HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » av- receiver kauf/ entscheidung; mit vielen Anford... | |
|
av- receiver kauf/ entscheidung; mit vielen Anforderungen+A -A |
||
Autor |
| |
nic767
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jul 2005, 15:46 | |
Hallo erstmal... ich dachte mir, dass es garkeine schlechte idee ist, sich gute prof. hilfe zu holen zu kauf eines neuen avr! Also: ich habe mir in usa ein bose 10 serie3 aktiv gekauft, nun steht die Frage des avr? das wohnzimmer ist recht gross und offen zum essbereich, wo ich auch noch 2 stereo boxen habe, die ich als 2 zone betreiben will, weiterhin gibt es da nebenan das bad, in welchem ich auch 2 boxen und sogar noch nen kl tv betreiben will..hier muss irgendwie das tv(sat)signal hin und nat auch radio, bzw cd und am besten auch dvd, zu allem kommt nun noch das auch im aussenbereich 2 boxen zu bedienen sind, aber nat nur audio!!! so also das sind gleich 3 wuensche auf einmal....geht das aber doch?? sicherlich lassen sich die einzelnen zonen gut per hand umschalten, da ich ja nie alle gleichzeitig nutzen kann, also reicht sicher n avr mit "nur" ner 2.zone....aber das bad macht mir noch sorgen??? zudem soll der avr nat topp klingen, sowohl im 5.1 als auch im stereo betrieb und er soll von der bedienung frauenfreundlich sein:-) sicher brauch ich fuer diese umfangreiche anlage auch nen sat-receiver mit 2 modulen---aber bekomm ich das eine sat signal auch unabhaengig vom anderen mit ins bad???? nat habe ich mich bis jetzt auch etwas schlau gemacht und tendiere zum denon avr 3805...aber gibt es da auch noch was anderes...event billiger:-) zur erfuellung all dieser wuensche???? ahja und da ist ja noch das problem mit der usa anlage, kann eigentlich jeder receiver ne aktive 5.1, wie die meine betreiben? und gibt es abgesehen vom strom noch andere probleme die auf mich zukommen, bzw, die ich beachten muss was den avr betrifft?? also schon mal vielen dank fuer die hilfe mfg |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2005, 17:43 | |
Prinzipiell unproblematisch, wenn da nicht Bose mit ihren proprietären Anschlussideen wäre... Welche Anschlüsse hat es denn? In Deiner Konstellation hängst Du an die Zone 2 Anschlüsse des Receivers erstmal ein Lautsprecherumschaltpult (Conrad). Daran dann alle Boxen, die in anderen Zonen stehen. Gleichzeitiger Betrieb ist wg. Impedanzen kritisch. Den (Doppel-)Sat-Receiver und alle anderen Bildquellen schleifst Du durch den Receiver und führst von dessen Bildausgängen jeweils eine passende Leitung zu den Bildanzeigegeräten. Dabei ist zu beachten, dass der Receiver die nötigen Bildkonvertierungen (Übertragungsnorm-Umwandlung) beherrscht. Fernbedienbarkeit ist auch noch ein Problem, aus den Zonen heraus... Gruss Jochen |
||
nic767
Neuling |
#3 erstellt: 28. Jul 2005, 18:44 | |
vielen dank fuer die antwort..bin leider nich der absolute spezialist...also ich denke die bose acouss10 hat die selben anschluesse wie hier in deutschland auch, nur eben, dass man die kl boxen direkt an den subwoofer anschliessen muss..was wohl normal so ist--auch fuer deutschland...ansonsten kommt also ein ganz normaler receiver mit dieser anlage zurecht...oder?? mfg |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jul 2005, 19:38 | |
Wollte ja eigentlich nichts zu Bose sagen, aber "normal" ist da gar nix. Egal welche Länderversion. Ein Bild von der Rückseite des "Subwoofers" würde helfen. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver Kauf Hifi-Käse am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 2 Beiträge |
kauf AV-Receiver maja1337 am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 3 Beiträge |
AV-Receiver-Kauf sinnvoll? Superpippo87 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 11 Beiträge |
MediaCenter und AV-Receiver-Kauf demo66 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 2 Beiträge |
Kauf AV-Receiver - aber welcher? andy21110 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 17 Beiträge |
Welcher AV-Receiver erfüllt diese Anforderungen? tigerman33 am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 4 Beiträge |
Wichtige Fragen AV Reseiver Kauf ! bigconan am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 8 Beiträge |
AV Receiver Kauf Pioneer oder Yamaha? clientell am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 2 Beiträge |
Kauf AV-Receiver - aber welcher? Teil 2 Weltfrieden am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 23 Beiträge |
AV Receiver kauf - welche Audio-Formate? Shark8800 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704