HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Was haltet ihr von Equalizern? | |
|
Was haltet ihr von Equalizern?+A -A |
||
Autor |
| |
Brainhammer
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Okt 2005, 23:30 | |
Nun, irgendwie hat es mich schon immer interessiert... Wenn ich jetzt z.B. an meinen Verstärker einen Equalizer vorschalten würde, würde mir das Vor- oder Nachteile bringen. Kann man damit den Klang seinen Bedürfnissen anpassen oder verfälscht das den Klang dann doch zu sehr? Oder... Wenn ich an meiner Audigy 2 ZS den Grafik- Equalizer z.Bb. auf Akustik stelle, ist das dann noch super? Oder soll ich doch lieber den Klangeigenschaften meines Verstärkers vertrauen!?!?! Ich persönlich mag Equalizer nicht soooo sehr!!!! |
||
Pommy13
Inventar |
#2 erstellt: 31. Okt 2005, 23:32 | |
mit einem raumprgramm wie cara eingemessen kann es was bringen aber ansonsten macht man sicher mehr kaput als gut gruss thomas |
||
|
||
evw
Inventar |
#3 erstellt: 31. Okt 2005, 23:36 | |
Hi, jeder moderne AV-Receiver hat mit seiner Lautsprecher-Einmessung eine ganze Batterie von Equalizern am Start, um die räumlich bedingten Unebenheiten auszugleichen. Mehr muss dann auch nicht mehr sein. Und wenn die Boxen in dem Bildchen deine sind, brauchst du für den richtigen Bums auch keinen Equalizer mehr... |
||
Pommy13
Inventar |
#4 erstellt: 01. Nov 2005, 04:45 | |
jep sehe ich eben auch so gruss thomas |
||
cal..45
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Nov 2005, 09:31 | |
ein equalizer ist ein sehr nützliches instrument um raumbedingte akustische schwierigkeiten in den griff zu bekommen (natürlich nicht alle). da spielt es auch eine eher untergeordnete rolle wie hoch - oder minderwertig die lautsprecher sind. grundsätzlich gilt natürlich immer, daß man so wenig wie möglich aber soviel wie nötig mit einem eq arbeiten sollte. es ist halt auch die frage für was man einen eq einsetzen möchte: zum *glattbügeln* des frequenzganges in bezug auf eine bestimmte raumakustik (das wäre die ursprüngliche intention für eine eq arbeitsweise), oder um einen lautsprecher nach persönlichem geschmack zu *sounden* - sprich mehr/weniger höhen, mitten oder tiefen rein - bzw. rauszudrehen. gruß, holger |
||
Brainhammer
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Nov 2005, 11:38 | |
Aber geht dadurch nicht die naturgetreue Wiedergabe der Lautsprecher hinüber!? Wenn ich z.B. die Bässe anhebe muss ich ja zwangsläufig auch die Höhen anheben, da die sonst verlohren gehen oder,.... was ist dann mit dem Mitten? Theoretisch geht doch immer ein gewisser Frequenzsbereich dadurch drauf, oder? |
||
cal..45
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Nov 2005, 12:40 | |
@ brainhammer, das kommt drauf an wie schmalbandig der eq arbeitet. wenn man mit einem alten analogen graphischen 1/3 oktaven eq arbeitet, dann wirds umso problematischer, je höher die einzustellende(n) frequenz(en) liegt. bei einem modernen parametrischen eq ist das aber kein thema mehr. gruß, holger |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#8 erstellt: 01. Nov 2005, 12:52 | |
@brainhammer Kommt auch darauf an wie sehr Du die Pegel in den einzelnen Frequenzbändern änderst. Stehen die Schieberegler für den Tiefton alle auf maximum (so wie mans bei manchen Basskiddies sieht), wird sich natürlich der rest rein akkustisch in den Hintergrund drängeln.
Damit ist eigentlich das wichtigste gesagt. Sollte man gezwungen sein Einstellungen vorzunehmen wo irgendwelche Regler auf maximum oder minimum gestellt werden müssen, sollte man sich Gedanken machen ob es nicht besser wäre die Raumakkustik zu ändern, also umstellen, oder andere Lautsprecher. Kann zwar Extremfälle geben, aber in der Regel sind solche übertriebenen Einstellungen nicht gut. Die Qualität des Equalizers spielt da auch noch etwas mit. Ich würde irgend einem 200 Euroteil aus der HiFi Ecke nicht trauen, wenn schon Equalizer dann einen professionellen. |
||
Pommy13
Inventar |
#9 erstellt: 01. Nov 2005, 14:17 | |
ich hatte es in der ersten antwort geschrieben messen,eveneutell mit nem programm wie CARA bearbeiten und kein thema wahllos rumschieben, macht alles sicher nicht besser |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#10 erstellt: 01. Nov 2005, 15:50 | |
Oder Du kaufst Dir z.B. den Behringer UltraCurve 96/24. Der hat ein Mikrofon zur Raumakustikmessung dabei, nen Analyzer und graphische und parametrische Equalizer. Da siehst Du anhand des Spektrums gleich wo Handlungsbedarf besteht. |
||
Brainhammer
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Nov 2005, 23:17 | |
UI, danke! Also ich wusste ja gar nicht, dass es sowas gibt. --> Ein Equalizer mit Einmessmikrofon? Also ich habe mal aus Quatsch wie gesagt an meine Audigy 2 ZS im Qqualizer den Klangmodi "Akustik" ausgewählt... Bässe sind enorm gestiegen, zum positiven, nicht zu derb aber kraftvoll. Jedoch in einigen Klanglagen hat der Ton enorm verzerrt. Ein Freund konnte es nicht ganz hören, aber da vertraue ich auf mein Hifi- Ohr! Kannst du mir dann mal ein Link geben, wo ich mir mal diesen Equalizer angucken kann...? Danke, Jens |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#12 erstellt: 02. Nov 2005, 05:15 | |
Büdde Hier die etwas kostengünstigere Version ohne digitale Eingänge (gibts optional, aber nur AES EBU): http://www.behringer.com/DSP8024/index.cfm?lang=ger Und hier die noble und empfehlenswerte mit dig Eingängen schon dabei: http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=ger 347 Euro Die analogen Anschlüsse sind entweder Klinke oder XLR, müßtest Dir also Adapter bauen oder kaufen, is aber nicht schlimm. Falls Du selber bauen würdest, die Pinbelegungen sind in den Bedienungsanleitungen angegeben. Ich hoffe die Messmikros sind noch dabei, bei meinem den ich damals mal hatte (der erste der rauskam) war es im Lieferumfang. |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#13 erstellt: 02. Nov 2005, 07:25 | |
Hallo, den aktuellen DEQ2496 würde ich dem DSP8024 wegen der besseren Signalverarbeitung vorziehen. Ein Micro ist bei dem DEQ2496 nicht dabei, aber der Straßenpreis ist deutlich günstiger als die 347€ UVP. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was haltet ihr davon? Mellops am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
?????Was haltet ihr davon????? hannes2000deluxe am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 6 Beiträge |
Was haltet ihr davon? mentos am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 10 Beiträge |
Was haltet ihr von NAD Receivern? don_bol am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 3 Beiträge |
Was haltet ihr von dieser Mischung gluecks_los am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 2 Beiträge |
Was haltet ihr von "Yamaha + Teufel" ? soundmania am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 26 Beiträge |
Was haltet ihr von dem receiver ? Amokalex am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 6 Beiträge |
Was haltet ihr von diesem Receiver Angebot? Fabian-1988 am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 14 Beiträge |
Was haltet ihr von Harman Kardon AVRs? snape1 am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 25 Beiträge |
Was Haltet ihr vom Denon AVR 1705? Denon_Fan_5 am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728