HIFI-FORUM » Medien » CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray » Haltbarkeit generell | |
|
Haltbarkeit generell+A -A |
||
Autor |
| |
heXXan
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Apr 2005, 11:45 | |
Frage: Man liest ja sehr viel über Haltbarkeit diverser Medien, zT. wiedersprechen sich die Meldungen jedoch extrem, was grosse Verwirrung stiftet. Darum möchte ich einmal wissen wie es wirklich ist? Wie ist die Haltbarkeit von: -gekauften Audio-CDs -selpstgebrannten Audio-CDs -gekauften DVDs -selbstgebrannten DVDs -Schallplatten -Minidiscs Ich weiss, dass Minidiscs im Vergleich zu selbstgebrannten Audio CDs besser abschneiden. (Kann mich aber auch irren) Diese Frage stelle ich auch, weil ich häufig auf sehr grosse DVD-Sammlungen stosse (Auch ich besitze einige Filme) und ich mich nun gefragt habe ob es überhaupt Sinn macht...? Klärt mich auf, wenn ihr etwas wisst! |
||
Mistkaefer
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 03. Apr 2005, 10:34 | |
Hi Audio CD´s habe ich schon fast 20 Jahre, da kann ich auser dass die Hüllen und das Booklet vergilben keinen Verschleiss feststellen. Bei DVD´s kursierte mal das Gerücht, dass sich die Schicht auf der Scheibe auflöst.(ab dem 5.jahr) Ich habe DVD´s nun auch schon 8 Jahre und bemerke nix. |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#3 erstellt: 03. Apr 2005, 11:06 | |
Mir bereiten die SACDs Kopfschmerzen. Einige Meiner SACDs brechen schon an den Innenringen. und das erst nach ein Paar mal anhorchen. MfG Christoph |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 03. Apr 2005, 12:02 | |
CDRs: wenige Monate bis über 100 Jahre (?). Definitiv kann ich nur sagen, dass ich nunmehr nach 5 Jahren bei den meisten meiner CDRs (Hersteller: Ritek, Tayo Yuden und TDK) nicht die geringste Verschlechterung der Fehlerraten feststellen konnte. Somit werden sie kaum plötzlich unbrauchbar werden. CDRWs: offiziell 30J, auch >100 wird geschätzt CDs: Die vom Lackproblem betroffenen sind inzwischen kaputt (derzeit habe ich eine derartige, allerdings habe ich zuviele, um alle zu überprüfen). Ansonsten konnte ich keine speziellen Verfallserscheinungen feststellen. Durch fehlerhafte Daten kopiergeschütze leben kürzer (Cactus DS 200 etc), jeder deutliche Kratzer kann hier zu Problem führen (Müll von Anbeginn bleibt Müll). DVD/SACD ??? Das Mittellochproblem ist ein spezielles Problem. DVDR ist dasselbe wie CDR. |
||
heXXan
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Apr 2005, 14:46 | |
Gut! Naja etwas generelles festzustellen wird hier wohl unmöglich sein und das meiste ist sehr stark von pflege und qualität abhängig! auch ich habe Daten und Audio CDs, die schon sehr alt sind und Schäden, die das lesen verhindern habe ich noch nie festgestellt (ausser sie waren von mir zerkratzt :D). Die ältesten Daten CDs, die ich habe sind sicher 15 jährig (Win 95 ) und, die gehen noch. Audio-CDs habe ich gegen 20-25 Jahren bei meinen Eltern gefunden, auch die funktionieren noch tadellos. |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#6 erstellt: 03. Apr 2005, 14:59 | |
Meine Men at Work - Buisness as Usual Orginalausgabe kaufdatum laut Liste meines Vaters 9.8.83 geht noch einwandfrei. Fehlerrate mit K-Probe gecheckt: 19 Average dass kann sich sehen Lassen. Frisch gebrannt kommen bei mir schon auf ~27 MfG Christoph |
||
cr
Inventar |
#7 erstellt: 03. Apr 2005, 18:18 | |
Deine Brennungen scheinen nicht ganz optimal: (oder dein Brenner mißt anders als der Plextor) Frisch gebrannt bin ich eigentlich nur glücklich mit durchschnittlicher C1-Rate unter 5, meist liege ich unter 1/sek! (das sind nur!! 2000 bis 4000 Fehler pro CD). Bei gepreßten liegen die Fehlerraten aktuell gerne zwischen 10 und 20, bei CDs aus dem Jahr 1883 habe ich auch schon Fehlerraten von bis zu 100 gefunden, meist liegen sie aber bei 30-50. Das ist kein Zeichen von Verfall, sondern die ersten Pressungen waren schon noch schlechter als heute (damals war das ja noch fast ein technischer Grenzbereich von der geforderten Präzision her). In Umlauf gebracht werden durften ja CDs mit Raten bis zu 220 (Red-Book-Grenzwert). |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#8 erstellt: 03. Apr 2005, 19:16 | |
@CR Welche Rohlingssorte verwendest du???? mit welchem brenner und Tempo??? Ich brate meine Verbatim DataLife mit 8x auf einem Liteon 24102B oder 4x Auf einem NEC ND1100 mit 1300Firm nieder. MfG Christoph |
||
heXXan
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Apr 2005, 19:37 | |
Ich benütze den Plextor Premium (52x/32x/52x; IDE-Version) Ich brenne alle CDs mit 52x Geschwindigkeit und hatte noch nie Probleme. Rohlinge verwende ich TDKs! |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 03. Apr 2005, 21:43 | |
In den letzten 2 Jahren brannte ich überwiegend folgende Rohlinge: TDK/Ritek und Philips/Ritek 40X TDK/Tayo Yuden 32x (Abverkauf ) Plextor/Tayo Yuden (48x) Die oben genannten habe ich am Plextor Premium mit 4x oder 8x (unterschiedlich) und am Audio-Brenner mit 1x gebrannt. Die typischen Fehlerraten schauen in etwa so aus: c1<20 (in seltenen Fällen <30), c1 (Mittelwert) = 0,5 bis 2 (ganz selten etwas höher) c2 = 0 (in seltenen Fällen, wenn Schmutz auf CDR war, können mal c2 auftreten). Ferner (ebenfalls mit 4 oder 8x gebrannt): Acer Media Gold (24x, Hersteller weiß ich jetzt nicht): Fehlerrraten wie oben Verbatim Super Azo 40x (bedruckbar): Fehlerrraten wie oben Verbatim Super Azo 40x (Colour Disc): enttäuschend, einige defekte wegen Beschichtungsfehler mit einigen massiven c2-Anhäufungen, sonst c1 < 40, c1 (Mittelwert) zwischen 2 und 10! Verbatim-CDRW 2-4x am Audiobrenner mit 1x: meist c1<20, c1 (Mittelwert) = 1 bis 2 Verbatim-CDRW 2-4x am Plextor mit 4x: (nach 10 Brennvorgängen meist c1<40, c1 Mittelwert von 7-10. Verbatim CDRW 4-10x wie soeben Sony-Ricoh-CDRW 4-10x: nach 5 mal Brennen nicht mehr lesbar Anmerkung: Viele Fehlercharts habe ich in HiFi-Wissen zur Ansicht hineingestellt (es lohnt sich das anzuschauen, auch ein paar gepreßte CDs wurden analysiert) http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=43 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haltbarkeit von selbstgebrannten CDs? frankhd am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 159 Beiträge |
Haltbarkeit von CDs carthe am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 134 Beiträge |
Neue Studie: Haltbarkeit optischer Datenträger cr am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 27 Beiträge |
Haltbarkeit von (auch selbst gebrannten) CDs auf Bit-Ebene? löw am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 15 Beiträge |
weLche CDRs mit langer haLtbarkeit/ Datensicherheit? okela am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 07.02.2023 – 10 Beiträge |
Haltbarkeit von gebrannten/originalen DVDs/CD's sick_boy am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 3 Beiträge |
region codes bei audio cds? ancertos am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 5 Beiträge |
Schutzlack für CDs Sal am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 6 Beiträge |
Haben audio CDs eine Ländercodierung ? hollywoodrose am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 2 Beiträge |
Haltbarkeit/Qualität DVD-Rohlinge thomasio am 18.06.2003 – Letzte Antwort am 19.06.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 7 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Threads in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray der letzten 50 Tage
- Welche CDs haben einen hohen Sammlerwert?
- Die besten Plattenläden der Welt (die es noch gibt)
- DVDs, CDs sicher vor magnetischen Feldern?
- Wie brenne ich eine Audio-CD sodass die Titel im Display erscheinen?
- 5.1 / Mch / Surround Neuigkeiten
- CDs mit extrem langer Spieldauer
- Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
- Gibt es wirklich noch SCHLECHTE Musik????
- SBM Gold CD noch was wert ?
- Wie am besten CD-Sammlung verkaufen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.719