HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welcher der 3 AVR für Canton LE, mehrheitlich Ster... | |
|
Welcher der 3 AVR für Canton LE, mehrheitlich Stereo+A -A |
||
Autor |
| |
walpino
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Mai 2005, |
hallo zusammen ich möchte meine stereoanlage ersetzen grundig fine arts falls dies wem etwas sagt nun kann ich mich nicht entscheiden ob ich den marantz 7500 oder Onkyo TX-SR702E oder pinoeer vsx2014 kaufen soll vom preis sind sie ja ungefähr identisch dass ganze würde an canton boxen betrieben werden (diese entscheidung ist fix) ich habe keine ahnung ob diese av receiver einen besseren klang liefern als mein 7 jahre alter stereoreceiver von grundig leider gibt es hier in der schewiz nicht so viele läden die testgeräte zur verfügung stellen --> schwierig dies zuhause probe zuhören hat jemand schon erfahrungen gemacht mit einem dieser 3 geräte an canton boxen^? der yamaha scheidet aus da er nicht so harmoniert mit canton sowie ich das hier schon mehrmals vernommen habe übrigens meine präferenzen sind 70-80% stereo und 20-30 prozent dvd etc oder habt ihr einen besseren receiver? |
||
bothfelder
Inventar |
16:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2005, |
Hi! Welche Cantöner sollen drann angeschlossen werden? Andre ![]() |
||
|
||
walpino
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2005, |
ach bloss die von der le serie le190 vorne und hinten kleinere mein budget ist begrentz und reicht halt nicht für karat oder b&w boxen oder nautilus oder was auch immer aber mir gefallen halt canton vom ton (recht hell) sehr gut und nicht so wie magnat oder kef so "dumpf" |
||
bothfelder
Inventar |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2005, |
Hi! Würde die Frage anders gestalten... Ala: Welcher der 3 AVR für Canton LE, mehrheitlich Stereo... Andre ![]() |
||
walpino
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2005, |
danke für Dein tipp Du bist der profi dachte zuerst daran ein neues thema zu eröffnen ![]() ![]() |
||
Ralph735
Inventar |
21:44
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2005, |
Hi, ich fürchte, ich muß Dich mit dem Stereoklang von AV - Mittelklassereceivern doch eher enttäuschen. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht: Bis vor ca. 3 Jahren hatte ich einen Luxman L-435 Vollverstärker an dem ich Quadral Amun MK II betrieben habe. Dann bin ich auf einen Harman Kardon AVR 85 umgestiegen - der war im reinen Stereoklang Klanglich gegenüber dem Luxman ein Reinfall. Habe dann den Lux über die Vorverstärkerausgänge des HK quasi als Endstufefür die Front- LS betrieben. War dann ein Klassen besserer Klang. Auch mein jetziger Yamaha RX-V 650 klingt im Stereobetrieb nicht besonders ![]() ![]() Gruß Ralph |
||
speeddiver23
Inventar |
22:15
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2005, |
Hallo Walpino, ich hatte die LE 109 an einem Pio 1011 und aktuell an einem AX5AI angeschlossen. Und ich bin begeistert von dem Klang. Sowohl Stereo, HK und Mehrkanalmusic machen die Boxen richtig Spaß. Ich muß dazu sagen, dass ich noch keinen High-End Stereo Verstärker gehört habe um einen direkten Vergleich zu haben, aber das was ich bis jetzt mit der LE<--> Pio Kombi gehört habe, war/bin ich wie gesagt sehr zufrieden.Ich bin auch kein Experte um jetzt zu definieren ob die Boxen warm oder flach spielen, aber du solltest im eigenen Interesse einfach mal einen Hifi-Shop besuchen und dir die einzelen Kombis anhören. Falls du einen guten Canton-Händler suchst, gib mir per PM einfach bescheid. Happy Weekend Marcus Speeddiver23 |
||
walpino
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2005, |
danke für eure beiträge kann mir jemand sagen ob der jetzige stereoreceiver gut ist grund fine arts ich glaube schon dass die heutigen av receiver besser sind als ein mittelmässiger stereoreceiver von vor 8 jahren |
||
bothfelder
Inventar |
08:14
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hi! Der Pio jedenfalls, ist es. Andre ![]() |
||
BIG-BASS-FOX
Stammgast |
11:01
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2005, |
Harman/Kardon wäre auch eine Option. |
||
macyork
Stammgast |
12:17
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hi, als Canton-/Harman-User empfehle ich Dir Harman Kardon. Marantz ist jedoch eine brauchbare Alternative. Zum Rest kann ich nichts sagen. Grüße |
||
throsten
Stammgast |
12:23
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2005, |
Bei Canton LE würde ich ganz klar zu dem Onkyo tendieren. Klingt bei den genannten IMHO am Besten. Durch Pure Audio wird auch der Stereo Betrieb annehmlich. Erwarte in der Preisklasse Stereo keine Wunder, aber besser als der 8 Jahre alte Receiver wird es schon sein. |
||
BIG-BASS-FOX
Stammgast |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 22. Mai 2005, |
Also,ich hatte mir einen Onkyo 602 bestellt und zu Hause getestet.Nach stundenlangen hören von Musik und Heimkino habe ich den Entschluss gefasst das Gerät zurück zuschicken. Hat mir einfach nicht gefallen zu blechernd in der Kombi mit den LE´s.Egal welche Einstellung ich hatte(nach Einmessung oder manuell) Dies hat mir eine ganze Testnacht beschehrt,aber so was macht ja auch Spass. Nun habe ich mich für einen Harman entschieden und bin zufrieden. |
||
walpino
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#14
erstellt: 22. Mai 2005, |
obwohl der harman kardon 230 ist ja eigentlich eine stufe tiefer --> von preis her gesehen und der onkyo hat recht gute testberichte bezüglich stereoklang zudem ist der onkyo 702 gegenüber dem 602 vielleicht besser oder anders |
||
walpino
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#15
erstellt: 22. Mai 2005, |
weiss nicht hab mir diese h/k nochmals angesehn und irgendwie bin ich nicht angetan |
||
deepmac
Inventar |
17:42
![]() |
#16
erstellt: 22. Mai 2005, |
vielleicht eventuell der sony 795 da er eine etwas warmere abstimmung besitzt,passt er meiner meinung ganz gut zu den Canton LE allerdings besteht im heimkinobetrieb die gefahr,dass einige feine nuancen untergehen ![]() |
||
walpino
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#17
erstellt: 22. Mai 2005, |
hmm also bestellen und wieder zurückschicken? geht wohl hier in der schweiz nicht wo kann man dann sowas machen? |
||
deepmac
Inventar |
19:10
![]() |
#18
erstellt: 22. Mai 2005, |
wenn du bei einem in deutschland sitzenden onlinehändler kaufst, müsstes auch bei lieferung in die schweiz gehen |
||
walpino
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2005, |
da kannst du einfach bei nichtgefallen zurückschicken? kannst du mir mal die addrese www.... angeben besten dank |
||
edta1m
Stammgast |
10:53
![]() |
#20
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hmm, komisch, dass hier keiner Denon erwähnt...? ![]() Könnte nichts Schlechtes über den Stereoklang sagen, möchte sogar eher behaupten, dass er deutlich besser ist als H/K, Pio, aber insbesondere Yammi in diesem Preissegment agiert (Zumindest ist das so meine Hörerfahrung). Da du (wie scheinbar auch ich ![]() Gruß Rainer |
||
BIG-BASS-FOX
Stammgast |
19:42
![]() |
#21
erstellt: 24. Mai 2005, |
Ich glaube du solltest dir eher mal den Harman 335ér angucken. |
||
deepmac
Inventar |
21:56
![]() |
#22
erstellt: 24. Mai 2005, |
naja,der denon 2105 kostet fast soviel wie der Pioneer 2014... |
||
Straight_Six
Stammgast |
20:41
![]() |
#23
erstellt: 26. Mai 2005, |
Ich habe auch jahrelang einen Stereo Verstärker von Pioneer gehabt. Habe dann Ende letzten Jahres, in dem Galuben der Klang wird nicht schlechter sein, einen 814 von Pioneer gekauft. Den hatte ich nach einem halben Jahr satt. Da fehlte einfach was. Jetzt habe ich den 1014 von Pioneer und bin rundum zufrieden. Vor allem der automatische Equalizer ist praktisch. Würde den 1014 immer wieder kaufen. Boxen sind übrigens auch die LE 190. |
||
Dagobert_x
Stammgast |
14:09
![]() |
#24
erstellt: 27. Mai 2005, |
mich hat schlechter stereo-sound an den LE Boxen auch gestoert. Ich hatte einen harman avr 2550. Jetzt einen Onkyo 700. In Stereo sind da Welten zwischen. Zwischenzeitlich einen Pio Stereo Verstaerker, der auch gut war, zumindest deutlich besser als der harman. Tipp: Am besten kaufst du dir einen Pioneer 2014/1014 (Preis/ Leistung ueberragend), ansonsten finde ich den Onkyo fuer Stereo wirklich klasse. bei filmen sticht dann etwas die hoehenbetontheit der LE zu tage, aber damit muss man halt leben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver für Canton LE Baujahr80 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 15 Beiträge |
welcher Receiver für canton LE 109 Ced am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 4 Beiträge |
Welcher Receiver für Canton LE Serie boa0815 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 7 Beiträge |
Canton LE 109 (&CO) + welcher verstärker/receiver TAVLON am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 37 Beiträge |
Welcher Receiver harmoniert mit Canton LE Niko-RT am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 7 Beiträge |
Receiver für Canton LE? PlasmaOlli am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 9 Beiträge |
HK AVR 330 und Canton LE? XD am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 2 Beiträge |
Canton LE 190 + Denon Verstärker wooks am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Denon AVR 1705 + Canton LE Serie wildbret am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 6 Beiträge |
Denon AVR 1705 + Canton LE 107 Becks04 am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179