HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver für Canton LE | |
|
Receiver für Canton LE+A -A |
||
Autor |
| |
Baujahr80
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jul 2005, 19:41 | |
Hallo, ich habe mir folgende Lautsprecher gekauft: Canton LE 190 Canton LE 130 Canton LE 150 nun stellt sich die Frage welcher Receiver passt dazu? Auf was muss ich achten beim Kauf? Ich komme einfach nicht weiter weil es so viel verschiede gibt und die ganzen Daten von den Receiver sagen mir auch nicht viel. Also bin ich ein richtiger Anfänger helft mir bitte |
||
DZ_the_best
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2005, 21:40 | |
Wie groß ist denn der Raum in dem Lautsprecher und Verstärker zum Einsatz kommen? Wie viel Geld steht dir zur Verfügung? MFG DZ |
||
|
||
$ir_Marc
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jul 2005, 21:42 | |
Wie groß ist dein Geldbeutel? Wie groß ist der Raum, den du beschallen willst? Welchen DVDP willst du einsetzen? HDMI oder ähnlicher Schnick-Schnack gewünscht? Theoretisch genügt ein kleiner Pio 514 oder eben auch ein Denon A1XV. [edit] Da war ich wohl zu langsam oder hab zu viel getextet! [Beitrag von $ir_Marc am 22. Jul 2005, 21:43 bearbeitet] |
||
Baujahr80
Neuling |
#4 erstellt: 22. Jul 2005, 22:01 | |
Von HDMI oder Schnick-schnack hab ich leider keine Ahnung Ich habe einen DVDP von Musteck. Der Raum hat etwa 28 Quadratmeter. Ich rechne mal zwischen 400-600 € wenn ich etwas gutes will. Eventuell kommt noch ein Canton AS 50 aber da bin ich noch am überlegen. |
||
DZ_the_best
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2005, 22:25 | |
Dann würde ich mal den 2105 (450€) oder sogar den 2805 (800€) von Denon Probe hören. Aber ich denke der 2805 liegt zu sehr über deinem Budged. Aber denke auch dran Verstärker von Pioneer, Yamaha und Co. in der Preisklasse Probe zu hören. Besonders bei Yamaha erst Probe hören, denn die Verstärker dieses Herstellers klingen meistens zu stark höhenbetont mit Canton Lautsprechern. MFG DZ |
||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Jul 2005, 06:30 | |
hör dir mal den pioneer 915 an. hat ausreichend leistung (7x100w rms an 8 ohm) klingt gut, ist nicht teuer (ab 329€ zu bekommen) und hat eine sehr gute ausstattung u.a. mit selbst einmesssystem und automatischem equalizer für alle kanäle getrennt. hab mir den auch grad bestellt. gerade wegen dem equalizer, der hat sehr sinnvoll gewählte frequenzbereiche die oft genau die raumakustikproblemzonen abdecken, oder z.b. einen zu hell tönenden hochtöner besänftigen können (gerade bei den canton le sehr sinnvoll, hab bei meiner 2. anlage ja auch ein le system und da ist der hochtonbereich schon etwas kritisch). |
||
f1database
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Jul 2005, 06:35 | |
Ich hab die gleichen Lautsprecher inzwischen. Dazu noch den Subwoofer AS 40. Alles angeschlossen an einem Pioneer VSX1015. Ich hatte die Anlage auch Probegehört mit einem Reciever von Yamaha und von Kenwood. Da die Lautsprecher an sich schon relativ hell sind und die Yamaha-Reciever auch noh einen helleren Klang haben, sit die Kombination aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Muss aber jeder selber wissen. Der Kenwood hat zwar auch gut geklungen, aber im direkten Vergleich mit dem Pioneer hat er dann aber auch den kürzeren gezogen, da ich finde, dass der Pioneer einfach ein besseres Raumklanggefühl erzeugt. Aber es geht eigentlich nix über probehören! |
||
Slidehammer
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jul 2005, 09:14 | |
Hi, ich habe eine ähnliche Konstellation: Front LE 109 Rear LE 102 Center LE 105 CM das ganze spielt an einem Andersson R2 für 299 Euro! Der Andersson ist übrigens rauschfrei und es klingt einfach geil. Aber die Hörgewohnheiten sind ja unterschiedlich... Hab die Canton LE Serie letzte Woche mit einem 1500er Yamaha gehört - war wirklich viel zu sehr höhenbetont.. [Beitrag von Slidehammer am 23. Jul 2005, 09:15 bearbeitet] |
||
$ir_Marc
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jul 2005, 09:34 | |
Also ich kenne die Kombination 109 105 103 an einem Denon 1804 und ein anderer Bekannter hat sich kürzlich den Pioneer 515 und zwei 170 geholt und will das Set später ausbauen. Was soll ich sagen? Für das Geld bekommst du auch einen Onkyo. http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=356574 Bei mir läuft der Vorgänger. |
||
Mindflayer
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Jul 2005, 10:19 | |
Bei mir laufen die alten LEs an einem Pio VSX-2014 und ich bin auch rundum zurfrieden... im Vergleich zu meinem alten Yammi. |
||
Baujahr80
Neuling |
#11 erstellt: 23. Jul 2005, 12:33 | |
Echt Klasse! Danke für die zahlreichen Antworten. Vermutlich werde ich mich für einen Denon entscheiden. Habe mir den Denon 2105 angehört und war eigentlich recht zufrieden. Hab aber auch gehört das der Nachfolger raus ist....der Denon AVR-2106 glaube ich. Was haltet ihr von den? Ist der wirklich so gut wie man es ihm nachsagt? |
||
Mindflayer
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Jul 2005, 14:59 | |
Das wichtisge wird sein das du die Receiver im A/B Vergleich hörst soweit das möglich ist. |
||
golf600
Stammgast |
#13 erstellt: 24. Jul 2005, 17:01 | |
Tach. Hole dir als SUB den AS40 statt AS50. Die eingesparten ca.180-200 Euro kannste für´n Pioneer/Onkyo draufpacken,bloß kein *Nichtohmstabilen* Yamaha...... Die (kleine) Receiverserie von Yamaha hat eh kein Power... |
||
loppi
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 25. Jul 2005, 07:03 | |
Ich mag Pioneer einfach. Bei meinen Le 109 und 130 und Le105cm habe ich einen Pioneer VSX 814 dran. Das klingt schon sehr gut. Wenn du was größeres benötigst, dann nimm den Pioneer vsx 1014 oder 2014. |
||
strunzbaer
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 26. Jul 2005, 08:30 | |
guck mal bei www.hickmann.de das gibts sehr günstige angebote hinsichtlich des denon 2105. aber auch andere denon receiver sind da erhältlich. ich glaub da kostet das "einzelstück" 400€. so "billig" hab ich ihn nirgens gesehen. abgesehen davon gibts da auch komplettsets zb denon 2805 + canton le serie für 1249€. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver für Canton LE? PlasmaOlli am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 9 Beiträge |
Canton LE 207 + Subwoofer ??? meise_as am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 9 Beiträge |
welcher Receiver für canton LE 109 Ced am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 4 Beiträge |
Welcher Receiver für Canton LE Serie boa0815 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 7 Beiträge |
welchen av receiver für canton le boxen? walpino am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 4 Beiträge |
Canton LE oder Krypton?! sss am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 9 Beiträge |
Nicht genug Leistung für Canton LE 190 General_F am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 8 Beiträge |
Canton LE 190 + Denon Verstärker wooks am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Canton LE 109 (&CO) + welcher verstärker/receiver TAVLON am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 37 Beiträge |
Welcher Receiver harmoniert mit Canton LE Niko-RT am 01.11.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.366