CD-Aufnahme / WiedergabeTechnik / Bezeichnungen

+A -A
Autor
Beitrag
King_of_the_Road
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Dez 2010, 18:09
Hallo Gemeinde, ich wusste nicht in der Überschrift wie ich es anders bezeichen sollte:

Was bedeuten die verschieden Bezeichnungen auf diversen CD's:

Also fangen wir mal mir der einfachen CD an und beantworten vorausgesetzt eien CDP der das umsetzten kann. Wo liegen die wahrnehmbaren Hörunteschiede.

CD:

Hybrid SACD:

Gold CD

Gold HDCD

XRCD:

XRCD 24:

XRCD 2:

JVCXR:

DXD CD:

K2 HD:

Vielleicht lässt sich ja als Antwort jeweils eine kurze Erklärung dahinter schreiben als Antwort zum Verstehen.....

LG, Dirk und noch eine schöne 2ten Advent. :hello:
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 06. Dez 2010, 13:20
Hi,

der das umsetzten kann

bei den allermeisten Verfahren handelt es sich allenfalls um Unterschiede im Mastering.
Die CDs enthalten aber ausschließlich - Ausnahmen HDCD und SACD - das "normale" CD-Format.

Pauschal lässt sich also rein gar nichts über klangliche Unterschiede sagen, da dieses von der Arbeit des jeweiligen Mastering-Ingenieurs abhängt und weniger vom technischen Verfahren als Solches.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 06. Dez 2010, 13:23 bearbeitet]
King_of_the_Road
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Dez 2010, 13:31

Hüb' schrieb:
Hi,

der das umsetzten kann

bei den allermeisten Verfahren handelt es sich allenfalls um Unterschiede im Mastering.
Die CDs enthalten aber ausschließlich - Ausnahmen HDCD und SACD - das "normale" CD-Format.

Pauschal lässt sich also rein gar nichts über klangliche Unterschiede sagen, da dieses von der Arbeit des jeweiligen Mastering-Ingenieurs abhängt und weniger vom technischen Verfahren als Solches.

Grüße
Frank
:prost


Hi Frank, dankeschön. Ich versuche mich gerade mit dem K2 auseinander zu setzen.

LG, Dirk
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 06. Dez 2010, 13:35
Hi

konkret zum K2-Verfahren von JVC siehe hier (und ff. Links).

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 06. Dez 2010, 13:35 bearbeitet]
King_of_the_Road
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Dez 2010, 14:03

Hüb' schrieb:
Hi

konkret zum K2-Verfahren von JVC siehe hier (und ff. Links).

Grüße
Frank
:prost


Au ha, das hört sch ja alles sehr gut an. Ich habe einen Shangling 5000 CDP (Highend) und einen Orpheus von Sennheiser.
Müsste sich doch richtig gut anhören. Ich werde mir auf jedenfall mal eine K2 kaufen.

LG, Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DDD-Aufnahme auf CD verzerrt ? ? ?
armindercherusker am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  4 Beiträge
Aufnahme?
heXXan am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  14 Beiträge
Beste Aufnahme mit Geige?
FreddieMercury am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  2 Beiträge
"Animals" - Pink Floyd/Beste Aufnahme???
anduandi am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  3 Beiträge
gute Aufnahme von Elton John?
der_Flo am 23.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  4 Beiträge
CD-Empfehlung: Meistersinger
martin am 11.09.2003  –  Letzte Antwort am 19.09.2003  –  12 Beiträge
Bassdröhnen schon bei der Aufnahme?
cwurst am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  18 Beiträge
Blu Ray CD - Miles Davis?
Timmmm am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  3 Beiträge
"Referenz-CD/ SACDs"
Homerec-Freak am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.03.2012  –  2 Beiträge
AAD oder ADD oder DDD
Ohrenschoner am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 09.12.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen