HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » CD rippen auf PC in MP3 mit Titel etc. | |
|
CD rippen auf PC in MP3 mit Titel etc.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schniepy
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Hallo zusammen, nach diversen Recherchen wende ich mich doch besser an eine kompetente Community. Folgendes Problem : Bis zum letzten Jahr habe ich meine diversen ca. 700 CD´s über das Programm <<<cd goes MP3>> "eingespielt" bzw. auf einer externen HDD im MP3 Format gesichert.Bei diesem Vorgang wurden auch sämtliche "Infos" wie Titel, Interpret/Gruppe Genre etc. eingelesen und gesichert. Soweit, sogut. Leider hat vor kurzem die besagte Musik HDD die "Grätsche" gemacht und der größte Teil meiner CD´s ist lt. IT nicht mehr zu reparieren. Daher wollte ich die besagten CD´s abermals "einspielen". CD kein Problem, Infos nicht mehr vorhanden !! Heißen jetzt alle "Track 01.....Track 02 usw. ![]() Was kann ich tun, bzw. welches Tool kann mir hier weiterhelfen, ohne das ich manuell in jede CD eingreifen muss. Manuelles Eingreifen...nein danke... ![]() Vielleicht hat Euch ja auch schon einmal dieser Sachverhalt den Tag versaut. Natürlich möchte ich die einzelnen Titel in eine Musikdatenbank übernehmen, in der bereits ca. 48.000 Musikstücke "lauern". Raritäten aus der Zeit vor Spotify uns sonstigem.... Vielen Dank im voraus Eure für Anregungen bzw. Lösungsvorschläge. |
||||
Otis_Sloan
Inventar |
12:22
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Hast du denn keine Sicherung der MP3s gemacht? Programm: "Free Audio CD to MP3 Converter" ![]() |
||||
|
||||
Schniepy
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Hallo. Wie bereits erwähnt, waren die Hdd mit den mp3 dateien meine Sicherung. Werden bei dem erwähnten Programm auch alle infos mit geladen, gesichert ? Reicht die freeware, oder sollte man eher die Vollversion installieren ? Merci im voraus. |
||||
Schniepy
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Sorry, Hatte vergesen, das ich mit win 10 arbeite. Somt sollte die software natürlich auch vollständig unter W 10 funktionieren. Gruß Schniepy |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Ich rippe mit ashampoo burning studio 2019, das gab es als Vollversion gratis, vor einiger Zeit. Damit brenne ich auch meine BDR bis100 GB mit dem Pioneer BDR XD07. Allerdings sind die hunderter und fünfziger recht teuer. da brenn ich dann lieber auf den 25 GB,BDR die sind recht günstig. [Beitrag von Dr_Cordelier am 27. Jun 2021, 13:51 bearbeitet] |
||||
Otis_Sloan
Inventar |
15:26
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Warum kopierst du dann nicht einfach die Daten vom der anderen Festplatte zurück auf die Sicherungs HDD?
Bei mir schon.
Wenn 320 kbps reichen, dann reicht die Freeware. [Beitrag von Otis_Sloan am 27. Jun 2021, 15:27 bearbeitet] |
||||
flyingscot
Inventar |
15:47
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Nur zur Info: Die Titel, Interpret- und Albuminfo ist i.A. NICHT auf der Audio CD kodiert. Diese Infos können gute Rippingprogramme aus spezialisierten Internet-Datenbanken anhand eines Fingerprints der Audio-CD ermitteln. Nicht immer perfekt, aber sehr hilfreich. Je nach Programm auch gleich mit Album-Cover. Etwas Nacharbeit ist bei größeren Rip-Aktionen eigentlich immer erforderlich. |
||||
KarstenL
Inventar |
15:52
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2021, |||
Habe schon lange nicht mehr mit WIN gerippt ....Versuch doch Mal EAC. .....welche Infos automatisch (über eine Datenbank) oder eingepflegt werden müssen, musst du versuchen... ![]() Ansonsten schaue ich nachher mal.... Sollten die Dateien noch vorhanden sein und "nur" die tags fehlen.....mp3tag mal probieren.. . [Beitrag von KarstenL am 27. Jun 2021, 15:56 bearbeitet] |
||||
ToBBi76
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#9
erstellt: 26. Jul 2021, |||
Zum rippen empfehle ich auch eac. als Tag-Programm hat sich Picard als besonders praktisch erwiesen. ![]() |
||||
eBill
Inventar |
22:43
![]() |
#10
erstellt: 31. Aug 2021, |||
@Schniepy: Wenn Du bereit bist, für ein CD-Ripper Geld auszugeben, kann ich ![]() dBpoweramp hat den Vorteil, daß auf mehrere CD-Datenbanken zugegriffen wird (GD3, Discogs, SonataDB, MusicBrainz, freedb). CDex und EAC haben ja nur auf freedb zugegriffen - keine Ahnung, wie das Verhalten ist, seit freedb ![]() Bei dBpoweramp kann man zahlreiche DSP-Module aktivieren. Ich benutze allerdings nur "Trim Silence" - damit kann man Pausen vor/nach Titel herausschneiden. Mehr oder weniger lange Pausen nach Titeln sind recht häufig, auch längere mit bis zu 10 Sekunden sind mir schon untergekommen! dBpoweramp kann auch in mehreren Instanzen gestartet werden, was ich öfter mit 2 Laufwerken nutze (ein LW rippt, beim anderen editiere ich eine weitere CD). eBill |
||||
Pd-XIII
Inventar |
06:23
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2021, |||
EAC bietet verschiedene Alternativen an von dem es sich bedient. Ich hab einfach auf GnuDB umgeschaltet und das wars. Bisher gab es damit keine Probleme. Um CDs nachträglich zu taggen benutze ich auch mp3tag. Wenn man sich da einmal eingearbeitet hat geht das auch sehr unkompliziert. Die Problematik kenn ich ganz gut. Ich hatte mich lange auf meine NAS verlassen, bis diese einmal einen Treffer abbekam und die HDDs verschlüsselt hat. Nachdem ich nicht so der Crack bin hab ich bei meinen Versuchen an die Daten zu kommen scheinbar alles nur noch schlimmer gemacht, sodass auch professionelle Unterstützung keine Hilfe leisten konnte. Seit dem habe ich 4 externe Festplatten auf denen allesamt Backups (Musik, Fotos und Dokumente) gespeichert sind...zwei außer Haus um bei Hausbrand abgesichert zu sein. |
||||
eBill
Inventar |
04:36
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2021, |||
mp3tag benutze ich auch - ist in Sachen Musik neben CD-Ripper mein wichtigstes Programm. Ich habe mich vor vielen Jahren zum Glück gegen MP3 entschieden und alles in Wave gerippt. Nach Umstellung auf FLAC mußte noch das bisherige WAV-Archiv in FLAC umgewandelt werden. Auf der Suche nach einem guten Programm, um mehrere 10 Tausend Wave-Dateien in FLAC zu konvertieren, bin ich auf den Audio Converter mit Batch Funktion im Paket von dBpoweramp gestoßen und seither auch beim Ripper bei dBpoweramp geblieben. Mit mp3tag ergänze ich nun seit mehreren Jahren nach und nach die fehlenden Tags der ehemaligen Wave-Dateien, meistens arbeite ich einen Interpreten/eine Gruppe komplett ab. Das geht auch einher, die verschiedenen Versionen (Album, Radio, Live, Remix XY, Remaster Jahr x usw.) zuzuordnen und in den Titelnamen unterzubringen. Warum die Plattenfirmen dies nicht oder sehr unvollständig in ihren CD-Titellisten tun, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Einen größeren Datenverlust habe ich zum Glück noch nicht erfahren. Vor einem Verschlüsselungs-Trojaner habe ich am meisten Angst, weil der auch im Netzwerk wütet! Ich habe so ein 8 Bay QNAP NAS mit externer 5 Bay Speichererweiterung. Die Speichererweiterung dient nur zur Sicherung vom NAS - bei Verschlüsselung wäre allerdings beides gefährdet. Das FLAC-Musikarchiv (z. Z. 2,23 TB) und andere wichtige Ordner sichere ich in Abständen auf externe USB-Festplatten, die ich ans NAS an- und wieder abstecke. Mit der USB-C 3.1 Gen 2 Schnittstelle geht das mit guten Kabeln recht schnell auf SSD. eBill |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AAD - CD rippen Hei-Fei-Fän am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 2 Beiträge |
Audio-CDs verlustfrei rippen Pivo am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 60 Beiträge |
Kann eine CD nicht rippen buayadarat am 29.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 5 Beiträge |
Qualität um CDs und LPs (rippen als MP3) Pioneer_Freak am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 10 Beiträge |
Copy Control CD rippen (Audio-CD) djbkut am 07.08.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 6 Beiträge |
Image-Datei erstellen oder Rippen? annonymous am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 2 Beiträge |
CD digitalisieren, Qualität etc. *max** am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 10 Beiträge |
Musik CDs automatisch rippen Huanbatt am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 20 Beiträge |
MP3-Ripp mit CD/DVD Player . Stand aktuell? firum am 06.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 6 Beiträge |
mp3 oder "normale" cd? xanthos am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.897