HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver und Subwoofer | |
|
Receiver und Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
wishmaster0511
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2005, |
Hallo lieber Forenbenutzer, vor kurzem habe ich mir das Teufel Concept E Magnum bestellt und es jetzt 4 Wochen getestet. Leider gibt es bei diesem Set einige Sachen die mich stören (Kratzen in den LS, nicht genug Leistung, der Subwoofer schaltet ab) und ich werde das System kommende Woche wieder zurückschicken. Jetzt bin ich wieder bei meinen alten Soundwave-Boxen und meinem Yamaha-Stereo-Verstärker angekommen. Ich habe vor jetzt Stück für Stück eine Anlage mit der ich sowohl Musik als auch Filme genießen kann aufzubauen. Der erste Schritt in diesem Fall ist wohl der Receiver (5.1 würde wohl ausreichen, ich tendiere aber eher zu einem 7.1, weil ich es als Vorteil sehe wenn die Effekte nicht nur von den Seiten sondern auch von Hinten kommen) Preislimit ist beim Receiver 300 Euro. Sony, Yamaha, Denon könnte ich mir sehr gut vorstellen. Pioneer möchte ich eigentlich nicht. Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (Bei der Qualität, nicht im Klang) Von Sony würde mir dieser gut gefallen: ![]() Beim Subwoofer dachte ich an einen Heco Superior oder Krypton. Ich würde schon gerne im Bereich ~200 Euro bleiben. Nach einer kleinen Pause für meinen Geldbeutel würde ich dann einen Center dazukaufen und dann nach und nach die alten Soundwave-Boxen gegen neue und bessere austauschen. Ich denke mit einem Komplett-Surround-Set komme ich nicht dahin wo ich hinmöchte. Die Fragen wären also: -Welchen Receiver für ~300 Euro -Welchen Subwoofer für ~200 Euro (vielleicht etwas höher) Noch eine Frage ist: Ich bin eher Freund von Tiefbass und nicht von Kickbass, wäre ein Downfire-Subwoofer nicht für mich besser als ein Front-Fire? Wäre vielleicht auch für die Nachbarn besser, die sind obendrüber, untendrunter sind keine ![]() Schonmal vorab vielen Dank für die Beratung Gruß Wishy |
||
Crazy-Horse
Inventar |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2005, |
Nun als AVR könntest du deinem eigenen Geschmack folgen und Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer, Kenwood usw. Weiß ja nicht was du mit Pioneer erlebt hast, aber momentan bauen sie sehr solide Geräte. Aber auch alle anderen Hersteller bieten gute Sachen an, wirst also Probehören müssen. Als Sub würde ich dir dann eher zum Heco Concerto W30A raten, ist momentan für etwa 320€ bei dir zu Haus. Habe ihn selber, ist zwar kein Tiefbassmonster aber er spielt sehr dynamisch und für den Preis sehr präzise, daher macht er auch bei Musik einen Heidenspaß! |
||
|
||
wishmaster0511
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2005, |
Nun als AVR könntest du deinem eigenen Geschmack folgen und Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer, Kenwood usw. ** da ist nicht viel geschmack, ich hatte erst 2 verstärker in meinem leben ![]() Weiß ja nicht was du mit Pioneer erlebt hast, aber momentan bauen sie sehr solide Geräte. Aber auch alle anderen Hersteller bieten gute Sachen an, wirst also Probehören müssen. ** das ist auch so ein problem, probehören ist nicht. weder ein guter hifi-laden in der nähe noch zeit für unzählige receiver anzuhören, bin froh das es foren und zeitungen gibt. Als Sub würde ich dir dann eher zum Heco Concerto W30A raten, ist momentan für etwa 320€ bei dir zu Haus. Habe ihn selber, ist zwar kein Tiefbassmonster aber er spielt sehr dynamisch und für den Preis sehr präzise, daher macht er auch bei Musik einen Heidenspaß![/quote] ** das ist mir eigentlich zuviel. ich bin ja nicht mit heco verheiratet, würde auch einen sub von einer anderen firma nehmen. gruß [Beitrag von wishmaster0511 am 22. Mai 2005, 16:00 bearbeitet] |
||
Crazy-Horse
Inventar |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2005, |
Nun das Problem ist, keiner kann dir sagen was dir gefällt. Klar wirst du mit einem AVR, egal welchen du dir bestellen wirst, zufrieden sein, da dir der Vergleich fehlt. Klar kann es auch ein andere Sub sein, doch etwas Gescheites fängt bei 300€ an. Baue doch nach und nach auf, so mache ich es ja auch. Der Denon war das erste, dann kamen Front und Center, jetzt der Sub und bald noch die Rears. |
||
edta1m
Stammgast |
13:03
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hmmm, Crazy Horse hat da sicher recht. Wenn hier bei fast jedem Zweiten im Anhang steht: "Wer billig kauft, kauft zweimal", dann ist das nicht, weil der Satz so schön klingt, sondern weil das fast jeder einfach schon erlebt hat. Vielleicht überlegst du einfach nochmal etwas drüber, und du baust langsam und dafür gut auf: Glaub mir, du wirst uns dankbar sein! Zu deinem Fall: Ich kenne deine Boxen nicht, aber benötigst du unbedingt einen Sub? Können den Niederfrequenzbereich nicht vorerst mal die Front-LS erledigen? Dann wäre schon mal etwas Geld übrig, und nach ein paar Monaten auch ein halbwegs guter Sub möglich. Bedenke beim Sub: Gute Standboxen bringen oft fast genausoviel wie mittelmäßige Subs! Wenn, dann sollte er doch wirklich eine markante Verbesserung darstellen! Hatte auch mal einen Sony, und konnte eigentlich nicht klagen. Ich denke, für den Preis sicher eine gute Wahl. |
||
5000wattBaseMachine
Stammgast |
13:17
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2005, |
also ich hab zu zeit den heco superior 30 A und ich bin der meinung dass der völlig ausreicht !! kann mir jemand den genauen neupreis von MEINEM sub sagen ?!?! weil ich hatte ihn zu weihnachten letzen jahres geschenkt bekomen ![]() grüsse stefan |
||
edta1m
Stammgast |
13:40
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2005, |
Hallo Stefan! Hmm, ich möchte dir jetzt nichts unterstellen, aber: Hast du schon mal andere Subs gehört? Und bist du sicher, dass du Quantität mit Qualität unterscheiden kannst? Auch ich war von meinem Sub zunächst sehr angetan, biss ich lernte, auf welchem Pegel ich ihn fahren musste, und siehe da: auch meiner macht nicht viel unter, na sagen wir mal 23-25Hz. Nur weil man den Sub schön hochdrehen kann, und er dann alles wegschiebt (und das könnte meiner, gar keine Frage), heißt es noch nicht, dass er im unteren Frequenzbereich gut ist. PS deiner ca um die 220 plus Versand |
||
wishmaster0511
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2005, |
Ich werde wohl noch etwas warten... und mich dann mal bei Nubert und KEF umsehen. Die haben hübsche Sachen für um die 1000 Euro. Ein Freund hat mir geraten bei einem Hersteller zu bleiben weger der Abstimmung der Boxen. Nur Profis können laut ihm verschiedene Boxenhersteller kombinieren und es erfordert Zeit und Geld etwas von vers. Herstellern zusammen laufen zu lassen. Ich denke wg. meiner momentanen Raumakustik finde ich einen Downfire so gut, mein Kollege sagt er würde keinen mehr kaufen ich finde jedenfalls das ein Frontfire für mich nicht gedacht ist. Mal sehen was ich noch so finde, das KEF KHT 2005.2 gefällt mir sehr gut, allein schon deswegen weil die Boxen sehr klein sind. Was auch eigentlich mein Ziel ist, möglichst kleine Boxen und Top-Klang bei sagen wir mal keinen extremen Pegeln. Gruß |
||
Crazy-Horse
Inventar |
20:28
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2005, |
Boxen sollten alle aus einer Serie eins Herstellers sein, damit der Klang schön homogen ist. Der Sub kann aber ruhig von einem anderen Hersteller sein, denn dieser kann nach anderen Kriterien gekauft werden. Präzision, Tiefbass, Aufstellung und dem geplantem Verwenduckszweck. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Concept E Magnum kaputt?? Kooper am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 6 Beiträge |
receiver für Teufel concept e magnum??? ewk am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 2 Beiträge |
probleme mit teufel concept e magnum subwoofer marcusfor86 am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum - Elektrik durch Receiver ersetzen Lindsch am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 2 Beiträge |
Welchen Receiver für Teufel Concept-E Magnum? skenic2003 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 11 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum + Decoderstation oder lieber + AV Receiver? der_echte_Teufel am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 8 Beiträge |
Welcher Receiver für Teufel Concept S Magneto am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum an alten Verstärker Zack,_ab! am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 11 Beiträge |
vorverstärker für concept e magnum mrbabenia am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V450 + Teufel Concept E Magnum+ fLuGsEr am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBobbynius
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.783