nur, das in der Praxis keine Probleme auftauchen. Am Wochenende bekomme ich die beiden Monos, dann wird getestet. Erfahrungsbericht folgt danach. |
||
Gullideckelhasser
Stammgast |
06:30
![]() |
#4
erstellt: 11. Mai 2005, |
... wat jucken Dich im Stereo-Betrieb Differenzen in irgendwelchen Pegeln ?!?!... is doch wurscht - laufen eh bloß die Fronts.. ![]() im Mehrkanalbetrieb hat sich´s zumindest bei mir (3805er mit zwei Vincent SP997) auch nicht wirklich bemerkbar gemacht ... (höchstens positiv, da halt die Front doch erheblich dynamischer daher kommt bzw. auch Center/Surround vom "Leistungszuwachs" profitiert..) |
||
Michi1965
Inventar |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 11. Mai 2005, |
Natürlich jucken Differenzem im Stereo-Betrieb nicht, es gibt bei 2 LS ja keine! Die Unterschiede bezog ich auf den Surround-Betrieb, wie z.B. DVD, SACD und DVD-A. |
||
Gullideckelhasser
Stammgast |
09:05
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2005, |
... destowegen ja auch der Schmeili.. ![]() ...und damit ich net nur blöd red, hab ich halt mal meine Erfahrung mit dieser Kombi gleich noch unten drangehängt ![]() ![]() |
||
Michi1965
Inventar |
17:48
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2005, |
So, die Endstufen sind jezt im Betrieb. ![]() Was soll ich sagen, bin total begeistert! Jetzt bekommen die Montan endlich wieder die Leistung, die sie auch benötigen. Selbst bei Zimmerlautstärke ist jetzt wieder Bass da. Vorher kam das erst bei höheren Pegeln, aber selbst dann nicht so "richtig". Der Dynamikzuwachs ist deutlich höbar. Vor dem 3805 hatte ich ja den RX-V800, vor dem Yamaha hatte ich die Sony TAE-1000ESD Surroundvorstufe mit 2 gebrückten TA-N55ES für die Front und eine TA-N220 für Center und Rear. In der letzten Zeit trauerte ich den Endstufen irgenwie nach, doch nun schwebe ich wieder ![]() Selbst, wenn ich den Denon mal wieder verkaufe, die Monos werde ich behalten. Den Sony wollte ja ohne Endstufe keiner haben, deshalb habe ich die mit abgegeben. Im Multichannelbetrieb gibt es auch keine Probleme, die Pegel passen nach der Einmessung gut zusammen. Michi1965 |
||
speedikai
Inventar |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2005, |
hallo, überlege mir auch den denon zu kaufen. aber habe null ahnung von technik. kann ich da auch 2 röhrenendstufen dranbauen? und dann die normalen boxen aus dem surround anschließen? wollte eben beides, gutes digitales kino, und klassisches stereo. kai |
||
Michi1965
Inventar |
08:50
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2005, |
Die Röhrenendstufen kannst Du anschließen, das ist nicht das Problem. Trotzdem wird es nicht so funktionieren, wie Du Dir das denkst. Ich habe mir Deine Anlagenkonfiguration mal angesehen und denke mir, das an die Röhrenendstufen die JMLab dran sollen, und die NuBoxen an den 3805 direkt. Du willst also Stereo über JMLab und Surround über Nubert hören. Bei Surround kein Thema, Endstufen einfach auslassen. Bei Stereo kommt das Problem: der 3805 hat keinen Schalter für die Lautsprecher, somit würden die Nubis ständig mitlaufen. Du müsstest also Röhrenendstufen kaufen, an denen man zwischen 2 LS-Paaren umschalten kann und alle Lautsprecher an die Röhren anklemmen. Dann je nach Bedarf Paar A oder B umschalten. Die restlichen Center- und Rearspeaker können dierekt am 3805 verbleiben. |
||
speedikai
Inventar |
11:32
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2005, |
hallo, danke! würde mir aber komplett neue boxen zulegen für surround. denn irgendwie muss jetzt alles besser werden. muss auch keine röhre sein, 2 gute stereo endstufen, zb. vincent tun es auch. jetzt ist es halt so, oben im stereozimmer bekomme ich gänsehaut und wenn ich dann unten stereo höre ist es eben eher ein weinkrampf :-( kai |
||
Crazy-Horse
Inventar |
11:47
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2005, |
Dann wirst du mit der Vorstufe vom 3805 schon mal nicht falsch liegen, erweitert mit einer gescheiten Endstufe oder Monos wirst du das letzte aus deinen Frontboxen rausquetschen. Wichtig ist nur, das diese dann zum Rest der Boxen passen und das Klangbild nicht auf den Kopf stellen. Möglich wäre das vielleicht noch über die Multiroomfunktion zu lösen, so das du im einen Fall deine Stereokette befeuerst und im anderen direkt ein 5.1 Setup. |
||
Analog-Mann
Stammgast |
19:35
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2005, |
Hallo, spiele mit dem Gedanken, an den 3805 zwei Vincent SP-T100 anzuschließen. Hat jemand diese Kombination in Betrieb? Lohnt sich der Aufwand überhaupt, wenn zunächst nur Canton Karat S gespeist werden? Mein Ziel ist es, etwas mehr an Wärme in den Klang zu bekommen. ist dieses Ziel mit den Vincent erreichbar? Würde mich freuen, von Euch zu hören Viele Grüße Analog-Mann |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
07:58
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2005, |
Wenn du es etwas kräftiger magst, sind die Vincent kein Problem.... |
||
Michi1965
Inventar |
15:15
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2005, |
Bei mir wird der 3805 jetzt bei CD-Wiedergabe umgangen. Er ist zwar als Vorverstärker bestimmt nicht der schlechteste, aber gegen den CDP-X777ES hat er keine Chance. Siehe hier: ![]() Da die Endstufen 2 Eingänge und der CD sogar 3 Analogausgänge (Davon 1 per FB regelbar) hat, beides direkt miteinander verbunden. Wohlgemerkt, nur für reines Stereo, für alles andere hat der Denon durchaus seine Daseinsberechtigung. Michi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einmessfunkt. 3805 evolution007 am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 7 Beiträge |
Denon A1SR oder 3805 + Endstufen? Marko@Rockvoice am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 24 Beiträge |
Auto Setup Denon AVR2106 muepp am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 2 Beiträge |
Multi - Zonen Setup mit Denon AVR-3805 maniac74 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3805 Testtone Franc am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 6 Beiträge |
Denon 3805 als Subwoofer Endstufe dermeister am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 3 Beiträge |
Auto Setup beim Kenwood KRF-X9090D opa38 am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 2 Beiträge |
Speicherproblem beim Auto Setup Denon AVR 1508 TekkenAP am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 6 Beiträge |
Auto setup AVR 4306 biosfera am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 5 Beiträge |
Denon 3805, wie lange wird 'setup' gespeichert ? dime am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806