HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman Kardon AVR335 - Einstellungen | |
|
Harman Kardon AVR335 - Einstellungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
real99
Neuling |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2006, |||
Hallo Ich habe mir vor kurzem den HK AVR335 zugelegt. Ansich bin ich mit dem Klang im Heimkinobetrieb sehr zufrieden. Enttäuschend ist allerdings der Klang im reinen Stereobetrieb. Alle Boxen sind richtig angeschlossen. Laut Beschreibung sollten bei der Einstellung der Frontboxen auf Large der gesamte Frequenzbereich übertragen werden. Die Übergabefrequenz ist auf 40 Hz eingestellt. Dem ist leider nicht so. Ich höre nur die Höhen und Mitten. Der Bassbereich fehlt komplett. Mit Unterstützung des Subwoofers klingt das ganze recht ordentlich - nur leider nicht die beiden Frontboxen alleine. Ich habe die Boxen an die alte Anlage angeschlossen und da war der gesamte Frequenzbereich zu hören. Somit kann es nicht an den Boxen liegen. Hat vielleicht jemand von euch eine Idee voran das liegen könnte?? schöne Grüße Alex |
||||
Felix3
Inventar |
21:49
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2006, |||
Habe seit ein paar Tagen ebenfalls den 335 zum Testen dastehen, und kann dieses Problem beim Stereo-Betrieb nicht bestätigen. Wenn man dem 335 eines nicht vorwerfen kann, dann ist das mangelnder Druck oder Baßschwäche... ![]() Habe allerdings keinen SW sondern nur große Front-LS. Versuch doch mal den SW im Setup zu deaktivieren. |
||||
|
||||
real99
Neuling |
09:09
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Hallo Vielen Dank für die Antwort. Ich habe den HK 335er einmal im Vergleich zu anderen Receivern probegehört. Und habe mich auch genau den Gründen für ihn entschieden. Er hat im direkten Vergleich zu Yamaha, Denon und Pioneer einfach dynamischer, klarer und im Bassbereich kräftiger gespielt. Im Menü habe ich den SW schon deaktiviert. Das hat leider auch keine Änderung gebracht. schöne Grüße Alex |
||||
Felix3
Inventar |
15:41
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Dann verstehe ich es nicht so ganz. Die Surround-Aufpolierer mischen durchaus noch etwas Extra-Bass dazu, aber auch in Stereo-2Ch und Stereo-5Ch ("Surround Off") kommt bei mir genügen Baß rüber. Deutlich mehr als bei meinem alten SR-4200. Mal eine andere Frage: Mein 335 riecht auch nach drei Testtagen immer noch sehr intensiv nach "neu" - d. h. eine intensive Mischung aus Ozon- und Überhitzungsgeruch. Das Gerät wird aber nur lauwarm - ist dieser Geruch eigentlich normal? |
||||
dave4004
Stammgast |
17:08
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Hi Alex, der AVR hat doch einen Direct-Modus. Da sind alle Klangregler ausgeschaltet, hast du dies schon mal probiert? Du hörst dann schon Stereo, bzw. Surround off? Gruß David |
||||
real99
Neuling |
18:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Hallo ad Felix: Ich kann es mir auch nicht erklären. Es kommen einfach nur die Höhen und die Mitten raus - kein Bassbereich. Wie schon geschrieben kann es aber nicht an der Box liegen, da sie an der alten Anlage recht kräftig aufspielt. zur deiner anderen Frage: ja, meiner riecht auch nach einigen Tagen Betrieb noch neu. Ich denke, das sollte sich mit der Zeit aber geben. ad David: ja, hab ich auch schon versucht im Stereo Modus gibt es drei Betriebsarten 5 ch Stereo, 2 ch Stereo und da jeweils mit surround off bzw mit DSP. In allen Fällen spielt der Subwoofer mit - bei 5 ch eh klar, aber auch bei den anderen beiden Modi. Aus den Frontlautsprechern kommt kein Bass. Drehe ich den SW im Menü ab, ändert sich auch nichts. Hab zur Zeit leider keine Ahnung was ich noch versuchen könnte. schöne Grüße Alex |
||||
harmin4000
Inventar |
20:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Hallo, Eine Frage ist der AVR 335 nicht auf 120V ausgelegt ??? PS.: Habe den AVR 325 zuhause und der ist schon auf 120V ausgelegt ![]() Michael ![]() |
||||
real99
Neuling |
20:51
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Hi da meines Wissens in Deutschland bzw. Österreich 230V aus der Steckdose kommen, frag ich mich, wie das funktionieren soll ![]() Es gibt schon Geräte, die für 110V ausgelegt sind, die werden aber in die Länder verkauft, in denen auch nur 110V aus der Dose kommen schönen Abend |
||||
Felix3
Inventar |
21:05
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Strange. Klemm' den SW doch mal spasseshalber ganz ab...
Zwecks Rationaliniserung rüsten wohl einige Firmen ihre weltweit vertriebenen Geräte mit Netzteilen aus, die sowohl 110V als 220V verkraften. Ob der 335 auch dazugehört weiß ich nicht. Laut deutschem Handbuch will er 220-240V @ 50 Hz... |
||||
Hannes2k2
Stammgast |
21:38
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2006, |||
Eigentlich sollte bei entsprechender Einstellung im "Stereo" (Direct)-Modus kein Signal an den Subwoofer laufen. Ich glaube, da hast entweder Du das setup noch nicht richtig eingestellt, oder aber dein Reciever hat einen Softwarefehler. --> Handbuch studieren, alles nochmal einstellen, hilft das nicht, zum Händler gehen und der wird dann hoffentlich eine Lösung wissen. (Im Notfall den Reciever einschicken) |
||||
harmin4000
Inventar |
22:28
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2006, |||
ja aber für was gibt es den Umwandler ??? da kann man auch von 120V auf 230V umwandeln ![]() Grüße Michael |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR335 einschaltprobleme bebi335 am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 2 Beiträge |
Harman/kardon AVR335 EzSet+ System bricht ab? SarekVulkan am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 2 Beiträge |
harman/kardon vergisst einstellungen plop73 am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 2 Beiträge |
Harman/kardon cabasse am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 25 Beiträge |
DPR 1005 Harman Kardon oliverrudow am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 8 Beiträge |
Bitte um Hilfe, AVR330 oder AVR335 von H-KARDON Carletto am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 10 Beiträge |
Harman Kardon AVR 80 Harcon am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 4 Beiträge |
Harman&Kardon AVR5000 Don_Schorse am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR300RDS, Einstellungen bleiben nicht gespeichert mabe13 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 2 Beiträge |
Harman Kardon AVR 630 verliert Einstellungen Yuel am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.768