HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Frage zu meinem Denon AVR-2106 | |
|
Frage zu meinem Denon AVR-2106+A -A |
||
Autor |
| |
Undertaker_1
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Sep 2005, 15:49 | |
hi auf der oberseite meines neuen denon ist über den lüftungschlitzen noch eine art plasteabdeckung: http://img374.imageshack.us/img374/4809/10003105hx.jpg muss ich die abmachen? wenn ja wie? ich habe angst das diese schwarzen teile abrechen und in das gehäuse fallen oder, schlimmer noch, beim abziehen die oberseite verbiegt was würdet ihr machen? mfg till |
||
akiman
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Sep 2005, 15:59 | |
Hi Till Steht denn nichts dazu in der Bedienungsanleitung? Sonst ruf doch mal den Denon-KD in Nettetal an, die können dir bestimmt weiterhelfen bzw. die richtige Antwort geben. Gruß Axel |
||
|
||
Undertaker_1
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Sep 2005, 16:13 | |
hi axel in der anleitung steht dazu leider nix... denon an rufen ist eine idee, aber erst einmal schaun ob nicht ein nutzer hier im forum eine idee hat bzw das problem kennt (denn am telefon erklärt sich das schlecht) mfg till |
||
Crazy-Horse
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2005, 22:41 | |
Dann schicke eine Mail und hänge das Bild dran! |
||
Undertaker_1
Stammgast |
#5 erstellt: 02. Sep 2005, 07:03 | |
habe ich gerade gemacht interessanterweise scheint diese abdeckung bei allen 2106 vorhanden zu sein, auch im test bei area dvd kann man sie auf einigen bildern erkennen... |
||
akiman
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Sep 2005, 08:20 | |
Hi Till Dann hat sie vielleicht einen Sinn? ich würde sie erst einmal dran lassen. Solange das Gerät nicht zu heiß wird kann doch nicht viel passieren. Bevor ich das Gerät verändere und damit eventuell die Garantieansprüche verliere würde ich zuert mit Denon sprechen. Gruß Axel |
||
DZ_the_best
Inventar |
#7 erstellt: 02. Sep 2005, 13:12 | |
Warum solltest du auch eine "Extrawurst" bekommen? Stört dich diese Abdeckung überhaupt? Ansonsten würde ich sie einfach dranlassen. MFG DZ |
||
Undertaker_1
Stammgast |
#8 erstellt: 02. Sep 2005, 13:14 | |
naja irgendwie hässlich sieht es schon aus - ich könnte damit leben, aber ohne wäre schon besser |
||
misternew
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 02. Sep 2005, 21:13 | |
Ich besitze den Denon 1905, der ebenfalls mit dieser Abdeckung versehen ist. Nach einer E-Mail an Denon mit der Frage, was es damit auf sich hat, erreichte mich bereits am nächsten Tag ein Anruf mit einem sehr freundlichen Mitarbeiter. Er sagte, dass die Abdeckung keinesfalls entfernt werden dürfe . Sie dient dazu, evtl. auftretende Schwingungen des Gehäuses (sei es intern oder extern) zu reduzieren bzw. zu eliminieren. Ich hoffe, euch weitergeholfen zu haben. Gruss misternew |
||
Undertaker_1
Stammgast |
#10 erstellt: 03. Sep 2005, 07:04 | |
super, danke |
||
Net-worX
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 03. Sep 2005, 07:05 | |
Das mit der Abdeckung am 2106 wurde schonmal bei AreaDVD im Forum besprochen. Laut Denon dient sie nicht der Schwingungsreduzierung (macht auch irgendwie keinen Sinn) sondern als Hitzeschutz. Das Gehäuse ist aus Metall und auf der Seite der Plastikabdeckung sitzen die Endstufenkühlkörper welche unter Umständen recht heiß werden können, was bei direkter Berührung des Gehäuses zu Verbrennungen führen könnte. Sicherlich unwahrscheinlich, aber in Zeiten von Millionenschadensersatzklagen in den USA muß sich jeder Hersteller absichern, daher steht ja auch in den USA bei Mikrowellen dabei, dass Haustiere darin nicht getrocknet werden dürfen. Laut Denon darf man die Abdeckung entfernen, Sie ist ledilich geklipst. Wieso ein Denon-Mitarbeiter beim 1905 von Schwingungsreduzierung sprach verstehe ich nicht, sicherlich ein Mißverständnis oder jemand hatte keine Ahnung. Zur Schwingungsreduzierung wäre eine Abdeckung wie diese recht ungeeigent, denn so locker wie diese montiert ist (hatte den 2106 selbst einmal hier stehen) fängt diese bei Schwingungen eher an zu scheppern als diese zu eliminieren. Edit: http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=45693 [Beitrag von Net-worX am 03. Sep 2005, 07:08 bearbeitet] |
||
good.fellas
Neuling |
#12 erstellt: 23. Aug 2006, 09:24 | |
Hi all, jetzt hab ich gestern meinen neuen Denon AVR 2807 bekommen und musste feststellen, dass da auch so eine Abdeckung drauf ist Hat jem. schon Erfahrung damit gemacht dieses komische Teil zu entfernen? Diese schwarzen Clips sind auf jeden Fall ziemlich hartnäckig |
||
GlobalPlayer
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Aug 2006, 09:31 | |
hallo, ich habe die Abdeckung auch; beim Auspacken gesehen und damit war das Thema abgeschlossen ob mit oder ohne Teil, es wird keinen Einfluss auf die Klangqualitäten haben, ich heisse ja nicht Voodoo Also mein Teil ist dran, bleibt dran und interessiert mich nicht mfG |
||
good.fellas
Neuling |
#14 erstellt: 23. Aug 2006, 09:56 | |
Na, dass das nichts mit irgendwelchen Schwingungen zu tun hat is mir schon klar, es soll wohl nur dazu dienen, damit man sich nicht die Finger verbrennt, wobei diese Massnahme echt sinnlos ist. Es sieht ganz danach aus als müsste man die Abdeckung abschrauben um dann die Clips von unten lösen zu können. |
||
good.fellas
Neuling |
#15 erstellt: 23. Aug 2006, 15:01 | |
Habe heute auch eine Antwort von Denon diesbezüglich bekommen:
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-2106 LeePriest am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 7 Beiträge |
DENON AVR 2106 exige am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 4 Beiträge |
Denon AVR 2106 gamefreak776226 am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 11 Beiträge |
DENON AVR-2106 an Equalizer ABRACADABRA am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2106 Admen am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 4 Beiträge |
Denon AVR 2106 Tutan am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 8 Beiträge |
denon avr 2106-Einmessproblem jack_wolfskin am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2106 mklang05 am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
Denon AVR-2106 daPanic am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 8 Beiträge |
Erfahrungen Kopfhörerausgang Denon AVR 2106 HalloChristian am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683