HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Kenwood-Receiver zu leise | |
|
Kenwood-Receiver zu leise+A -A |
||
Autor |
| |
Yutani
Neuling |
00:46
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hallo! Ich bin neu hier und hätte da direkt mal eine Frage: Meine Eltern haben sich vor kurzem bei einem "Expert"-Fachhändler einen Kenwood VR-7060 (glaube ich, ich schau später nochmal nach) aufschwatzen lassen. Die Boxenkonfiguration besteht aus 5 gleichen Satelliten (alle 6 Ohm, 25W) eines älteren Dolby-Surround-Systems von JBL und einem passiven Subwoofer von Infinity (4 Ohm, 100W) zwischen den Frontsatelliten. Jetzt das Problem: Das Ding ist zu leise für seine Leistungsangaben. Die Lautstärkeregelung fängt so bei -90dB an und ich muss bei analogen Quellen bis auf -35dB hochdrehen, bei AC3/dts sogar bis auf -20dB! Da kann doch irgendwas nicht stimmen! Der Receiver wird dabei nach kurzer Zeit bullenheiß und ich hab' das Gefühl, dass das nicht so gut ist... Muss ich vielleicht doch ein anderes Boxensystem anschließen? Oder gibt's einen anderen Trick? Oder ist der Verstärker einfach nur ein teures Stück Schrott? Danke euch im Voraus! [Beitrag von Yutani am 31. Mai 2005, 00:50 bearbeitet] |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2005, |
Stimmt das Setup für die Lautsprecher denn? Den Center und die Surrounds müssen in dem Fall auf SMALL stehen. Da der Sub passiv ist, kommt der an die Frontanschlüsse, im Setup für die Front stellst Du dann LARGE ein. Die beiden Frontsateliten kommen an die Ausgänge des Subs (ich hoffe ja er hat welche für die Sateliten. Dann, diese digitalen Regler sind meist Linear, also Du mußt wirklich weiter aufdrehen als bei einem Poti, welches meist logarithmisch ist (gibt natürlich auch lineare). Ich muß bei meinem Yami teilweise auch bis -35 aufdrehen wenns mal ordentlich knallen soll. Los geht es bei -100 |
||
|
||
Yutani
Neuling |
00:57
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2005, |
Ja klar, darauf habe ich geachtet! Front ist auf "Large" und der Rest auf "Small". ![]() Also liegt das daran, dass das Ding eine lineare Regelung hat? Mein Sony-Receiver hat ungefähr die gleiche Leistung, aber sobald ich den nur halb aufdrehe, ist hier schon Achterbahn. *edit* OK, bei dir knallt's schon bei -35dB, aber bei meinen Eltern ist es mit -20dB gerade mal etwas lauter als Zimmerlautstärke... [Beitrag von Yutani am 31. Mai 2005, 00:59 bearbeitet] |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hmm, wieviel Ohm haben denn die Sateliten und was verlangt der Reciever minimum Ohm? |
||
Yutani
Neuling |
01:09
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2005, |
Steht oben. Die Satelliten haben alle 6 Ohm, da sie zu so einem JBL-Kombipaket gehörten, der Subwoofer hat 4 Ohm pro Kanal und der Receiver ist auf 4 Ohm pro Kanal ausgelegt. [Beitrag von Yutani am 31. Mai 2005, 01:09 bearbeitet] |
||
Großinquisitor
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hmm, dann bin ich momentan auch etwas überfragt. Wobei, wenn die Sateliten eh nur 25 Watt verkraften, darfst Du eh kein Donnerwetter erwarten. |
||
Yutani
Neuling |
01:24
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2005, |
Naja, das mit den 25 Watt ist mir bewusst. Meine Eltern drehen natürlich Kinofilme auch nicht so laut auf, dass man taub wird. Es dreht sich nur um diese absurd hohe Lautstärkeeinstellung. Naja, ich warte mal bis heute nachmittag, vielleicht weiß ja jemand explizit Rat. Danke trotzdem! ![]() |
||
Maui74
Inventar |
06:51
![]() |
#8
erstellt: 31. Mai 2005, |
Erstmal kann ich Dir Entwarnung signalisieren - diese in meinen Augen völlig dusselige dB-Angabe der Receiver dient nur als groben Anhaltspunkt. Früher gab es ein einfaches Raster von 0 bis irgendwo und fertig. Heute kommen die mit "minus irgendwas dB", und alle sind beeindruckt. Wenn der Receiver bei -20dB steht und Zimmerlautstärke hat, müsste er bis zur Leistungsgrenze also noch viermal lauter spielen können (wenn ich nicht völlig daneben liege, entsprechen 10dB einer Verdoppelung der Lautstärke - aber mein Physik-LK ist schon 'ne Weile her....) Mein Receiver (von Harman/Kardon) läuft bei ausgeschaltetem Subwoofer auch je nach Film bei bis zu -15dB, ohne das die Fensterscheiben anfangen würden zu wackeln. Heißt aber auch, dass er noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt ist. Kenwood ist bekannt dafür, dass man deren Receiver auch als Kachelofen verwenden kann. Also auch hier keine Panik. Sorg nur für ausreichende Belüftung, d.h. kein Platzdeckchen obenauf und nach Möglichkeit nicht irgendwo in die Schrankwand hineinpropfen, sondern schön frei aufstellen. Thema Leistung: Die Lautstärke der angeschlossenen Boxen hängt wesentlich von deren Wirkungsgrad ab. Unter Umständen ist also diese Kombination nicht sehr günstig gewählt. Abhilfe würde ein aktiver Subwoofer bringen. Dieser sorgt für den nötigen Rumms im Tieftonbereich und entlastet zugleich die Endstufen des Kenwood, so dass diese mehr Reserven für die restlichen Frequenzen zur Verfügung haben. Bei den verwendeten Geräten reicht ein einfacher Subwoofer, den es schon für unter 200 Euro gibt. Oder sieh mal bei eBay nach, da gibt es mitunter günstige Angebote. Gruß, maui. |
||
Crazy-Horse
Inventar |
12:04
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2005, |
Bei einer gewissen Lautstärke leitet dein Sony und dein Kenwood beide die gleiche Leistung, bei dem einen sind halt -10dB auf der Anzeige zu erkennen und beim andern ist der Regler gerade mal ein paar Stufen gedreht. Es ist nur wichtig was raus kommt und nicht was auf irgendeiner schwachsinnigen und völlig bezugslosen Anzeige steht. Da kommt wieder die Frage auf, wer hat sich da ausgedacht und warum, doch viel wichtiger wo finde ich ihn um ihm mal ![]() ![]() |
||
Maui74
Inventar |
15:30
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2005, |
Da komm ich mit!!! Leichte Schläge auf den Hinterkopf sollen ja das Denkvermögen anregen.... ![]() ... und ihm dann mal gehörig die Meinung sagen! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohm, Ohm und nochmal Ohm! MichaelK.ausG. am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood KFR-7060 Wumme67 am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 5 Beiträge |
Problem mit Kenwood 7060 23.09.2002 – Letzte Antwort am 04.10.2002 – 5 Beiträge |
Ohm-Problem bei Kenwood-Receiver und JBL Surround koenigludwig am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 6 Beiträge |
AV-Receiver 6 OHM / Lautsprecher 4 OHM Goostu am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 39 Beiträge |
Kenwood 8090 und 4 Ohm KFZ-LS joez am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 2 Beiträge |
KENWOOD Receiver Brückbar? Postdriver am 08.04.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 5 Beiträge |
kenwood krf-v5020 Sourround Boxen zu leise! Muetzen am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 3 Beiträge |
mal ne frage zu einem Surround Receiver Kenwood.... HamburgBoy am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 12 Beiträge |
6 Ohm Boxen auf 4 Ohm Verstärker? Rotti1975 am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.256