HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » CD Archivierung EAC flac - dbPoweramp | |
|
CD Archivierung EAC flac - dbPoweramp+A -A |
||||
Autor |
| |||
collector*
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Hallo liebes Hifi-Forum, bis jetzt habe ich zur Musik-Archivierung Winamp flac benutzt, ja... war die falsche Wahl. EAC hatte ich früher schonmal für MP3, soweit so gut. Dachte mir eben nur Winamp flac wäre dank der All-In-One Lösung besser -> Irrglaube, schon allein wegen fehlender Fehler-Korrektur, AccurateRip, bzw Laufwerks-Einrichtung. Speziell an Komprimierung führt eben an EAC bzw dBpowerAMP (38 Kaufversion) Nichts vorbei, und für mich kommt eig nur noch EAC flac in Frage, bzw foobar als Player/Archivierung. So nun zu meiner Frage: Da es sich bei mir um eine größere CD/Musik-Sammlung handelt, wo ich in etwa 2+ Jahre mit dem Archivieren EAC flac beschäftigt sein werde, würde ich gerne aufgrund der sich ständig schnell verbesserenden Audio-Codecs Versionen, Komprimierungsfaktor und Kompression Verbesserungen, bzw immer bessere Komprimierer/Ripper wissen, ob dann EAC mit einer derzeitigen 1.2.1b-version überhaupt Sinn macht, wenn zum Schluss die Komplett-Archivierung NICHT einheitlich gleich top sondern im Endeffekt eh nur zb aus 33% 1.2.1-version -> dann 33% x.x.x-version (bessser) -> 33% x.x.x-version (high end ?), bzw EAC-Verbesserungen zusammengewurschtelt ist? Oder wäre vielleicht dBpowerAMP besser? Schon klar, flac ist platzsparend und gut, und EAC top, dennoch überleg ich mir, obs nicht noch eine bessere einheitlichere Lösung fürs platzsparende Archivieren gäbe? Bevor ich eben Windows nochmal neu "aufsetze" damit ich für die beste End-Lösung eine 100% saubere und frische Plattform habe, hätte ich diese Frage eben gerne sicher beantwortet. Danke schonmal im voraus, Mfg |
||||
*Nightwolf*
Inventar |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Was soll denn noch besser werden? Verlustfrei ist verlustfrei und das trifft auf alle Flac-Versionen zu - und besser als bitidentisch zur CD geht auch nicht, egal ob mit EAC, DBPoweramp oder Foobar gerippt wurde. |
||||
|
||||
collector*
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:08
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2013, |||
@Nightwolf danke für deine Antwort. ja zb könnte doch die Kompression-Rate mit der Zeit immer besser werden. |
||||
*Nightwolf*
Inventar |
17:12
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Dann sparst du vielleicht etwas Platz auf der Festplatte. Wenn es mal so weit ist, kannst du jederzeit von deinem jetzigen Format in das dann gültige konvertieren. Aber bis dahin werden wohl auch die Speicherpreise so weit sinken, dass es irrelevant wird (ist es in meinen Augen jetzt schon). |
||||
collector*
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2013, |||
aha ja ok thx, aber ist vielleicht schon zb abzusehen, obs zb in einem Jahr ein Tool gäbe das EAC übertrifft? dann würde ich noch eben mit der Archivierung etwas warten. so meinte ich dass in etwa, vielleicht etwas verkehrt ausgedrückt sry. |
||||
*Nightwolf*
Inventar |
17:27
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Wie ich oben schon schrieb, arbeitet EAC perfekt (zumindest was die Qualität betrifft) besser kann es nicht geben. Selbst jetzt wird schon jedes einzelne Bit der CD kopiert, wie es ist. |
||||
Rentner323
Stammgast |
17:35
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Fehlerkorrektur, Laufwerkseinstellung .... so ein quark! Glaubst du man könnte irgendein Programm von CD Installieren wenn da auch nur ein Bit kippen würde?
Nein, die Bits in einer Wavedatei von einer CD auf die Festplatte gezogen haben nichts mehr mit den Bits auf der CD zu tun. Auf der CD gibt es ein hohes Maß an Redundanz und Overhead für Fehlerkorrektur. |
||||
collector*
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Klar EAC werd ich dann verwenden. Ist schon das Non-Plus-Ultra. Aber ich meinte auch zb speziell die flac audio-codecs. Die müssten doch dann auch immer wieder bei updates ausgetauscht werden, und ständig werden die besser, und schneller, und dann hätte ich doch immer wieder "veraltete" Komprimierungen im Grund-Ordner, die ich wie du meinst wieder ins x-beliegige Format konvertieren könnte? Oder kann man davon ausgehen, dass sich die aktuelle Version 1.2.1b derzeit auch längerfristig stabil hält? |
||||
*Nightwolf*
Inventar |
17:48
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2013, |||
Vergiss mal einfach irgendwelche Versionsdaten. Die sind und bleiben stabil, das waren auch schon die alten Versionen. Und veralten wird da nichts, du wirst deine Dateien auch weiterhin problemlos abspielen können. Und komprimiert sind die Dateien eh alle verschieden. Das hängt von der Musik ab, wie gut überhaupt komprimiert werden kann.
Man kann es sich auch kompliziert machen. Redundanz heißt nichts anderes, als dass die "wichtigen" Bits mehrfach vorhanden sind, bzw. sie sich aus den mehrfach vorhandenen Daten errechnen lassen. Das ist für die Fragestellung völlig vernachlässigbar. Und ja, beim Dateisystem etc. habe ich auch geschlampt und auch das interessiert hier nicht wirklich. Schlussendlich entsprechen die Bits der reinen Musik auf CD den Bits in der späteren Wavedatei (Dateiheader außen vor gelassen).. |
||||
collector*
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2013, |||
@Nightwolf danke hast mir weitergeholfen, und jetzt kann ich sicher davon ausgehen, dass mit EAC flac langfristig nichts schief läuft, und ich damit nichts falsch mache. Genau deine Antwort mit den Versionsdaten wollt ich eben wissen. Dann werd ich mich ab morgen mal an die Archivierungs-Arbeit machen. Bb |
||||
maho69
Inventar |
08:15
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2013, |||
Ich hänge mich in diesen Fred mit meiner konkreten Frage rein: Ich möchte eine CD wie folgt auslesen: Im Zielordner soll sich ein Ordner mit dem Namen des Interpreten bilden. Darin wiederum ein Ordner mit dem Albumtitel und erst dann die Files mit Interpret - Titelnummer - Titel. Wie würden die Einstellungen diesbezüglich aussehen? |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2013, |||
Deine Frage hat mit dem Thread überhaupt nichts zu tun... Die Antwort findest du hier: ![]() |
||||
maho69
Inventar |
09:54
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2013, |||
Sorry, ich bin auf die schnelle nur nach der Überschrift gegangen. Und Danke für den Link. |
||||
cr
Inventar |
18:34
![]() |
#14
erstellt: 02. Dez 2013, |||
An der FLAC-Kompression wird sich nichts mehr ändern, viel kleiner kanns generell auch nicht mehr werden (bei lossless ist das ziemlich limitiert, was man machen kann) und schon jetzt ist der Unterschied zw. 5 (Standard) und 8 (max) so gering, dass man nicht mal darüber nachdenken muss, was man nehmen soll (es sind 2-3% Unterschied). |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#15
erstellt: 14. Jan 2014, |||
kann mir jemand sagen, ob die funktion "remove gaps from audio tracks" bei dbpoweramp sinn macht? was ist der vorteil und was der nachteil? |
||||
nenkars
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#16
erstellt: 14. Jan 2014, |||
Ob das für dich Sinn macht, kannst nur du entscheiden. Wenn eine nicht gapless CD eben Pausen enthält, werden die dann eben entfernt, wenn du die Funktion aktiviert hast. Ich würde es nicht wollen, da es viele CDs gibt, die einen kleinen Moment Stille (üblich sind ~2 Sekunden) zwischen den Tracks enthalten. Der wird normalerweise dem vorhergehenden Track angehängt. Wenn du die gerippten Tracks incl. der Pausen dann abspielst, ist es genau so wie auf CD. Wenn du die Pausen entfernst, wirken die Lieder ggf. künstlich aneinandergeklatscht. Mehr dazu auch hier im offiziellen Forum: ![]() |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#17
erstellt: 14. Jan 2014, |||
okay, danke für die schnell Antwort und den link! also rippe ich besser ohne diesen dsp-effect und belasse alles original. |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#18
erstellt: 14. Jan 2014, |||
Internet Security / Anti-Virus / Firewall Ist es empfehlenswert beim rippen das auszuschalten? Oder spielt es keine Rolle? |
||||
Deep6
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#19
erstellt: 14. Jan 2014, |||
Spielt keine Rolle, das Rippen ist kein Echtzeitprozess. Und selbst wenn wäre das kein Problem. |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#20
erstellt: 14. Jan 2014, |||
Okay, danke! Und beim rippen die niedrigste Geschwindigkeit im Secure Modus auswählen? |
||||
cr
Inventar |
22:17
![]() |
#21
erstellt: 14. Jan 2014, |||
Hier ist die Pausenstruktur genau erklärt: Es gibt dann 3 Möglichkeiten zu rippen. ![]() |
||||
audiophysic_er
Hat sich gelöscht |
06:50
![]() |
#22
erstellt: 15. Jan 2014, |||
Danke schon mal für die schnellen Antworten. Also ich rippe nun mit x4 Geschwindigkeit. |
||||
*Nightwolf*
Inventar |
08:37
![]() |
#23
erstellt: 15. Jan 2014, |||
Stell einfach die Geschwindigkeit auf Maximum. Der wird schon von selbst langsamer, wenn er irgendwo Fehler findet. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dBpoweramp / EAC steve_01 am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 2 Beiträge |
EAC oder dbpoweramp Dr._Funkenstein am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 20 Beiträge |
CDs rippen: EAC und dBpoweramp rockin.fan am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 7 Beiträge |
dbPoweramp tcherbla am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2015 – 16 Beiträge |
Probleme bei der CD Archivierung in FLAC Format Lord-B. am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 19 Beiträge |
eac -> flac -> verzerrt -> verzweifelt Allgäuer am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 12 Beiträge |
EAC mit FLAC und was dann? Bullethead am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 76 Beiträge |
EAC und FLAC Einstellungen? fay12 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 8 Beiträge |
Externer Brenner für Audio-CD-Archivierung? aquarius30 am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 31 Beiträge |
EAC grabbt CD langsam testbug am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.933