HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frage zum Yamaha RX-V440 | |
|
Frage zum Yamaha RX-V440+A -A |
||
Autor |
| |
nameless91
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2003, |
Hallo, habe folgende Frage zum Yamaha RX-V440: ist es mit diesem Receiver möglich, die Lautstärke der Rearlautsprecher einzustellen bzw. zu erhöhen? Falls ja, wie gehe ich vor, also was muss ich machen? ![]() Müsste zwar eigentlich im Handbuch stehen, habe bis jetzt noch immer nichts gefunden ... und meine hinteren Lautsprecher sind für meine Verhältnisse VIEL zu leise ![]() Bitte um Hilfe! |
||
nameless91
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2003, |
Ich bitte um Hilfe!! ![]() |
||
|
||
emi
Inventar |
00:34
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2003, |
ja das geht!!! mom ich guck grad wie. werd das gleich editieren edit: gehst ins basic menü. dann auf "2 SP Level" da kannste es einstellen [Beitrag von emi am 28. Okt 2003, 00:35 bearbeitet] |
||
nameless91
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#4
erstellt: 28. Okt 2003, |
Hm, aber da kann man doch nur die Entfernung der LS zur Hörposition einstellen ... und dadurch ändert sich nicht die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher ![]() Ich brauche wirklich Hilfe!! |
||
Marty1976
Neuling |
22:10
![]() |
#5
erstellt: 28. Okt 2003, |
Hallo, kann man beim 440er nicht auch "Small" und "Large" von den Boxen einstellen?? Denn das müsste doch Dein Problem lösen, wenn ich nicht ganz falsch liege. Viele Grüße, Marty |
||
PIWI
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2003, |
Hi nameless ! Das Fragen nützt nur bedingt. Ohne Handbuch wirst Du nicht richtig weiterkommen. Habe jetzt mal die englische Anleitung heruntergeladen. Da ist eigentlich alles erklärt. Folgendes musst Du machen, damit Dein System endlich richtig eingestellt ist. Die Seitenangaben beziehen sich aber auf den englischen Download. 1. Raumgröße, Subwoofer und vorhandene Lautsprecher angeben. (Basic System Settings ab Seite 19) 2. Lautsprechergröße setzen. Sound 1 - Speaker Set. (Set Menu ab Seite 38) 3. Verzögerungszeiten der LS einstellen. Sound 2 - SP Distance. (Set Menu ab Seite 41) 4. Lautstärke der LS anpassen (Basic System Settings ab Seite 20, weitere Infos auch ab Seite 48 - Setting the Speaker Level) Ich hoffe Du siehst jetzt etwas klarer. Damit Du aber alles verstehtst, solltest Du besser das komplette Handbuch durcharbeiten. Es noch mehr Dinge, die man wissen sollte, hier aber noch nicht besprochen wurden. Viel Glück PIWI [Beitrag von PIWI am 29. Okt 2003, 15:32 bearbeitet] |
||
nameless91
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2003, |
Genau das meine ich ... ist es mir damit wohl möglich die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher zu bestimmen? Von diesem Schritt habe ich in meinem Handbuch nichts gelesen ... |
||
nameless91
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2003, |
Hey, hat schon geklappt, vielen Dank an alle ![]() |
||
PIWI
Inventar |
16:38
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2003, |
Hi ! Na endlich. Viel Spaß PIWI [Beitrag von PIWI am 29. Okt 2003, 16:39 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
22:23
![]() |
#10
erstellt: 29. Okt 2003, |
und?? war es das was ich sagte?? oder was haste gemacht? ![]() emi |
||
Pool
Stammgast |
23:55
![]() |
#11
erstellt: 29. Okt 2003, |
das ist so nicht ganz richtig. diese einstellung hat nur etwas mit dem bass zu tun. small >> wenig bass large >> viel bass deswegen setzt man normalerweise alle Ls auf small, wenn ein Sub vorhanden ist. Gruß Pool |
||
PIWI
Inventar |
11:48
![]() |
#12
erstellt: 30. Okt 2003, |
Hi Pool ! Wenn man vereinfacht, hast Du für Small/Large ja noch recht. Aber Deine Schlussfolgerung ist doch wohl etwas übertrieben. Für einzelne LS Kombinationen mag es eventuell Vorteile bringen. 1. Die Benutzung eines Subs ist, zumindest bei Musik, nicht ganz einfach. Übernahmefrennfrequenz des Amps, Freuenzgang der LS im Tiefton-Bereich. Anapssung der Lautstärke des Subs an die anderen LS. 2. Hast Du schon mal "vernünftige" Vollbereichs-LS gehört ? Selbst wenn da "unten" ein paar Freuenzen fehlen, verzichten viele mit Large-LS auf die Zuschaltung eines Subs bei Musik. Kommt vielleicht auch drauf an ob es insgesamt homogen sein soll, oder die gesamte Kette nur wegen der Bass-Fähigkeit beurteilt wird. 3. Viele Amps/Receiver erlauben trotzdem die Zuschaltung des Subs auch bei Large. 4. Wer hat denn seinen Sub wirklich richtig eingepegelt ? Bei vielen Anlagen, welche ich gehört habe, ist er meiner Meinung nach zu laut. 5. Mit einem x-beliebigem Sub ist es auch nicht getan. Wir wollen ja "tief" und nicht nur "laut". Nicht alle Subs gehen soweit runter, dass sie Large-LS sinnvoll ergänzen. 6. Der Hörraum spielt auch noch mit. Die wirklich tiefen Frequenzen, werden je nach Aufstellung des Subs, am Hörplatz manchmal garnicht wargenommen. Die Probleme einiger User mit ihren Nachbarn weisen zumindest darauf hin. 7. Oft wird der "Tiefgang" von Filmen und Musik verglichen. Das ist eigentlich nicht ganz fair. Auf der einen Seite haben wir Effekte auf der anderen Instrumente, welche in der Realität nie so tief herunter gehen, dass ein Sub zwingend erforderlich wäre. Ganz tiefe Orgel- oder Syntesizer-Töne sind allerdings eine Ausnahme, aber eher selten. 8. Es ist ein Irrglaube, dass ohne Subwoofer am "LFE-Kanal" bei DVD irgendwas verloren geht. Nach Standard sollte er nichts enthalten, was nicht auf den anderen Kanälen auch drauf ist. Fazit : Die zwingende Erforderniss des Subs wird oft überbewertet. Insgesamt schade, wenn nur wegen Bass/Sub bei den anderen LS gespart wird. Lassen wir dabei mal Platzprobleme unberücksichtigt. Sehr seltsam wird es auch, wenn Amps/Receiver nur wegen ihrer Basswiedergabe beurteilt werden sollen. Die hört sich je nach angeschlossenen LS und Hörraum eh unterschiedlich an. Bei der ganzen "Jagd" auf die ganz tiefen Töne, wird der bedeutend größere Rest bis 20kHz scheinbar nicht mehr berücksichtigt. Andere Faktoren, welche einen guten LS ausmachen, fallen ganz unter den Tisch. Zum Glück bin ich als langjähriger Stereo-Hörer, da etwas weniger anfällig, obwohl ich auch einen Sub benutze. Der ist allerdings in meiner Standard-Konfiguration bei den kleineren Rears reingeschleift und kommt nur selten am Sub-Out zum Einsatz. MfG PIWI [Beitrag von PIWI am 30. Okt 2003, 12:38 bearbeitet] |
||
emi
Inventar |
13:06
![]() |
#13
erstellt: 30. Okt 2003, |
mach es so wie ich es dir gesagt habe. im basic menü is SP LEVEL . da kannst de es einstellen. |
||
Pool
Stammgast |
14:53
![]() |
#14
erstellt: 30. Okt 2003, |
Hi PIWI, da hast du schon Recht. Hätte nicht so voreilig schreiben sollen. Ich selber habe nur den yst-215, aber für meine 9 qm² reicht der voll und ganz. Der kommt bei mir auch nur bei Film DVD zum Einsatz, für Musik kommt der nicht so gut rüber, dafür aber die Front Ls. Gruß Pool |
||
PIWI
Inventar |
15:27
![]() |
#15
erstellt: 30. Okt 2003, |
Hi Pool ! Das war auch nicht persönlich gemeint. Sollte eher mal ein grundsätzlicher Denkanstoß für alle sein. Seit der Einführung von DVD läuft da mit Bass/Sub, speziell bei/für Musik, IMHO langsam irgendwas aus dem Ruder. Musste das einfach mal loswerden. Nachtrag : Wieso "Ich selber habe NUR den yst-215" ? Das ist ja genau was ich meine. Wenn es Dir in Deinem Hörraum so gefällt, oder "MEHR" nicht sinvoll/machbar/bezahlbar ist, ist das "NUR" in Deiner Formulierung völlig unnötig. Alles andere ist für mich oft überflüssiges "WETTRÜSTEN". ---> Immer mehr Kanäle/LS, immer dickere (besser noch 2) Subs, immer mehr Formate. Egal ob es wirklich was bringt oder man es überhaupt nutzen kann. So long PIWI [Beitrag von PIWI am 30. Okt 2003, 18:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V440 RDS Bodydrag am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 08.08.2003 – 12 Beiträge |
Yamaha RX-V440 Pan_Tau am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 20 Beiträge |
YAMAHA RX-V440 --- HILFE !!!!!!! sowas82 am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 23 Beiträge |
Yamaha RX-V440 Jenny am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 4 Beiträge |
yamaha rx-v440 4-5-6_EX am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V440 ??? Wolly123 am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 3 Beiträge |
Soundproblem Yamaha Rx-v440 falkinger am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 7 Beiträge |
Koax und Yamaha RX-V440 heavysteve am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 3 Beiträge |
Preis für Yamaha RX-V440? die_blaue_elise am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Yamaha RX-V440 Dodge am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.066